frühlingsmama
Müssen Eure Kinder im Winter in der Schule Hausschuhe tragen?
Ja, ganzjährig.
Ja immer, auch im Sommer :)
Bei uns auch das ganze Jahr über.
Hallo, seit wann denn das? Das habe ich noch nie gehört. Meine große ist inzwischen 19 Jahre und sie trug ganz normale Straßenschuhe. Bei der Kleinen wissen wir es noch nicht, weil sie erst am 17.09.11 eingeschult wird. Liebe Grüße Sabine
Jepp, so kenne ich das auch nur. Musste ich früher auch so machen....bei meinem Großen ganzjährig.
Bei uns nicht.......
Ja, ganzjährig! Gruß Ursel, DK
Hi, in unserer Schule tragen alle Kinder immer Hausschuhe bzw. Sandalen oder Crocks oder was auch immer. Sie haben im Schulgebäude eine Garderobe und dort stehen auch die Wechselschuhe. Im Hortgebäude gleiches normal. Finde ich super und die Kinder kennen es aus der Kita - sich andere Schuhe anzuziehen. Katja
Bei uns wurde darum gebeten, den Kindern im Winter ein paar Hausschuhe für die Schule bereitzustellen. Ich finde das gut, gerade wenn draussen Schnee liegt. Dann gibts im Klassenraum auf dem Boden nicht so eine Sauerei wenn der Schnee und Straßenschmutz von den Stiefeln abtropft und zum anderen hat mein Sohn dann keine zu warmen Füsse in dem Raum.
Also bisher habe ich noch nichts gehört. Sie geht jetzt seit Donnerstag in die Schule und ich glaube nicht, dass sie bei uns Hausschuhe tragen müssen!
ja immer find ich gut
ich finde das super, ich habe es als kind gehasst sommers und vor allem winters mit den dicken schuhen/stiefeln qualmend im unterricht zu sitzen. einfach nur furchtbar. an der gs ist da bei uns schon immer so - super - an gymi und ms leider nicht. ich fände es viel besser, wenn besonders in der kalten jahreszeit hausschuh/latschenpflicht wäre. dann hätten die kinder nicht solche stinkenden füße und ich glaube, die fußböden würden auch länger durchhalten
Unsere Schule ist auch eine Hausschuhschule, find ich gut.
Hallo, ja, das ist hier an der Grundschule auch so. Ich selbst kann mich auch noch dran erinnern, den ganzen Vormittag in der gut geheizten Schule mit Stiefeln gesessen zu haben.... Von daher: Hausschuhe in der Schule sind doch super, kann da nur Gutes erkennen!
Leider hier nicht! Fände es besonders im Winter besser!
Gott sei dank dürfen sie und müssen nicht in schwitzigen winterstiefeln sitzen. sie tragen jetzt auch schon hausschuhe, da der klassenraum viel teppich hat - und eine kuschel-leseecke wieso eigentlich müssen???
.
Hallo, aber jetzt mal eine ganz blöde Frage. Wie machen das die Lehrer, tragen die auch Hausschuhe? Ehrlich gesagt finde ich es etwas befremdlich, aber nicht schlecht. Gerade wie hier schon geschrieben wurde im winter, wenn draußen kalt ist und Schmuddelwetter, da fände ich es auch gut und trotzdem befremdlich. Na ja, bei uns in der 1. Klasse sind auch Mädchen und Jungs 2 und 2 im Kreis rumgelaufen in der Hofpause und heute macht man sich einen Kopf, was man für Spielgeräte in den Schulhof stellt und wie man den Schulhof am schönsten gestaltet. Ganz ehrlich, ich finde es heute logischerweise besser als damals, als ich noch in der Schule war. Liebe Grüße Sabine
Bei uns wechseln die Lehrer auch ihre Schuhe, natürlich keine Hausschuhe aber andere als draußen haben sie schon an. Wenn dann alle.
Ich finde es nicht gut. O.K. im Winter bei Schneematsch (ist ja nicht so oft) finde ich es in ordnung aber generell? Es gibt an unserer Grundschule eine Lehrerin, bei der die Kinder Hausschuhe in der Klasse tragen. Da ist aber sowieso Chaos und durch die Schuhwechslerei noch mehr. Außerdem fliegen die Schuhe überall im Klassenraum und im Flur rum. Klar sollen sie sie schön ordentlich im Flur hinstellen aber der nächste rennt dagegen (der Flur ist leider nur schmal) und die fliegen 2 Meter weiter. Außerdem geht durch die Schuhwechslerei 6 mal am Tag auch viel zeit verloren, denn sonderlich diszipliniert sind sie im 1. und 2. Schuljahr ja nicht. Ab 3. oder manchmal erst ab 4. Klasse geht es dann einigermaßen. Ich beobachte das schon über 4 Jahre und es immer das selbe.
