Mitglied inaktiv
Meine Tochter feiert am Donnerstag ihren geburtstag. Sie wird sieben u7nd es sind elf Kinder zwischen vier und neun eingeladen. Naja ein vierjährige eine fünfjährige und der rest fängt bei sieben an. Wir haben auf vier Uhr eingeladen und die Feier wird bis sieben gehen. Da wir spät feiern,habe ich geplant, statt Kuchen essen, gibt es Spghetti so um halb sechs. Nun zu meiner Frage: Was stelle ich in der zwischenzeit auf den Tisch? Ausserdem brauche ich noch eine gute Idee. Die Kinder bekommen jeder eine Tasse mit Süssigkeiten gefüllt, als Gastgeschenk. Nun möchte ich auch Spiele machen. Diese sollen aber dazu führen das viele Kleine spiele mit einem grossen kombiniert werden und die Kids am ende als Lohn sozusagen diese gefüllten tassen bekommen. Schatzsuche fällt aus, gab es letztes Jahr schon. Kleine Spiele die allen Spass machen und die weder einem grossen finanziellen wie auch organisatorischen Aufwand bedürfen und mit elf Kindern realisierbar sind ( sprich die Kinder sollten gemeinsam beschäftigt werden, damit niemanden langweilig ist) HIIIIIIIILFEEEEEEEEEEEEE! liebe Grüsse Yvonne
also zu Anfang wenn alle da sind würde ich schon Kuchen auf den Tisch stellen, oder Muffins. Irgendwie gehört doch Kerzen ausblasen und Lied singen zu einem Geb. dazu, findest du nicht? Dann hättest schonmal 1. problem gelöst. Wegen Spiel weiß ich leider nichts. lg max
Hallo! Beim Geburtstag von Thomas hatten wir vor am Fußballplatz zu feiern, da es aber regnete, feierten wir im Hobbyraum und mußten auch auf die Spiele zurückgreifen. Ihr könnten spielen: - Dosenwerfen - wer hat Angst vorm schwarzen Mann - Topfschlagen - Sitzfußball - gegenseitiges Schminken - Mini Playbackshow - Sesseltanz (oder auf Zeitungspapier) - verschieden Kindertänze Es ist halt so, dass bei 7jährigen es immer schwieriger wird, weil sie schon aus dem Alter von manchen Spielen draußen sind, aber versuchen kannst du es ja. Wir haben schon Kuchen hingestellt und Knabbereien. Aber am liebsten war den Kinder die Riesenpizza die wir bestellt haben. Dazu gab es Servietten und es wurde auf einer großen Decke gepicknickt. Zum trinken gab es vom Hofer die kleinen Fruchtflaschen und somit haben wir uns auch die Becher erspart. Das erspart einen eine Menge Arbeit (zum Beispiel das verschütten der Säfte). Liebe Grüße Traude
Die letzten 10 Beiträge
- Barfuß Turnsaal
- Schulsachen
- Schulwahl/Schulweg
- Förder oder Regelschule
- Sohn, 1. Klasse mega aggressiv, vorallem wenn es um Hausaufgaben oder Lernen geht
- Tochter tut sich schwer mit Freunde finden
- Kinder 1. Schuljahr - verhaltensauffälligen Kind in der Klasse
- Weint jeden Tag
- Kalter morgen, warmer Nachmittag
- Sind eure Nachmittage auch so kurz?