Elternforum 1. Schuljahr

Hort

Hort

goca

Beitrag melden

Wollte mal so wissen wie es bei Euch so ist. Meine Kleine ist jetzt in der ersten Klasse. Von 21 Kindern gehen 19 in der Hort das sind ja fast alle. Da bei uns im Haus auch gar keine Kinder wohnen und wir seit kurzem in der Großstadt leben kennen wir auch noch gar niemanden. Jetzt muss ich wohl mein Kind in den Hort schicken damit es mit ihren Freunden spielen kann. Oder eben ganz viele Nachmittags Hobbys suchen. Ist es bei euch auch so.


stella_die_erste

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von goca

Hort wäre für mich die absolute Notlösung und aus diesem Grund, den Du beschreibst, würde ich mein Kind nicht dorthin geben, wenn ich mittags selbst mit ihm zuhause essen und es seine Hausaufgaben in den eigenen vier Wänden in Ruhe erledigen kann. Gerade Schulanfäger sind oft völlig überreizt nach dem Unterricht und dann noch der Lärm, unheimlich viele Kinder und dazu das gelieferte Fertigessen..eine wirklich schlechte Alternative zu dem, was Du ihr zuhause als Mama bieten kannst: Ruhe, runterkommen, zuhören, Geborgenheit, vertraute Umgebung. So ein Schultag ist für die Kleinen ganz schön lang, mach ihn nicht noch länger, wenn es nicht sein MUSS. Freunde zum Spielen findet man auch beim Sport, im Musikunterricht usw., insofern würde ich mir da keine Gedanken machen, vor allem, wenn ihr noch nicht so lange in der Stadt lebt. Sicher gibt es auch bei euch reichlich Angebote, da ist bestimmt etwas dabei! Wir hatten das in den ersten Jahren auch, daß fast alle Kids nach der Schule z.T. bis in die Abendstunden betreut wurden und zusammen Spielen somit schwierig war. Mein Kind hat seine Freunde aus der Klasse dann einfach 1x pro Woche mittags mit zu uns nach Hause genommen. Sie haben dann zusammen hier gegessen, Hausaufgaben gemacht und die Kinder wurden am Abend abgeholt. So haben sich wirklich beständige Freundschaften entwickelt-ganz ohne Hort. Könnt ihr das nicht auch so machen? Ein paar Eltern kennst Du sicher schon aus der Schule, nicht wahr? Kontakte sind doch über die Kinder schnell geknüpft. Ich kenne kein einziges Kind, welches den Hort vorziehen würde, wenn es die Möglichkeit hätte, mittags heimzugehen. Kommt aber sicher auch immer auf die Familienverhältnisse an, ob man das eine oder das andere vorzieht. Letztendlich mußt Du es selbst wissen. Stella


RR

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von stella_die_erste

Hallo ich kenne jemanden der hier an der Schule die Nachmittagsbetreuung macht u. der sagte die Erstklässler kannst du eig. mittags "vergessen", die hocken müde u. überreizt rum, für die sind 8 h in der Schule einfach zu viel! Wenn sie älter sind, mag sich das ändern.... aber: möchtest du selbst deine Freizeit am Arbeitsplatz verbringen, weil da "bekannte Gesichter sind"? - also ich wüßte was besseres ... Mal so gesehen: um 12 h ist die Schule für "normale" Kinder aus. Der Heimweg 30 min dann so 1,5 h Zeit für essen/abschalten. Dann so 40 min für die Hausis - dann ist schon mal rund 15 h (zumindest bei uns sieht es so aus). Um 16 h kommen auch die Ganztagskinder hier heim. Also wäre dann auch noch genügend Zeit um sich zu treffen - falls von beiden Seiten Interesse besteht. Zzt. (bei dem Wetter) wird bei uns dann eher gemalt/gebastelt im warmen Zimmer. Wenns mal wieder trocken ist gehts wieder eher raus..... viele Grüße


Caipiranha

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von goca

Schließe mich Stella an. Ich habe bisher auch noch keinen Hort "gesehen", in den ich mein Kind freiwillig geben würde, wenn es nicht anders ginge. Allein schon deshalb, weil bei uns die Horteinrichtung eine Pflichtveranstaltung ist. Die Kinder MÜSSEN jeden Tag hin und dürfen auch nicht (selbst an ihrem Geburtstag nicht) früher abgeholt werden. Für mich Kinderknast. Ist sicher nicht überall so, aber eben hier. Wie wäre es mit einem Sportverein oder Verabredungen am Wochenende? Gibt es keine AGs in der Schule? Wenn Du in der Großstadt wohnst gibt es sicher mehr als viele bessere Alternativen, als den Hort.


