Sanne_70
Hallo, ich bin total verunsichert. Von den 22 Kindern seiner Klasse gehen etwa 18 Kinder in einer Hort und sind auch im Hort geschlossen in einer Gruppe. Unser Sohn bekam in diesem Hort keinen Platz - der Grund ist mir unbekannt. Er hat einen Platz in einem anderen Hort. Ich überlege, ob ich ihn ganz aus dem Hort rausnehme. Ich arbeite zwar, aber das bekäme ich schon organisiert, denke ich. Eine Mutter sagte mir, dass die Kinder, die nicht in dem großen Gemeinschaftshort seien, nie so ganz zur Gruppe gehören würden (haha, wir haben ja leider keine Wahl!). Ist das so? Werden Kinder, die nicht in den Hort gehen, ausgegrenzt? Im Kindergarten war er auch immer Mittagskind und wurde NICHT ausgegrenzt! Was soll ich nun tun? Ihn alleine ohne seine Freunde in den anderen Hort geben oder lieber nach Hause holen? Kämpfen, dass er doch noch in den großen Hort kommt, ohne Garantie auf Erfolg? Eventuell hat noch ein Freund von ihm einen Platz in dem kleinen Hort... Ich bin völlig verunsichert und freue mich über Tipps.
Ich war in der Unterstufe (das ist von 10-14J) in einer Klasse einer Privatschule mit Externen, Halbinternen und Internen. Es war tatsaechlich so, dass die Externen irgendwie zusammengefunden haben, und auch die Internen ganz dicke Bande geknuepfte habe, und die Halbinternen (also die mit nur Hort, da aber der gleiche wie die Internen) waren irgendwie uneins. Dass sie nicht dazugehoeren, muss gar nicht sein, aber wie gesagt, meine Erfahrung ist auch so, dass man im selben Hort doch enger ist, als wenn man die Nachmittage woanders verbringt. Hat aber auch wieder sehr viel mit Selbstbewusstsein und Umgaenglichkeit zu tun, wie es dann wirklich ist. Sind denn die anderen 4 Kinder alle in einem anderen Hort,in dem wo dein sohn auch sein wird? Ich wuerde aber ganz bestimmt ganz konkret nachfragen, was es damit auf sich hat, dass genau ein Kind nicht mehr reinpasst und wieso gerade dieses. Und auch, ob es eine Warteliste gibt, falls ein Platz frei wird, ihn sofort draufzusetzen. Ausserdem natuerlich (wie ich das immer gern betone) wird vielfach nicht so heiss gegessen wie gekocht und es sind immer Menschen hinter Regeln und sehr vieles ist verhandelbar, auch wenn es anfangs nicht so scheint oder anfaenglich keiner kooperativ scheint. lg niki
Dankeschön für die Antwort! Bisher ist er das einzige Kind der Klasse, das im alten Kindergarten den Hortplatz bekommen hat. Seine besten Freunde sind in dem großen Hort. Zwei warten noch auf ihren Bescheid. Mein Sohn ist sehr traurig und ich habe sofort einen Antrag auf Hortplatzwechsel gestellt. Ich fühle mich so hilflos. Er hat so lange gebraucht, um im Kindergarten Freunde zu finden und jetzt im letzten Jahr, hat er "Klick" gemacht und nun sollen sie wieder auseinandergerissen werden? Es kann aber sein, dass doch noch Kinder in den kleinen Hort kommen, die er kennt (nur leider nicht seine Freunde, auf die er sich gefreut hatte). Wir hatten uns auf die Einschulung gefreut, aber durch diesen Mist mit dem Hortplatz ist die ganze Vorfreude dahin :-( Aber ich werde am Montag gleich noch mal nachfragen, ob ich noch etwas tun kann. Wahrscheinlich schicken die mich nach Hause und sagen "Abwarten". LG
Ja wuerde ich auch. Es wird sicher so auch alles ok, aber nachfragen wuerde ich in eurem Fall trotzdem. Ein offizieller schriftlicher Antrag ist eine Sache, ein klaerendes Telefonat eine andere, unbedingt ergaenzende. lg niki
ich denke schon, dass es von Vorteil wäre, wenn er da irgendwie noch hineinkommen könnte- ich würde die Leiterin noch einmal persönlich ansprechen. Meine Tochter hat damals auch erst 3 Monate nach Schulbeginn einen Hortplatz bekommen, ausgegrenzt wurde sie zwar nicht, in der Pause hat sie immer mitgespielt, aber echte Freundschaften haben sich erst durch den Hort entwickelt und gefestigt.
Hallo, wie viel Zeit deckt der denn ab? Bei uns gibt es nur ganz wenige Hortplätze aber trotzdem sind doch alle in der Klasse. Das heißt alle bis 12 in der Schule und vielleicht 6-7 Kinder gehen danach in den Hort, dort bleiben sie variabel ,eher selten bis Ende. Warum da größere Freundschaften entstehen soll ist mir ein Rätsel. Warum er keinen Platz hat? Vielleicht weil die Plätze begrenzt sind und bestimmte Kriterien zählen? Entfernung oder Arbeitszeit, soziale Kriterien etc.