Bei uns gibt es auch Hausschuhe für die Klasse und die OGS. Ich hoffe damit kann evt. auch ein wenig das Erkältungsrisiko reduziert werden. Ich kann mich noch daran erinnern das ich im Winter immer wie Hölle geschwitzt habe in den warmen Winterstiefeln und das dann nicht nur an den Füssen. Wenn die Kids in dünne Schuhe wechseln ist das bestimmt besser! Dann sind sie im Winter nicht so nass wenn es anschliessend in die Pause geht und falls es mal richtig geregnet hat und doch einer nasse Füsse bekommen hat können die Schuhe in der Zeit trocknen. LG Sandra
Bei uns gibt es extra für jede Klasse eine eigene Garderobe, da fliegt nichts durch den Klassenraum.
www
Da aber der Flur schmal ist, stößt jeder dritte (seis aus Versehen oder nicht) mal drann und dan ist schon ein Schuh von nem Paar weg und wenn der Besitzer den sucht, geht das Chaos los. Ist in der Klasse eh nervig. Gut dass meine Kinder diese Lehrerin nicht als Klassenlehrerin hatten.
Bei uns ist die Garderobe nicht auf dem Flur sondern in einem Extraraum, gegenüber vom Klassenraum. Muss auch dazu sagen, die Schule ist ganz neu und erst seit Anfang Juli in Betrieb, da wurde auch so gebaut, dass Platz für Garderobe ect. ist.
Sowas wäre hier auch schön.
Ja.
MfG
fand ich auch etwas komisch, aber scheint dann ja wohl doch nicht so ungewöhnlich zu sein ..
Hausschuhe sind bei der Lehrerin unerwünscht. Ob man das als Verbot interpretieren soll, weiß ich noch nicht.
:-)
Wieso geht durchs Schuhe wechseln so viel Zeit verloren? Mal ehrlich, nach kurzer Zeit haben die das doch gewöhnlich so verinnerlicht, dass das nicht einmal eine Minute in ANspruch nimmt....
"nach kurzer Zeit haben die das doch gewöhnlich so verinnerlicht, dass das nicht einmal eine Minute in ANspruch nimmt...." Ich beobachte das ständig anders. In dieser Klasse sind viele Quertreiber und anstrengende Kids, da läufts echt nicht rund. Auch wenn sie jetzt schon 2. Klasse sind. Es ist für die Lehrerin sehr anstrengend, wenigstens ein gewisses Level an Disziplin zu erreichen. Außerdem finde ich 6 mal am Tag Schuhe an und ausziehen echt nervend. Und was heißt hier "so viel Zeit verloren"? Um 7.50 Uhr klingelt es und die Kids gehen rein. Der flur ist sehr schmal, dass es eh schon ständig superanstrengend ist, wenn die alle auf einmal an der Garderobe stehen und der nächste die Türe aufschlägt und dem anderen ins Kreuz etc. Alleine duch hin und hergezänkel ist da schon was los. Bis 20 Kinder ihre Hausschuhe anhaben, vergehen mehr als 5 Min. Eigentlich ist um 7.55 Uhr Unterrichtsbeginn. Ich bezweifle, dass das immer so klappt. Aber selbst wenn die 5 Min. reichen, es ist nervig. Das gleiche Spiel dann in der ersten Pause und zwar 2 mal (einmal zu Beginn der Pause und einmal am Ende), dann 2. Pause, gleiches Spiel noch 2 mal und noch einmal am Ende des Schultages. Das ist dann fast ne halbe Stunde am Tag, die nur fürs SChuhe an- und ausziehen drauf geht. Diese Zeit geht sowohl vom Unterricht als auch von den wohlverdienten Pausen ab und das finde ich nicht akzeptabel. Ich weiß schon, dass ich als Gegner dieser Hausschuhmethode ziemlich alleine stehe, aber das macht mir nix. Ich finds blöd, werde es immer blöd finden und bin froh, dass es meine Kids in der Grundschule nie mussten. An der weiterführenden Schule hat sich das hier sowieso erledigt. Ich streite die Vorzüge des Hausschuhtragens in der Schule nicht ab, aber die Vorteile sind nicht so gravierend, dass sie die Nachteile aufwiegen.