MM

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Caipiranha

Ich verstehe ja, wenn manche da schlechte Erfahrungen haben, nur kann ich diese so gar nicht bestätigen. Unser Sohn geht meist so 2x die Woche nachmittags in den Hort (an den anderen Tagen geht er nach dem Mittagessen heim bzw. ich hol ihn ab), meist so bis 15-15:30. Meine Arbeit ist recht flexibel, ich kann es mir einrichten, notfalls müsste er evtl. gar nicht hin - aber er WILL. Und ich verstehe das - einfach weil er da mit seinen Freunden spielen kann und das nochmal anders als zu Hause oder bei indiv. Verabredungen! Denn: Dort ist viel Platz zum Toben, anderes Spielzeug, Spiele... usw., es ist direkt in der Schule und hat was von "KiGa für Grosse" - und das zu missen, wäre gerade für die Erstklässleer m.E. schade. So machen sie die Erfahrung, dass auch das Spielen und Toben zur "Schule" gehört... (obwohl meinem die Schule auch so Spass macht :-))! Zuerst gehen sie immer raus (jetzt bei Schnee gingen sie rodeln, Iglu bauen usw.), danach dann drinnen spielen (oder auch einfach "abhängen", Bücher angucken etc.) - es gibt mehrere gut ausgestattete Betreuungsräume und davor einen Flur/Gang mit Turnmatten, Fussballtoren usw. - das hab ich so zuhause einfach nicht ;-)! Und noch ein Aspekt - sich mit den Freunden regelmässig einzeln zu verabreden ist organisatorisch fast unmöglich, denn an dem jeweiligen Tag/¨Nachmittag hat der eine z.B. Fussball, der andere Turnen, bei dem Dritten ginge es nicht "logistisch" (Bringen/Holen, was weiss ich) aus anderen Gründen... Insgesamt gesehen ist die Nachmittagsbetreuung/Hort hier bei uns einfach auch bereichernd für die Kids und eben nicht nur eine Notlösung! Zum Ausgangsposting - schau doch einfach konkret, wie der Hort bei Euch aussieht,, wie es da zugeht, wie die Betreuer/innen auf Dich wirken usw. Und das Kind muss ja nicht unbedingt jeden Tag hin, oder? Probiert es doch einfach aus :-)!


MM

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von MM

Stella, oft schätze ich Deine Beiträge wirklich (finde gut dass Ihr Euch nicht von dem, wie "man" etwas angeblich macht, beeindrucken lasst und eigene Wege sucht und geht), aber in diesem Fall hast Du, so mein Eindruck, doch auch einfach ein Vorurteil. Hort MUSS nicht schlecht sein, sondern KANN durchaus für Kinder eine bereichernde Möglichkeit sein. Und Essen in der Schule ist nicht in jedem Falle schlechtes "Fertigessen" - wie kommst Du darauf? Hier haben fast alle Schulen eine eigene Küche, wo gekocht wird, und das Essen konkret hier bei uns ist ganz OK. Klar, es ist halt eher in Richtung "Hausmannskost", könnte m.E. mehr frisches Gemüse etc. und weniger Fleisch sein, aber das gleiche ich dann halt zu Hause aus. Insgesamt ist es aber auch nicht völlig unausgewogen (muss ja auch bestimmte Vorgaben erfüllen) und in Kombination mit dem, was es zu Hause gibt, ergänzt es sich ganz gut (denn Fleisch mach ich z.B. zu Hause gar nicht, dafür gibts umso mehr Gemüse usw).


stella_die_erste

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von MM

Die Horte hier werden alle beliefert, genauso wie die meisten städtischen Kindergärten. Hier gibt es keinen einzigen Hort, in dem selbst mit frischen Zutaten gekocht wird. Zumindest ist mir keiner bekannt und wir kennen sehr, sehr viele Hortkinder und Horte. Die wirklich guten Horte kann man erstens mit der Lupe suchen und zweitens sind die Kapazitäten dort so begrenzt, daß man kaum einen Platz bekommt. Letztendlich sind sie dann auch noch richtig, richtig teuer, da privat und entsprechend auch nicht für jeden finanzierbar. Lieferdienste verwenden convenience food, also auch keine Frischware, bzw. diese nur teilweise und in geringem Umfang. Offensichtlich glauben immer noch viele Eltern, daß Lieferdienste mit frischen Zutaten kochen.. Schön, wenn das bei euch anders ist und das Essen tatsächlich von guter Qualität. Hier ist es zumindest nicht die Regel, leider. Was ich hier an Hortbetreuung (und Hortessen-wir holen ja oft Freunde dort ab) schon gesehen habe, finde ich nicht gut und ich würde es keinem Kind zumuten, wenn es auch anders -besser- geht.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von goca

