Elternforum 1. Schuljahr

HILFE - Hausaufgaben, steige da nicht durch

HILFE - Hausaufgaben, steige da nicht durch

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo, mein Sohn kam Dienstag in die 1. Klasse und hat heute ein Hausaufgabenblatt mitgebracht, das ich ums Verrecken nicht verstehe. Aufgrund des Aufmerksamkeitsdefizites meines Sohnes hat der sich natürlich auch nicht gemerkt, was er machen soll (und Notizen stehen auch nicht dazu) Vielleicht hat jemand das gleiche Blatt daheim und mußte das schon machen und weiß bescheid und kann mir helfen? Es wird der Buchstabe i durchgenommen, in klein und groß. Heute kam mein Sohn mit eben einem Blatt, wo oben ein kleines und ein großes I ist - darunter lauter Bilder (Tiere, Gegenstände), die zum Teil mit I anfangen, ein i in der Mitte haben oder eben gar keins. Die betreffenden mit i sollten eingekreist werden. Soweit so gut. ABER unten am Blattrand ist ein großes Haus und ein paar Zeilen dahinter, darunter ein kleineres Haus und gleiche Zeilen, darunter ein ganz kleines Haus und Zeilen. WAS zum Geier ist das??? Lehrerin ist nimmer da und KOntakt zu anderen Eltern habe ich leider nicht, da mein Sohn in einem ganz anderen Stadtbezirk zur Schule geht als unser Wohnort... Danke LG Sue


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Vielleicht soll er die Is in die Zeilen schreiben und dabei beachten, dass es eben nicht in den Keller geht und der Punkt beim kleinen i im Dach ist. Gruß 2Süße


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, ich kenne das Blatt zwar nicht aber spontan fiel mir ein: vielleicht soll er "große" I's, "kleine" i's und ganz kleine i's schreiben Weis auch nicht! Aber viel Glück! Grundgute


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

der Gedanke kam mir auch schon, aber es sind Häuser. Vielleicht ist das das Training zum Striche-Zeichnen - nur doof, es steht eben nichts dazu und laut Simon hat die Lehrerin auch nichts gesagt (eh klar, gestern haben sie nach seinen Angaben in Heimwerken einen Pullover gestrickt und mittags gabs Nudeln mit Tomatensoße - dort GIBTS GAR KEIN MITTAGESSEN!!!!) :o(((


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

ich würde einen kleinen vermerk dranschreiben, daß ihr leider nicht wusstet, was gemacht werden sollte. so merkt die lehrerin auch ganz schnell, ob bzw. welchen kindern sie es vielleicht genauer erklären muss bzw. einen vermerk für die eltern hinschreiben muss oder so. unsere lehrerin hat bei der elternversammlung um entsprechende schriftl. feedbacks gebeten, falls irgendwas unklar ist oder die hausis zu lange gedauert haben. es muss sich auch erst alles einspielen. abgesehen davon merkt dein sohn vielleicht auch, daß es manchmal sachen gibt, wo er selbst mehr aufpassen muss und sich nicht immer auf die mama oder andere verlassen kann (falls er so einer ist). lg anja


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hm, ich kenne dieses Blatt leider auch nicht. Ich habe immer wenn meine Tochter und ich nicht wussten wie eine Aufgabe zu lösen ist, die Hausaufgabe wieder so mitbekommen und ihr gesagt sie solle nochmal nachfragen was da zu machen ist. Eventuell könntest du ja ins Hausaufgabenheft eine kurze Notiz schreiben, das ihr nicht wisst, wie die Aufgabe zu lösen ist und das sie das bitte nochmal erklären soll. Dann kann er die Hausaufgabe morgen noch nachholen. Lg


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

-


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Bei uns gibt's auf den Arbeitsblättern und im Schreibheft auch die "Häuser" (bei uns wird mit der DUDEN Fibel gearbeitet). Diese dienen, wie bereits schon erwähnt, ziemlich sicher als Orientierung beim Schreiben der Buchstaben. Das große I soll vom "Dachboden" bis zum "Erdgeschoss" reichen, das kleine i schreibt man ins "Erdgeschoss" mit dem Pünktchen im "Dach". Dass die Häuser kleiner werden, hat damit zu tun, dass die Kinder halt immer kleiner und feiner schreiben sollen. Ich hoffe, ich konnte dir weiterhelfen


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Wenn du hier schaust: http://www.duden-paetec.de/verlag/flash_book/978-3-89818-804-3/book.html?actLogo=1 Z.B. auf Seite 14 gehen - ist es so ähnlich?


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, bei uns wurde jetzt ganz viel zum Erkennen der Buchstaben gemacht. Z.B. großes I alle Wörter einkreisen, die mit I beginnen. Kleines i, alle Wörter die ein i im Wort haben. Die Wörter die gar kein I haben - durchstreichen. Zu den Häusern, sind dort keine Buchstaben vorgeschrieben? Wir haben jetzt zwar nicht dieses Blatt, aber die Klassenlehrerin meines Sohns schreibt in die Reihe immer welcher Buchstabe dort geschrieben werden soll (besonders wenn es um einen Buchstaben geht der einmal groß und einmal klein - also großes I, kleines i - geschrieben werden soll). Ansonsten wie schon angeregt, einen Vermerk ins Hausaufgabenheft, dass ihr nicht wusstet was ihr machen solltet. Gruß coryta


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hinter das große Haus das große I und hinter das kleine Haus das kleine i. Die Häuser sind da, damit die Kinder wissen, in welche Zeile sie schreiben müssen. Das große I beginnt im Erdgeschoß und geht ins Obergeschoss. Das kleine j z.B. geht in den Keller und hat im Obergeschoß einen Punkt. Verständlich? Habt ihr die Umi- Fibel?


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

wir haben noch gar keine Bücher. Danke für den Tipp mit der Randinfo. Die Lehrerin hatte in den drei Tagen Schule mit uns so viel Geschere, dass ich DAMIT nicht auch noch kommen wollte, hab jetzt aber was dazu geschrieben. Wie kleine und große I sieht das in den Häusern aber nicht aus. Ich werds hoffentlich erfahren. Achso, ein Hausaufgabenheft haben wir ebenfalls nicht. LG sue


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

er sollte hinter den Häusern tatsächlich große und kleine i schreiben. War aber nicht tragisch, da sie es nicht erklärt hatte... Seine also in meinen Augen teilweise abgegebene Hausaufgabe war somit trotzdem richtig. LG Sue