Mia und Mika
Liebe Eltern, ich bin Grundschullehrerin und habe ein Lernheft entwickelt. Mit diesem kannst du schauen, welche Erwartungen an ein Schulkind gestellt werden und inwieweit dein Kind diese Erwartungen erfüllt. Ich würde mich sehr freuen, wenn du dieses Lernheft für mich testen würdest und mir deine Meinung dazu sagst. So würde ich es gegebenenfalls für andere Kinder noch weiter anpassen, sodass sich auch in Zukunft weitere Kinder mit ihren Eltern auf die Einschulung vorbereiten können. Ich danke dir recht herzlich. Liebe Grüße Diana mit Mia und Mika

Also wenn du Interesse hast, kommst du hier zum Lernheft http://miaundmika.de/landing/ (einfach kopieren und in Adressleiste einfügen) Ich würde mich sehr freuen.

1) die Seite mit dem Wecker kann man 5 Jähriger noch nicht 2) der Vorschlag, das Vorschulkind sich selber die Zähne putzen soll, widerspricht der Empfehlung der Zahnärzte, dass die Kinder bis zur gefestigter Schreibmotorik die Zähne von den Eltern geputzt bekommen sollen. 3) Silben aufteilen ist das eine und Kinder sollen es können. Aber Silben Bögen malen ohne Erklärung finde ich für die meisten Vorschülern nicht passend. Vor allem, wenn fast auf der gleiche Seite die Frage nach Buchstaben die das Kind kennt und Wörterbuch schreiben steht. Ist kein KO, aber vor der Schule kann doch Verwirrung stiften. Sonst ist das Heftchen nett aufgemacht. Man sieht gleich, wieviel Freude und Gedanken drin stecken.
Liebe lubasha, ich danke dir für deine hilfreichen Anregungen und die Zeit, die du dir genommen hast.
Bin gerade verwirrt mein Kind putzt seit 2 Jahren alleine Zähne und wird diesen Sommer eingeschult der Zahnarzt hier und auch in der kita haben nie was zu bemängeln.1x monatlich ist sogar ne zahnschwester zum putz Unterricht in der kita. LG nita
Was solls! Wenn nicht auch egal, hier in NRW müssen eh alle die vor den 30.9 6 Jahre werden eingeschult. Bin Mutter von vier Kindern und meine Große geht seid Sommer auf die privat Schule. Wurde mit 5 eingeschult. Ein Glück ist due fit. Aber selbst wenn nicht währe sie ein MUSS Kind. Heft hin oder her. Mein zweiter wird im Sommer Vorschulkind. Leider wird er keine "normale " Schule schaffen.
Hallo, ich bin auch Grundschullehrerin und finde dein Heft an sich schön und ansprechend. Folgende Dinge sind mir aber aufgefallen: 1. Ein Vorschulkind muss noch nicht die Uhrzeit in verschiedenen Formen (analog / digital) ablesen können, finde ich. Vielleicht eine volle Stunde, aber 6.30 Uhr finde ich zu schwierig. 2. Beim Zähneputzen schließe ich mich an: Die Empfehlung der Zahnärzte lautet, dass Eltern sogar im Grundschulalter mindestens noch nachputzen sollen. 3. Das Ausschneidebild finde ich zu schwierig, besonders die filigranen Blumen. Liebe Grüße, Gold-Locke
Guten Abend, ich habe mir aus Interesse das Heft angeschaut. Mein Sohn geht jetzt seit einem halben Jahr in die 1. Klasse. Ich finde die Idee sehr schön, doch denke, dass diese in diesem Umfang nicht bundesweit erstellbar ist. Mein Sohn war in einer privaten Kita, die viel in der Vorschule gemacht haben. Dabei wurde sich immer auch an dem hier sächsischen Bildungsplan orientiert. Teilweise erkenne ich in den Aufgaben in Deinem Heft jedoch Aufgaben, welche hier in der 1. Klasse bearbeitet werden, insbesondere die Deutsch- und Mathematikaufgaben. Auch die Ausschneidearbeit würde mein Sohn vermutlich heute noch nicht so filigran hinbekommen. Ich denke auch, dass es zu viel ist, die Konzentration lässt doch schon nach ein oder zwei Abbildungen nach. Ganz außer Acht gelassen sind meines Erachtens die körperlichen Anforderungen, außer Anziehen, wie auf einem Bein hüpfen, Ball fangen, etc. Unserer Lehrerin war auch wichtig, dass die Kids Eigenständigkeit lernen, kleine Aufgaben zu Hause übernehmen, sich organisieren können, wenn sie mehrere Aufgaben auf einmal gestellt bekommen. Vielleicht kann man solche Dinge mit einflechten. Ggf. auch erstes Wissen aus dem Sachunterricht, was mir auch etwas fehlt, also Wissen über Natur, Elemente etc. Viel Erfolg weiterhin und Grüße
Liebe Alexa, ich danke dir für deine ausführlichen Anregungen. Eine große Unterstützung für mich. Das mit der Ausschneidearbeit habe ich mir auch schon so gedacht. Die Hinweise zum sächsischen Bildungsplan waren für nicht noch ganz neu. Nochmals vielen Dank
wie gross ist das Heft? es ist ja zum Download & welches Format?
Hallo Okart, das Lernheft ist im A4 Format und knapp 3 MB groß.
Die letzten 10 Beiträge
- Barfuß Turnsaal
- Schulsachen
- Schulwahl/Schulweg
- Förder oder Regelschule
- Sohn, 1. Klasse mega aggressiv, vorallem wenn es um Hausaufgaben oder Lernen geht
- Tochter tut sich schwer mit Freunde finden
- Kinder 1. Schuljahr - verhaltensauffälligen Kind in der Klasse
- Weint jeden Tag
- Kalter morgen, warmer Nachmittag
- Sind eure Nachmittage auch so kurz?