Anders hätte sie kaum die Chance mit anderen Kindern zu spielen. Nach der Schule mitnehmen kommt von vielen Eltern nicht in Frage, da das ihren Plan durcheinander bringen würde und es eine gewisser Vorplanung bedarf. Und auch ich bin dadurch sehr eingeschränkt, da ich die Kinder dann oftmals bis 17:00 Uhr hier habe. Das sind manchmal 5,5 Stunden - und für die Kinder manchmal einfach zu viel. Der Streit ist vorprogrammiert und das Besucherkind kann aber nicht früher abholt werden.... Daher also die Lösung der Mittagsbetreuung bis 14:00 Uhr und abends ab und an mal einen einstündigen Besuch von naheliegenden Nachbarskindern. Grüße millefleurs


golfer

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von goca

schliese mich an......diese zu Tode betreuen der Kinder ist ja inn.....aber ist es das beste?.....ich denke nicht....könntest ev. alternativ wie vorgeschlagen die Mittagsbetreuung nutzen oder...nur 2 Tage im Hort anmelden ......und mit der Zeit wird sich schon was finden.....


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von goca

meine beiden kinder waren/sind im hort und das außerordentlich gerne. vielleicht ist es ein besonders guter hort, vielleicht bin ich auch eine schlechte mutter, keine ahnung, aber es ist so und ich habe tatsächlich um eine stunde aufgestockt, eben weil mein kleines kind so gerne dort ist. auch die art und weise der hausaufgabenbetreuung finde ich sehr gut, denn ich bin nur mutter und keine pädagogin, die den stoff wertvoll vermitteln kann. dort lernen sie struktur, die mein 9.klasskind heute noch genauso beibehalten hat ( essen, chillen, hausaufgaben machen ). als mein großes kind im hort war, gab es viele kinder, bei denen keine notwendigkeit bestand, die trotzdem im hort waren, wahrscheinlich aus eben deinen gründen. es passt aber nicht für alle kinder, manche sind in der tat überlastet mit den ganzen neuerungen des schulalltags, manchen ist es sicher zu viel trubel. das mußt du entscheiden. natürlich kommt es auch auf den hort an. in einer verwahrungsanstalt möchte ich mein kind nicht wissen, das wäre bei uns in meinen augen die angebotene mittagsbetreuung.


i_nes

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

wieso ihr so eine schlechte meinung vom hort habt? mein sohn geht auch in die 1. klasse und anschließend in den hort. er findet es dort super und auch ich bin echt begeistert, was mit den kindern alles gemacht wird, wie man mit den kindern umgeht, auch die hausaufgaben werden ruhig und ordentlich erledigt.zeit zum ausruhen gibt es, zeit zum spielen,und auch tolle nachmittagsangebote gibt es. klar das mittag essen schmeckt nicht wie daheim, aber doch recht gut, und eigentlich ist das auch das einzige was ich ein wenig zu bemängeln könnte. also was bringt euch zu solch einer meinung...


findelkind

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo Ich hät es auch nicht für möglich gehalten. Unser großer inzwischen in der Lehre war ein halbes Jahr im Hort nie wieder .Da ich den Hort von meiner zeit ganz anders Kannte. Tochter inzwischen 6te Klasse war auch aus diesen grund wie bei dir im Hort aber nach nur 3 monaten wollte sie nicht mehr. Jetzt beim Kleinen hab ich gleich gesagt nein.Aber da er in eine sprachheilschule eingeschult wurde läuft das etwas anders die gehen alle von der 1ten-4ten Klasse in den Hort läuft unter Einglierungshilfe müßen somit Nur 40 € im monat bezahlen da ist das essen mit dabei und es gefällt ihm machen mittagschlaf HA und basteln viel und gehen viel raus . Also hier sind wir glücklich .LG


i_nes

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von i_nes

kenne ich überhaupt nicht... keine ahnung was es bei euch für einrichtungen gibt


Petra28

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von i_nes

Das ist das beste an der Schule, sagt sie. Sogar die Hausaufgaben macht sie lieber dort als mit mir. Dort wären so viele Kinder, die sie fragen könnte. (Mich könnte sie auch fragen, aber offensichtlich lernt sie lieber unter ihresgleichen.) Meine Tochter braucht den Trubel, sie ist extravertiert, je mehr Leute da sind, umso besser.