Meine Kleine ist in der 3. Klasse und sie hat eine sehr disziplinierte Klasse, bei denen würde das wahrscheinlich besser laufen aber ich fände es nicht weniger nervend. 15 bis 20 Min. täglich wären für die Schuhaktion auch bei denen weg.
bei uns kommen die kinder morgens entweder mit dem schulbus oder gelaufen oder privat gefahren - d. h. zwischen 7.05 und 7.15 sind 99 % der kinder eingetrudelt und können sich in ruhe fix umziehen. jede klasse hat einen eigenen garderobenraum mit regalen für sportzeug, schuhe, ranzen (während sport), zeichen/kunstkiste, jacke usw. es gibt eine hofpause und eine mittagspause (in dieser wechseln dann die kleinen klassen in den hort nach dem essen) und dann schulschluss. also während des unterrichts max. 2 x umziehen. wobei ich nicht genau weiß, ob sie vielleicht sogar in der warmen jahreszeit die schlappen in der hofpause anlassen dürfen (ich glaubs eher nicht, da es in der pause sportspiele gibt, das macht sich mit schlappen schlecht) haus"schuhe" in dem sinne hat eig. fast keiner - biolatschen oder so meistens. es ist ausschließlich routine, ich habe seit 11 jahren kinder in der gs und noch nie von iwelchen problemen diesbez. gehört
Bei uns werden in allen Klassen Hausschuhe getragen und es ist überhaupt nicht chaotisch. Es gibt ein extra Schuhregal und dann noch extra Fächer für die Sportklamotten. Die Kinder kommen in die Schule und wechseln ihre Schuhe, dauert höchstens 3 Sekunden. Es passiert praktisch am Morgen im Schlaf. Gruß maxikid
Ich kenne das aus meiner Kindheit - und da gab es noch nicht mal Klettverschlüsse, sondern noch die ganz klassischen Schnürsenkel. Dennoch kann ich mich nicht erinnern, dass es je Chaos gegeben hätte. Die Schuhe wurden unter eine Bank gestellt, die unter den Garderobenhaken stand, da konnten sie auch nicht versehentlich weggetreten werden. In der Schule meiner Kinder gibt es keine Hausschuhe, meine Tochter hat mir aber versichert, dass es auch im Winter schon geht (mit Schuhe öffnen oder ganz ausziehen.) Ich habe ihr angeboten, Turnschläppchen mitzunehmen, wollte sie aber nicht.
in unserer Grundschule "müssen" die Kinder auch Hausschuhe ( empfohlen werden Sandalen) tragen. Finde ich gut so, Chaos gibt es da keins.
Morgens wenn sie kommen, 1 x wenn sie in die 1. Pause gehen, 1x wenn sie aus der Pause zurückkommen 1x wenn sie in die 2. Pause gehen 1x wenn sie aus der 2. Pause zurückkommen 1x wenn sie zur Sporthalle gehen 1x (in der Sporthalle ja nochmal, zählt aber nicht) wenn sie nach Hause gehen noch 1x. Selbst wenn nicht täglich Sport ist (hier fast tägl.) sind es immernoch 6 mal am Tag. Wenn es einen Garderobenraum für jede Klasse gibt, ist das ja nochmal was anderes, dann fällt das Chaos weg. Bei uns gibt den nicht und der Flur ist schmal (knapp 2m). Es gibt Garderobenleisten auf jeder Seite der 2m und darunter Schuhregale. Aber dennoch liegen bei dieser Klasse (die einzige Hausschuhklasse an unserer Schule) vereinzelte Schuhe im Flur und im Klassenraum rum. Warum auch immer. Das Zeitargument hebt ein Garderobenraum auch nicht auf. Es gibt Kinder die sind super fix und andere die brauchen ewig um mal ihre Schuhe anzuziehen. Mit dem Unterricht muss ja gewartet werden, bis auch der letzte seine Hausschuhe anhat. Da es wohl an den meisten Schulen Usus ist und ihr das alle gut findet, ist es für euch doch super. Ich finde es halt blöd und bin dankbar, dass meine Kids das nicht müssen. Meine Mädels übrigens auch. Die fänden das auch doof, wenn sie Hausschuhe anziehen müssten. Der eine so, der andere so. Im Kindergarten ist das was anderes, da dort die Kinder auf dem Fußboden rumrutschen und spielen und da wäre es echt eklig, dort mit Straßenschuhen rumzulaufen.
