Mitglied inaktiv
Sohnemann geht seit mitte Sep. in die Schule. Macht gut mit, geht gerne, erledigt seine Hausaufgaben gut...also soweit passt alles. Allerdings ist er zur Zeit unausstehlich - kennt ihr das auch? Egal was ich sage, er hört einfach nicht. Wenn ich ihn bei nem Freund abhole, will er nicht mit....wenn wir zusammen unterwegs sind, solls nie enden...bei streitigkeiten mit seinen freunden wird es zur Zeit auch schnell immer handgreiflich, da hört er auch nicht auf, wenn ichs zu ihm sage, eher tritt er dann auch noch mich! Dann kommt wieder das typische "der andere hat angefangen" und dann muß nochmal und nochmal und nochmal zurückgeschubt werden....
ja, war bei uns auch so. Auch in der Schule... Die Lehrerin meinte damals zu mir, ich soll ruhig bleiben und abwarten, er wäre einfach ferienreif (war bei uns letztes Jahr kurz vor den Weihnachtsferien) es wäre ihm im Moment alles zuviel... Sie hatte recht in den Ferien wurde es besser. Wir haben das Nachmittagsprogramm dann etwas runtergefahren (mit Ergo aufgehört) das gab dann schon Entspannung. Es ist jetzt immer noch so, wenn er sich überfordert fühlt reagiert er so.
ohhh, das kenn ich grad zu genüge. Meinereiner ist genau so, wie du beschrieben hast. Ich bin total am verzweifeln. Ich weiß keinen Rat mehr. Ich kenn meinen Sohn nicht mehr und fängt an zu Hauen und zum Schubsen. Und immer sagt er, wenn du das nicht machst dann hau ich dich.. Ich hab einen Tipp bekommen, ich sollte ihn doch beim Judo anmelden, da kann er seine Agressionen abbaun.. Phuu. da ist guter Rat teuer...
Ja, so wie Du es beschreibst, könnte es sich auch um meine Tochter handeln. Sie ist auch im September eingeschult worden. Was mir geholfen hat: Ich behandle sie nicht mehr wie ein Kindergartenkind, sondern wie ein Schulkind, lasse ihr mehr Freiräume in ihren Tätigkeiten und Entscheidungen und halte mich zurück und lass sie ihre Fehler aber auch Erfolge selbst erleben - auch wenn es für mich manchmal furchtbar ist zu zusehen. Es scheint so, als ob die Kinder durch die Einschulung erst wieder ihren Platz finden müssen. Die einen fallen wieder arg zurück, die anderen schlagen zu sehr Richtung "Jugendlicher" aus, andere Kinder wiederum scheinen ihren Platz schon vorher gefunden zu haben. Und was diese Raufereien betrifft: Ich halte es für absolut normal, dass im Grundschulalter gerauft wird. Solange bei diesen Raufereien faire Regeln eingehalten werden, wie z.B.: nicht auf Kleinere losgehen, immer nur einer gegen einen, keine "Waffen" verwenden und aufhören, sobald einer auf dem Boden liegt. Diese Regeln sind wichtig! Dann darf auch gerangelt und gerauft werden.
Hallo, das soll wohl ziemlich normal sein, wenn die Kinder in die Schule kommen. Leider ist es trotzdem nervig! Mein Sohn macht auch super mit in der Schule, aber ihm ist zu Hause gerade alles zuviel. Und das äußert sich dann öfter durch Rumgemotze und ständiges Gegenan-Stänkern. Wir haben die Aktivitäten am Nachmittag gestrichen. Er ist total zufrieden damit. Wir spielen viel, gehen schwimmen, er trifft sich mit seinen Freunden - und das war`s. Und er darf schon mal von der Schule alleine nach Hause kommen (ist ein ganz kurzer Weg). Das findet er total klasse. Lieben Gruß, Birga
Die letzten 10 Beiträge
- Barfuß Turnsaal
- Schulsachen
- Schulwahl/Schulweg
- Förder oder Regelschule
- Sohn, 1. Klasse mega aggressiv, vorallem wenn es um Hausaufgaben oder Lernen geht
- Tochter tut sich schwer mit Freunde finden
- Kinder 1. Schuljahr - verhaltensauffälligen Kind in der Klasse
- Weint jeden Tag
- Kalter morgen, warmer Nachmittag
- Sind eure Nachmittage auch so kurz?