Zwillingsmama04

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von findelkind

wenn sie sich verabreden, nehmen wir das ebsuchskind direkt nach der schule mit. der hort sieht es nicht so gern;-) würde das aber nicht gehen, würde ich das besuchskind eben vom hort abholen und sie könnten dann zusammen spielen. allerdinsg reicht meinen kindern es wenn ab und an jemand kommt. sie gehen alle 2x die wo zum sport und sind glücklich so wie es ist


lotte_1753

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ich denke, der Fall ist klar, Du bist eine schlechte Mutter. Wie Stella so schön sagte, kann es eigentlich nur daran liegen, dass die Verhältnisse in Deinem Hause so kaputt sind, dass das Kind nicht dableiben möchte.


amynona

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von i_nes

verstehe auch nicht, warum ihr teilweise so schlechte Meinungen vom Hort habt. Ich arbeite im Schichtdienst, mein Mann ist ebenfalls oft beruflich unterwegs, so dass mein Sohn "zwangsläufig" in den Hort geht. Aber das Angebot dort ist echt gut, viele Nachmittagsaktion, gute Hausaufgabenbetreuung, der gleiche Essensanbieter, wie im Kindergarten... (oft vergleichen die Kinder dann, was es gab,Tochter ist noch im Kiga:) ) Also, ich kann nicht klagen und weiß mein Kind gut aufgehoben, wenn ich nicht zu Hause bin! Wobei er an Tagen, wo ich frei habe, auch oft direckt nach dem Unterricht kommt! (weil ich natürlich dann auch Zeit für die Kinder haben möchte) Liebe Grüße Amy


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von lotte_1753

Wenn Du diesen Beitrag ironisch gemeint hattest, solltest Du ein Emoticon einfügen. Sonst könnte man fast glauben, Du meinst es Ernst. Grüße millefleurs


i_nes

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

also ich find den beitrag jetzt auch äußerst fragwürdig!!!!!!!!!!!!!!!!!!!! was soll das denn jetzt? wieso ist sie eine schlechte mutter, und wie kommst du darauf das ihre kinder nicht zuhause bleiben wollen????


MM

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von i_nes

... siehe mein anderer Beitrag (oben). Abhol-/Heimgehzeite sind hier: entweder gleich nach dem Mittagessen, wenn das Kind nicht in den Hort geht; oder dann bis 13:30, da sie dann vom Hort aus rausgehen und einfach nach 13:30-14 Uhr nicht da sind (Schulgarten, Spielplatz, Wald); oder dann ab 15 Uhr (ab da sind sie wieder drinnen), bis egal wann (bis 17 Uhr, dann macht Schule und Hort zu). Wie ich oben schrieb, sie haben hier im Hort nochmal ganz andere Möglichkeiten als zu Hause. Auch sind mache in AGs angemeldet, zu denen sie dann auch direkt im Rahmen der Betreuung/Schule gehen. Aber ich persönlich finde eine Kombination am besten, also wenn es geht, nur an manchen Tagen in die Nachmittagsbetreuung.


MM

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von lotte_1753

... das kommt sonst schnell falsch rüber, gerade bei geschriebenem Text (keine Intonation)...!


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von i_nes

Ich bin mir sicher, dass lotte_1753 es ironisch gemeint hat - alles andere wäre absolut lächerlich! Also bitte nicht aufregen und vor allem den Beitrag nicht ernstnehmen, okay? Grüße millefleurs


Caipiranha

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von i_nes

Vielleicht gibt es da unterschiedliche Begrifflichkeiten. Bei uns ist "Hort" die Offene Ganztagsschule und dort ist Schulpflicht. Richtig zufrieden ist kaum jemand damit und die, die damit zufrieden sind, die würden ihre Kinder auch im Tierheim unterbringen, nur um sich nicht selbst kümmern zu müssen. Aber bei vielen geht es nicht anders. Alternativ gibt es bei uns zwei Betreuungsangebote (bis 13.30 und 15 Uhr), privat initiiert, entsprechend wenig Plätze. Da können die Kinder kommen und gehen wann sie wollen. Ich wollte damit auch nur sagen: ich würde das nur machen, wenn mein Kind dort wirklich rundherum besser aufgehoben wäre als bei mir, die, im Fall der Ausgangsposterin, eigentlich zu Hause wäre. Ich düse immer so schnell wie möglich um mein Kind zu holen. Meistens in Richtung 15 Uhr, aber wenn ich mal früh da bin, freut er sich sehr. Sein Freundeskreis bewegt sich aber auch eher außerhalb der Schule und wenn es irgendwie geht mache ich es wie Stella: wir nehmen andere Kinder mit zu uns oder er geht mit zu ihnen.


lotte_1753

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von MM

Hab das zunächst im Post vorhandene Smiley wieder gelöscht, weil ich dachte, es bräuchte es nicht. Bin Mitglied bei den bekennenden Kindervordemfernseher, bei Freunden und im Hortparkenden. Es scheint trotzdem was aus ihnen zu werden.