Hallo, also ausgegrenzt wurden bei uns die Kinder nicht, die nicht gingen. Allerdings war es bei einem Mädchen, dass ich kenne so, dass sie nicht gehen durfte, da die Mutter mittags immer daheim war. Mit dem Ergebnis, dass sie nie jemanden zum Spielen hatte außer der kleinen Schwester und das fand sie doof. Mit Wechsel aufs Gymnasium darf sie jetzt endlich gehen...Und die Schwester darf jetzt schon zur Grundschulzeit...
....etwas anderes würde ich nicht tun. Geh hin und frag nach, warum nur dein Kind in einer anderen Hortgruppe ist und Du um eine andere Verteilung bittest. Etwas anderes käme für mich nicht in Frage und wäre auch Schwachsinn.
Das Kinder die nicht im Hort sind ausgegrenzt werden ist Blödsinn. Meine Kinder waren und sind nicht im Hort und sie werden und wurden nicht ausgegrenzt. Sie haben Freunde bei den Hortkindern und bei denen die nicht in den Hört gehen. Ich sehe das auch bei anderen Kindern das es da keine Probleme gibt.
Bei uns ist der Hort freiwillig,einige Kinder gehen hin, andere nicht. Mein Sohn war in Klasse 1 mit einem Freund in einem anderen Hort, seit Klasse 2 gehen die Kinder mit den Klassenkameraden in den Hort oder eben nicht. Einige Kinder der Klasse waren nicht im Hort, am Anfang glaube ich 4 von 10 Jungs, zum Ende hin alle bis auf 2. Ob die Kinder , die nicht im Hort waren, außen vor waren, kann man nicht pauschal sagen, aber die Kinder , die jeden nachmittag zusammen verbrachten und zT darüber hinaus noch im gleichen Sportverein waren oder Nachbarn, die waren schon nochmal enger. Ich glaube nicht, dass gar nicht im Hort sein besser ist als in einem anderern Hort sein, bei der Klasse ist er ja so oder so nicht. Wie bei Euch die PLätze vergeben werden, kann ich natürlich nicht sagen. Aber ihn als Nachrücker vormerken kann man bestimmt.
Meiner spielt privat nur mit Kindern aus seiner Klasse die nicht im Hort sind. Er leidet derzeit weil er in den Hort muss und alle anderen nicht. Versuch zu wechseln und wenn Du es zeitlich auch anders regeln kannst, dann nehme ihn raus und ladet seine Freunde zu Euch mal mit ein nach der Schule.
Vielen Dank für die Antworten! Ich war noch mal im Amt und habe konkret nachgefragt: Fakt ist, dass der beliebte Hort einfach zu wenig Plätze hat und die übrigen Kinder auf zwei andere Horteinrichtungen verteilt werden. Die Auswahl ist dabei mehr oder weniger willkürlich, wobei Geschwisterkinder bevorzugt zusammen gelassen werden - verständlich! Einen Antrag auf Wechsel habe ich gestellt, aber mir wurde keine Hoffnung gemacht, dass es klappt. Ich habe heute in der Kita Bescheid gesagt, dass wir den Hortplatz annehmen werden. Man freut sich dort auf meinen Sohn - die kennen ihn ja schon seit vier Jahren... Wir haben oft Kinder bei uns, auch seine Freunde vom Hort (die kommen jetzt in die zweite Klasse, er in die erste) und das wird sich auch nicht ändern :-). Ich war auch nie in einem Hort und hatte keine Nachteile, aber irgendwie ist Hort heute anders als früher. Die bieten da viel mehr! Vielen Dank, ich bin etwas beruhigter. Ich hoffe sehr, dass noch einige Kinder aus seiner Klasse, die er mag, ebenfalls in seinen Kitahort gehen und er da nicht alleine hin muss. Bisher gibt es allerdings noch niemanden, was mich sehr frustriert.. :-(
Ach, und auf die Frage, wie viel Zeit der Hort (für uns) abdeckt: 11:30/12:30 bis maximal 15 Uhr. Länger muss er nicht bleiben. Also 2,5-3,5 Stunden.
Als kleinen Mutmacher kann ich dir jedenfalls sagen, dass meine Tochter, die dieses Schuljahr in einer Vorschulklasse war, recht weit in den Hort fahren musste, weil u.a. dort bei der Schule kein Platz im Hort war (waere mir eh zu weit weggewesen, weil unsere Schule keine Vorschulklasse hatte), und sie das eigentlich sehr genossen hat - am Vormittag SChule und ihre Freunde und Freundinnen, und am Nachmittag woanders, mit ganz anderen Kindern und auch Freunden und Freundinnen, abseits von der Schul- und Klassenstruktur und diversen Dynamiken, die sich dabei ergeben. Ab kommendem Jahr hat sie das andere Extrem: Die gesamte Klasse ist im Hort in der Klasse mit der Klassenlehrerin. Stelle ich mir zwar praktisch aber nicht sehr schoen vor. Hoffentlich versteht sie sich mit allen in der Klasse. Es hat also schon auch Vorteile! lg niki
Die letzten 10 Beiträge
- Barfuß Turnsaal
- Schulsachen
- Schulwahl/Schulweg
- Förder oder Regelschule
- Sohn, 1. Klasse mega aggressiv, vorallem wenn es um Hausaufgaben oder Lernen geht
- Tochter tut sich schwer mit Freunde finden
- Kinder 1. Schuljahr - verhaltensauffälligen Kind in der Klasse
- Weint jeden Tag
- Kalter morgen, warmer Nachmittag
- Sind eure Nachmittage auch so kurz?