Elternforum 1. Schuljahr

herlitz Ranzen

herlitz Ranzen

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo zusammen. Unsere Tochter kommt dieses Jahr zur Schule. So langsam schauen wir und nach einen Ranzen um. Gestern hab ich einen Ranzen von herlitz gesehen, der im Angebot ist. Hat jmd Erfahrungen mit herlitz Ranzen? Melanie


Hexhex

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Wir hatten bei meiner Tochter vor Jahren auch einen Herlitz zum Einstieg, weil er damals (!) bei der Stiftung Warentest super abgeschnitten hatte. Anfangs war er auch okay, er war z. B. schön leicht (unserer wog unter 1000 g). Ich muss aber sagen, dass ich letztlich mit dem Ranzen nicht so zufrieden war. Es gingen relativ bald die ersten Nähe auf, die ersten Kunststoffteile lösten sich. Mein zweites Kind (Sohn) hat jetzt einen Sammies (von Samsonite), der vor zwei Jahren gut bei der Stiftung Warentest abgeschnitten hat. Und ich muss sagen, die Verarbeitung ist wesentlich besser. Der Ranzen sieht - obwohl mein Sohn nicht sooo arg pfleglich mit ihm umgeht - jetzt nach knapp zwei Jahren immer noch aus wie gestern gekauft. Mit dem bin ich also wesentlich zufriedener. LG


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Bei dem ersten Ranzes meines Sohnes ist am Ende des 2. Schuljahres der Boden durch gebrochen und die Nähte gerissen. Hatten noch Garantie, mussten aber einen Neuen kaufen, weil die meinten, das währe die Schuld von meinem Sohn, weil er ihn unsachgemäß behandelt hätte. Wir haben dann nach 6 Wochen Post bekommen und einen Austasuchranzen bekommen, obwohl es ja eigendlich kein Garantiefall war. Auf die Frage hin, warum wir jetzt doch nen Neuen bekommen, haben wir keine vernünftige Antwort bekommen. Ach ja, der Austauschranzen war nicht mehr das gleiche Modell, viel kleiner und nach Aussage meines Sohnes: Potthäßlich. Jetzt hat er einen von Sammies und wir sind zufrieden.


Timtom

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, meine Tochter hat einen Ranzen von Toito wear und wir sind sehr zufrieden damit...die sind auch nicht so teuer wie sammies und Co. Wenn Du nicht auf eine renommierte Marke fixiert bist, würde ich mir die mal ansehen. Von Herlitz habe ich bisher eher Negatives gehört... LG Patty


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Timtom

Oh das hört sich ja im ganzen nicht so toll an. Danke für eure Antworten


Pamo

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Wir haben einen und alles ist okay.


kati1976

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Pamo

Meine große Tochter hat einen und wir sind sehr zufrieden Leicht und geräumig Und nichts kaputt Lässt sich leicht reinigen


Princess01

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von kati1976

Er muss dem Kind in erster Linie passen und die Innenaufteilung ist wichtig! Wir haben einen Scooli und sind sehr zufrieden! Vorallem die Außenfächer sind sehr geräumig! Die Ranzen gibts bei Kidoh.de


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Princess01

Warum gibt es so viel Ranzen. Zu unserer Schulzeit hatten meine Eltern nicht das Problem DEN Richtigen zu finden. Danke für eure Antworten.


Pamo

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ich vermute mal, weil es in Deutschland einen Markt dafür gibt. So ein Affentheater kenne ich aus keinem anderen Land. Schon die Tatsache, dass es jährlich neue "Modelle" und neue Muster gibt, zeigt wie wichtig dieses Thema einer großen Gruppe von Konsumenten ist. Man muss aber nicht mitmachen.


Hexhex

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, es gibt deshalb so viele Ranzen, weil wir eine freie Marktwirtschaft sind. Das heißt, es wird das angeboten, was die Leute kaufen. Wird kräftig gekauft, steigt das Angebot und mehr Firmen gehen mit demselben Produkt auf den Markt. Sind die Leute dabei auch noch wählerisch, steigt die Auswahl an Farben, Mustern, Ausführungen usw. Angebot und Nachfrage regulieren sich dabei von selbst. Das heißt: Würde keiner das bunte Zeugs kaufen, würde es auch nicht angeboten - das lernt man doch schon in der Schule, hu? Einseitigkeit im Angebot gibt es zum Beispiel im Kommunismus. Wenn, wie in der ehemaligen DDR, ein totalitärer Staat absolut ALLES selbst regulieren will und es keine freie Wirtschaft gibt, dann gibt es halt auch nur eine oder zwei Automarken, eine einzige Waschmaschinenmarke, eine Nagellackmarke oder nur einen Ranzenhersteller. Entsprechend Scheiße war in der DDR aber auch die Qualität - weil nämlich die Konkurrenz fehlte. Konkurrenz sorgt dafür, dass Hersteller sich anstrengen müssen, sonst kaufen die Leute das bessere Produkt eines anderen Herstellers. Ich hoffe, dieser kleine Exkurs in Sachen Marktwirtschaft hat Dir geholfen...? Stammst Du denn aus der DDR? Denn bei uns gab es auch schon vor 35 Jahren eine recht große Auswahl an Ranzenherstellern. Gute Ranzen waren aus Leder, es gab verschiedene Farben, verschiedene raue und glatte Leder, es gab aber auch Kunststoffranzen usw. Die Dinger sahen also vielleicht simpler aus - Auswahl gab es damals aber auch schon. Und als Scout-Ranzen vor mehr als 25 Jahren aufkam, wurde der Markt auch bunter. LG


Silke11

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Hexhex

Etwas ot: interessanter Artikel zu (zuviel) Auswahl: http://www.faz.net/aktuell/finanzen/meine-finanzen/denkfehler-die-uns-geld-kosten/denkfehler-die-uns-geld-kosten-10-die-qual-der-marmeladenwahl-11717665.html


Jule77

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Hexhex

mein Mann wurde 1980 eingeschult und da trug kein Kind mehr einen Lederranzen... es gab entweder mc neill, Scout oder Amigo und die waren alle recht bunt. Außerdem haben wir keine freie marktwirtschaft, sondern eine soziale Marktwirtschaft.


krissie

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Unser Sohn hat vor fünf Jahren einen Herlitz Ranzen bekommen und der hat die ganze Grundschulzeit über gehalten (und sieht immer noch gut aus). Das Modell gibt es allerdings so sicher nicht mehr. Er musste allerdings auch nie viel mitschleppen und daher haben wir eben damals einen leichten, relativ günstigen, aber vom Volumen her auch ziemlich kleinen Ranzen gewählt. Wie die aktuellen Ranzen von der Qualität her sind, weiß ich nicht. LG K


Baby2411

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von krissie

Letztes Jahr standen wir zwischen der Entscheidung Lego Active oder Herlitz Flexi. Lediglich weil meine Tochter so eine zierliche ist, fiel die Wahl auf den Lego. Ansonsten hätte es der Herlitz Flexi gemacht. Super Träger-Verstellsystem (was mittlerweile auch einige Lego Modelle haben) 2 Schulinder bei uns sind mittlerweile sogar vom Ergo auf einen Herlitz umgestiegen. Also jeder kommt halt mit einem anderen gut zurecht.