Ich habe zwei Kinder auf verschiedenen Schulen. Schule Nr. 1 - Hausschuhe - stehen vor der Klassenzimmertür, aber es sind nur 10 Jungen in der Klasse, also überschaubar. Und alles neu eingerichtet vor 1 Jahr mit Teppich und es soll ja gräuscharm auf der Sprachheilschule sein. Schule Nr. 2 - keine Hausschuhe. Ist eine große Grundschule, 3-4zügig in jedem Jahrgang und ihnen ist das wohl zu anstrengend und es fliegt zu viel rum etc. Im Sommer ist das kein Problem, bei Matschwetter dürfen sie wohl auch mal auf Socken gehen. Naja ist halt so...
Bei uns tragen die Kinder auch Hausschuhe, alternativ ihre Turnschuhe, die sie sowieso in der Schule stehen haben müssen, da sie täglich Sport haben. Da es nur eine Hofpause gibt ist der Umziehaufwand auch nicht allzu groß
unsere sollten vom ersten tag an hausschuhe mitbringen und auch anziehen. allerdings scheint es sich die lehrerin anders überlegt zu haben, denn die waren noch nie an. ich denke, dass sie es auch erst anfängt, wenn es draussen matschig ist
Mal erlich Schuhe vernünftig an und ausziehen sollte man doch nach 3 Jahren Kiga gelernt haben
es hat (bei uns zumindest ) damit zu tun, dass der klassensal mit den matschigen schuhen nicht immer aussieht wie .....
und im winter vor allem damit, dass die kinder mit den dicken stiefeln und winterschuhen keine qualmsocken und stinkefüße bekommen
wenn sie die warmen schuhe im warmen klassensal anbehalten und das 6 stunden lang, ohhhhh je.
ich finds ne gute sache (im winter)
Ich weiß, ich finde es auch gut. Mein posting war an die gerichtet, die schreiben Schuhe an und ausziehen ist zu chaotisch und alle Schuhe liegen rum....
Es ist ja keine Klasse meiner Kinder. Aber es ist dort definitiv so. Ich unterrichte 1 mal wöchentlich in diesem Klassenraum und sehe was da so los ist.
Hallo
mein Sohn ist zwar in der 2. Klasse, aber letztes Jahr hatte ich auch mal angeregt, dass in der Schule Hausschuhe deponiert werden sollten im Winter. Offiziell durfte die Sache wegen Brandschutz (im Gang umherliegende Schuhe etc.) nicht umgesetzt werden. Aber die Lehrerin bot uns an, wer möchte gibt einen Turnsack mit u. da liegen die Hausschuhe drin u. kommen dann die Winterschuhe tagsüber rein. Der Turnsack wurde an der Garderobe an den Haken gehängt.
Nur ist es bei uns so, dass sie um 9 h rausgehen "Pipi-Pause" für 6-7 min, um 9.45 raus zur Hofpause, um 11 h nochmal raus zur Pipi-Pause für 6-7 min.
Also mussten an einem "normalen" VM alleine schonmal 5x die Schuhe gewechselt werden! Kommen dann noch Sachen in der Turnhalle/im Werkraum dazu, noch öfter (da sie dazu auch übern Hof laufen müssen).
Also nicht wirklich praktisch. Darum hab ich die Hausschuhe schnell wieder mit heim genommen u. nur wenn wirklich Schneematschwetter u. Gummistiefel angesagt sind, bringt er sie sich mal für 1-2 Tage dann mit.
Ansonsten hab ich ihm für den kommenden Winter halbhohe Wanderschuhe ohne Futter gekauft, da muss er im Klassenraum auch nicht schwitzen.
viele Grüße
müssen nicht, aber können, was ich persönlich nicht schlecht finde. Über den Sommer wollte meine Tochter die Hausschuhe nicht mitnehmen, aber ich denke zum Winter wird sie sie wieder tragen in der Schule.... lg
Die letzten 10 Beiträge
- Barfuß Turnsaal
- Schulsachen
- Schulwahl/Schulweg
- Förder oder Regelschule
- Sohn, 1. Klasse mega aggressiv, vorallem wenn es um Hausaufgaben oder Lernen geht
- Tochter tut sich schwer mit Freunde finden
- Kinder 1. Schuljahr - verhaltensauffälligen Kind in der Klasse
- Weint jeden Tag
- Kalter morgen, warmer Nachmittag
- Sind eure Nachmittage auch so kurz?