Mitglied inaktiv
Hab mit meinem verträumten über-oder-unterforderten Sohn auf Anraten der lehrerin einen Termin beim Kinderpsychologen gemacht(ADS? Was ich und Kinderarzt eigentlich nicht glauben-aber na gut).Dort hat man mir gesagt, dass ich 5 Termine krieg.Bei einem wird dann automatisch ein IQ Test gemacht.Hab dann meine Bedenken über so einen Test geäussert.a)Hängt so ein Ergebniss doch von der Tagesverfassung ab b)Wenn er schon bei den"leichten"Hausaufgaben mehr träumt als er bei der Sache ist...wie soll er dann konzentriert so nen Test machen. Herr Psychologe meinte das wird alles berücksichtigt und auf das Ergebnis könnte man sich verlassen.Frage:wer hat schon mal so nen Test gemacht.Um was geht es da?Logische Reihen weiterführen oder was.Und was fängt man dann mit dem Ergebniss an.Egal ob superschlau oder riegeldoof(sorry für den Ausdruck) Ändert das dann was am Verhalten bei den Hausaufgaben wenn ich das weiss?
Also das hatten wir auch machen müssen. Der wird altersgemäß gemacht, mein Sohn, hat ihn Ende der 1.Klasse gemacht. U.a. prüfen die wie das Kind liest (wenn es schon lesen kann)Rechtschreibung, Mathe von jedem Etwas. Manchmal auch welche Geschichten das Kind kennt usw. Also ich würde auch sagen das der Test recht verlässlich ist.
Grübel.So weit, so gut.Aber er ist doch erst seit 2 Monaten in der Schule.Also fällt Rechtschreibung ja schon mal aus.Was für Geschichten er kennt liegt doch daran was Mama ihm für welche erzählt hat(Kann ja das Kind nichts dafür :-).Lesen kann er schon lange.Hat ja aber nichts mit Intelligenz zu tun.(Glaub ich mal) Beim ersten Termin hat er 45 Min Karten gespielt.Er fands Klasse.Oh Menno,Vielleicht sollte ich mehr Vertrauen in die Arbeit von Psychologen haben.
und keine Sorge, der Test ist schon auf Kinder zugeschnitten. Meine Grossen haben auch einen gemacht und mit Bravour bestanden *GG* Lass es auf dich zukommen, lerne nicht fuer den Test, sondern lass dein Kind einfach ganz natuerlich und selbststaendig an den Test rangehen. Nur so bekommst du ein "eindeutiges" Ergebnis. Meine Tochter war auch extrem vertraeumt, aber beim Test ist das Kind mit dem Psychologen ja allein, da sind sie eh ganz anders konzentriert als in einer vollen Klasse. LG
Hallo, diese Test sind - wenn der Psychologe fähig ist - sehr zuverlässig. Die Auswertung ist ja auch altersabhängig. Einige Tests sind sehr kulturabhängig, einige sind sprachunabhängige Intelligenztests. Rechtschreibung spielt sicher keine Rolle, jedenfalls nicht bei einem reinen Intelligenztest. Welcher Test wird denn gemacht? Dann kann man mehr dazu sagen. Du bekommst ja auch nicht nur einfach eine Zahl genannt, sondern eine detaillierte Auswertung. Unser Sohn ist Anfang des 2. Schuljahrs getestet worden, er hat zu der Zeit nie seine Hausaufgaben richtig fertig bekommen und trotzdem einen sehr hohen Wert erzielt. Das funktioniert schon. Gruß, Renate
der das so abfragt, was du beschreibst. Abgesehen davon hängt es davon ab, welcher Test es ist. so ein Test kann u.U. erklären woher die Schwierigkeiten bei Hausaufgaben kommen. Zum Beispiel wegen Unter- oder Überforderung. Am schwierigsten ist es immer beim durchschnittlichen IQ da was rauszulesen. Dann könnte auch eine Teilleistungsschwäche vorliegen. Ein IQ-Test allein ist wenig aussagekräftig, aber er lässt zum Beispiel auch Rückschlüsse auf Konzentration und Motivation zu. Natürlich nicht die Zahl, die am Ende herauskommt, sondern die Beobachtung während des Tests. Stell deine Fragen aber lieber dem Tester, bzw. dem, der dir das Ergebnis mitteilt.
Die letzten 10 Beiträge
- Barfuß Turnsaal
- Barfuß Turnen
- Schulsachen
- Schulwahl/Schulweg
- Förder oder Regelschule
- Sohn, 1. Klasse mega aggressiv, vorallem wenn es um Hausaufgaben oder Lernen geht
- Tochter tut sich schwer mit Freunde finden
- Kinder 1. Schuljahr - verhaltensauffälligen Kind in der Klasse
- Weint jeden Tag
- Kalter morgen, warmer Nachmittag