Elternforum 1. Schuljahr

in den ferien lernen

in den ferien lernen

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

hallo ihr! also, wie handhabt ihr das, müssen/sollen/wollen eure kinder in den ferien lernen? (chiara kommt nach den ferien in die 2. klasse und tut in mathe noch etwas schwer...) wenn ja, in welchem ausmaß lernen eure kinder, jeden tag ne bestimmte zeit, oder ne bestimmte menge an aufgaben selbst aufgeteilt fertigstellen oder wie?? gelesen wird klar, wo sie geht und steht und sobald sie irgendwo etwas entdeckt, was nur entfernt nach buchstaben aussieht und sie schreibt auch den ganzen tag fleissig briefe & co.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

HAllo Meine große liest auch alles was nach Buchstaben aussieht und sie schreibt Briefe macht Rätsel usw. das reicht mir im Deutsch bereich. In Mathe machen wir zwischen durch immer Kopfrechnen und sie muß zb die Tage bis zum Urlaub oder an der Kasse beim einkaufen mit rechnen. Mir reicht das an förderung in den Ferien da sie in der Schule recht gut ist und prima mit kommt. Wenn ihr mal langweilig ist kommt sie auch von allein und will Aufgaben lösen.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

ich werde in den ersten Wochen nichts machen, wenn die Kinder nicht von sich aus kommen. Allerdings werd ich zum Ende hin ein bischen was wiederholen, denn meine gerade noch 2.Klässlerin ist letztes Jahr nach den Ferien ganz schön geschockt gewesen, als die Lehrerin in der zweiten Woche eine saftige Deutschprobe geschrieben hat und sie da ne glatte 5 gehabt hätte, wenn es schon Noten gegeben hätte!!! Ok, sowas muss ja nicht jede Lehrerin machen, aber ich denke, wir sind nach dem Erlebnis mit etwas üben einfach besser vorbereitet. Erstmal müssen meine noch tief durchschnaufen und die restlichen 5 Wochen bis zu den Ferien durchhalten und dann haben sie sich wirklich erstmal nichtstun verdient!! lg schneggal ps. von einer aus einem Forum weiß ich, dass die Lehrerin dort den Kindern Hausaufgaben für die großen Ferien aufgegeben hat....Pensum: jeden Tag ca 30Min!!! Ob das rechtens ist?!?!


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

und sie erstmal 1-2 wochen in ruhe lassen, entweder kommt sie dann von alleine oder ich muss sie dran erinnern... ist ja schon schlimm genug, dass man in der letzten woche sowieso schon wieder alle uhren auf schule stellen muss und nicht mehr so ein lotterleben führen kann, wie in den ersten ferienwochen... danke für eure tips und ich glaube ehrlich gesagt nicht, dass es so rechtens ist, wie diese lehrerin das gemacht hat, das sind ja dann so gesehen keine ferien...


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Nein, in den Ferien bearbeiten wir keine Arbeitsblätter oder so. Schulbücher haben wir in der Zeit eh nicht, weil die alten vor den Ferien zurückgegeben werden müssen und die neuen erst nach den Ferien verteilt werden. Ich denke eher, daß ich hin und wieder mal Temi rechnen lasse, wenn es sich ergibt beim Einkaufen, Kochen oder Backen. Oder er liest mir die Uhr vor, wenn wir mit dem Zug fahren, und rechnet dann aus, wie lange wir noch brauchen. Sowas in der Art. Aber das machen wir sowieso oft, nicht nur in den Ferien. Das Einzige, was ich für uns ganz konkret für die Ferien vorgesehen habe: Temi muß endlich lernen, eine Schleife zu binden. Das Problem ist nur: Ich kann es ihm nicht richtig zeigen, weil ich Linkshänder bin und er Rechtshänder. Da muß ich noch ein Opfer finden, dem ich das auf's Auge drücken kann. Gruß, Elisabeth.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

kennst die Methode "Hasenohren", die scheinen manchen Kindern besser zu gelingen und sieht für mich für nen linkshänder praktikabler aus... ansonsten würd ich Klettschuhe kaufen, die Schleifenbinderrei in den Pausen raubt doch eh zuviel Zeit, sodass ich sehr häufig Kinder mit offenen Schnürsenkeln erleb.... lg Dani