Suki

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von amynona

unser hort ist auch sehr gut. 95% aller grundschüler gehen dort hin und zwar sehr gerne. es ist keine aufbewahrungsstelle sondern eine rundumbetreuung. die hausaufgaben werden dort gemacht und kontrolliert. die kinder haben danach 5große themenräume + den schulhof zur verfügung. gerade die ferienspiele sind bei uns sehr beliebt. selbst in den 6wochen sommerferien wird immer ein tolles programm geboten. von freibad, zoo, kino, kochen & backen, wandern, grillen ist alles dabei. lg suki


i_nes

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von lotte_1753

okay dann verstehe ich das auch! alles klar... und sorry!!!


stella_die_erste

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Mal abgesehen davon, daß Du hier nichts Sinnvolles beigetragen hast. Wessen feiger Zweitnick bist Du, weil Du so auf mich anspringst?


celmin

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von goca

Für nur nach der Schule bräuchte ich den Hort nicht unbedingt, da meine Kids die Zeit schon überbrücken könnten und die Omas auch im Ort wohnen. Wenn man aber arbeiten geht, ist der Hort unverzichtbar. Gerade in den Ferien finde ich den Hort wichtig. Keiner hat so lange Urlaub, um die ganzen Ferien überbrücken zu können. Natürlich würde ich das nur machen, wenn mir die Einrichtung zusagt. Bei uns ist es klasse und beide Kinder lieben/liebten es. Meine Kids haben zweimal die Woche Sport und verabreden sich ca. 2 Mal die Woche. Ich habe aber mittlerweile ein großes Kind von knapp 14, die nicht mehr betreut werden muss und die Kleine ist 9. Sie wird bis um 15 Uhr von mir abgeholt.


mondstaub

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von celmin

Mein Sohn liebt den Hort und alle seine Freunde sind auch da. Ich kann mein Kind auch abholen wann ich will, es ist ja MEIN Kind und ich bestimme das, so die Aussage der Horterzieherin und sie hat völlig recht. Das Essen wird auch frisch gekocht und sie haben sogar 3 Menüs zur Auswahl. Dort wird gespielt, gebastelt und sie haben einen großen Garten, wo sie auch fast jeden Tag draussen sind. Ganz ehrlich, nach einem Arbeitstag hätte ich wohl nicht immer die Zeit und Lust ,das jeden Tag mit meinem Sohn zu machen und wenn`s ihm gefällt, was spricht dagegen? LG


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von mondstaub

berufstätige gehen vor! aber wenn es möglich ist wieso nicht,meine tochter findet es super und will teilwqeise bis zum ende bleiben,ich find es super gerade im winter!


stella_die_erste

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von celmin

Richtig! Und darum sollten die Hortplätze auch für die Kinder berufstätiger Eltern frei sein und nicht für Kinder, die dorthin gehen, weil sie sonst niemanden zum Spielen haben (was ich nach wie vor für ein Gerücht halte). Würden nicht so viele Nicht-Arbeitende und Hausfrauen ihre Kids trotzdem in Hort und Mittagsbetreuung abgeben, wäre die Qualität diese Einrichtungen auch besser, da die Gruppen nicht so groß wären und entsprechend mehr Zeit für das einzelne Kind vorhanden. Hier bei uns ist es z.B. quasi schon "Trend" das Kind abzugeben, egal, ob man auf die Betreuung angewiesen ist oder nicht. Finde ich nicht gut, sondern eher beschämend.


Zwillingsmama04

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von stella_die_erste

geben. der tag wäre für meine kinder definitiv zu lang und ich täte ihnen nichts gutes damit. ich bin ehr jemand der sein kind lieber selbser betreut;-)) d.h. nicht das ich die einrichtung an sich schlecht finde. ich finde auch das ersteinmal die kinder dran kommen deren eltern arbeiten. beide nicht nur der vater bzw mutter.