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Er hat sowieso fast nur Klettschuhe. Aber die Fußballschuhe muß man binden, und außerdem finde ich einfach, daß man sowas können sollte. Wie geht denn die Hasenohrenmethode? Die sagt mir nix. Gruß, Elisabeth.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ich nehme mal an, dabei handelt es sich um folgende Methode: Man legt jedes Schuhbahnende zu einer Schlaufe und die beiden doppelt gelegten Schuhbandenden knotet man zusammen. Gerade sehe ich, dazu gibt's doch tatsächlich einen kleinen Film: http://www.spotn.de/view_video.php?viewkey=586dfa4d1bc0e1742c08 Ich habe für unsere Tochter zum Schleifebinden üben auf einen Pappkarton einen Schuh gemalt, ein paar Löcher als Ösen durchgestochen, ein Schuhband durchgefädelt und ihr daran das Schleifebinden gezeigt. Man kann natürlich auch einfach einen Schuh ohne Fuß drin nehmen :-). Liebe Grüße Ebba


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Wir haben so ein Buch, wo Löcher drin sind und ein Band, damit man Schleife binden lernen kann. Damit hat mein Ex-Mann das Fumi beigebracht. Aber ich bekomme das bei Temi nicht hin, eben weil ich als Linkshänder das total anders mache. Und mein Ex-Mann hat sich leider nicht nur aus der Schleife-Binden-Lernen-Verantwortung komplett rausdividiert :-(. Aber das Video ist gut, danke. Jetzt ist Temis Ehrgeiz geweckt. Er will auch bis zum Ende der Ferien (die bei uns erst in 4 Wochen anfangen *lach*) das Können. Es ist ihm peinlich, daß er immer den Trainer bitten muß, die Fußballschuhe neu zu binden, wenn sie beim Training aufgehen. Danke & Gruß, Elisabeth.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

ja, das mit den Häschen ist klasse....das einzige, was meine damals wirklich auch von sich aus umsetzen wollten... aber Elisabeth...4 Woche?? Leider immer noch 5 Wochen, oder?? lg schneggal


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Da war wohl der Wunsch Vater des Gedankens.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

....und meine sind auch grad noch recht motiviert, da zumindest mal in der 1.Klasse nun endlich mal was dran kam, was Madame noch nciht konnte...Schreibschrif!! :) Schaun wir mal, wie lang die Euphorie anhällt... lg schneggal


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ich empfehle meinen Schülern immer sich wirklich gut zu erholen Erholte Kinder, die nach 6 Wochen " faulenzen" wieder den Schulalltag vermissen, die sich auf ihre Freunde freuen und vollgepackt sind mit schönen Erlebnissen, sind in der Regel lernmotivierter als die, die auch in den Ferien mit Schulkram gegängelt werden. Außerdem erlebe ich die Kinder kurz vor den ferien immer sehr urlaubsreif, ebenso meine Kollegen. Deshalb brauchen viele auch eine Auszeit, um wieder aufzutanken, Kinder wie Lehrer!!!!! LG


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Wie kann man das eigentlich so trennen - das "Lernen für die Schule" und das "Lernen aus Interesse"? Unsere Tochter ist extrem wissensdurstig und WILL auch in den Ferien immer wieder neue Inputs. Ich dachte immer, das sei normal ... Sie ist sicher auch in den Ferien ca. 2-3 Stunden täglich (verteilt über den Tag) mit Lernen beschäftigt (Musik, Mathe, Deutsch, Biologie, Zeichnen - eben mit allem, was sie gerade so interessiert). Und auch ins Freibad oder an den Strand nimmt sie immer etwas zum Lesen mit (sie ist 7 und kommt in die 3. Klasse).


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Eigentlich sollte da kein Unterschied sein..... Aber es geht hier wohl eher um die von den Eltern auferlegten Ferienschulaufgaben, nicht um das Lernen, weil Kind etwas machen möchte! Füttern solange sie Hunger haben! LG


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ja, eleanamami, das ist schön ausgedrückt: Füttern solange sie Hunger haben!