Elternforum 1. Schuljahr

Hausaufgaben

Hausaufgaben

nest84

Beitrag melden

Meine Tochter ist noch in der Vorschule und wenn sie ihre täglichen Hausaufgaben macht, sitze ich immer daneben und passe auf, dass sie alles richtig macht, oder helfe ihr wenn die nicht weiter weiß. Ich denke manchmal, dass es nicht richtig ist, weil sie ja lernen muss, die Aufgaben alleine zu lösen, oder ??? Wir handhabt ihr das bei euren Erstklässlern? LG


mams

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von nest84

ich finde, dass schüler in der 1. klasse erst einmal das lernen lernen müssen, auch das hausaufgaben machen lernen müssen. dabei brauchen sie meiner meinung nach unterstützung. ab klasse 2 sollte man sich so langsam rausschleichen.


Snaffers

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von nest84

Mein Großer (ist jetzt in der zweiten, aber das erste Schuljahr), hat die Hausaufgaben von anfang an allein gemacht, weil er das so wollte. Ich schau immer so grob drüber, aber da ich weiß, dass in der Schule vernünftig kontrolliert wird, lass ich, wenn mal Fehler drin sind, die meistens seiner Lehrerin zum Sehen, wo es noch hängt. Aber, das muss nicht zwingend von Anfang an so sein. Ich denke ab nächstes Jahr Sommer werd ich öfters bei den Hausaufgaben daneben sitzen müssen, der Mittlere ist ein ganz anderer Typ und wird das eher 'fordern' und benötigen.


Wunderkind1980

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von nest84

Ich setze mich dazu und helfe ihr beim verstehen usw. Manchmal müssen sie ja auch rauslesen was sie machen müsse- und das "verstehende" Lesen ist ja anfangs noch schwer;-)


Sabine mit Amelie

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Wunderkind1980

Hallo, ich sitze nach wie vor daneben. Sie macht die Aufgaben zwar alleine und auch meistens richtig, aber wenn ich nicht daneben sitze, trödelt sie. Meine Große hat auch von Anfang an alleine Hausis gemacht. Liebe Grüße Sabine


sun1024

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von nest84

Ich hab hier bei drei Kindern schon verschiedene Varianten erlebt. Manchmal braucht ein Kind einfach einen Elternteil, der daneben sitzt, einfach um Aufmerksamkeit zu bekommen, und macht die HA dabei völlig selbstständig. Manchmal macht ein Kind die HA ganz alleine. Manchmal macht ein Kind HA und ich kontrolliere zum Schluss. Manchmal braucht ein Kind Hilfe, die Aufgabenstellung zu verstehen, und kommt dann alleine weiter. Manchmal braucht ein Kind einen Elternteil die ganze Zeit dabei, um rückfragen zu können. Und manchmal ist ein Kind sowas von unmotiviert, dass ein Elternteil daneben sitzen und es antreiben oder Anreize setzen muss... Ich würde aber schon darauf hinarbeiten, dass das alleine-machen bald zum Standard wird. Habt ihr das denn schon mal ausprobiert? Vielleicht anfangs einfach für eine der Aufgaben? Übrigens darf meiner Meinung nach bei Hausaufgaben auch ein Fehler stehen bleiben - so sehen die Lehrer, wo es bei dem Kind noch hakt. Aber das sehen auch unterschiedliche Lehrer wieder unterschiedlich... andere hätten gerne, dass die Eltern schon korrigieren... LG sun


Caot

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von nest84

......um Fragen zu beantworten. Das alles passiert bei uns aber eh in der Küche......alleine macht mein Kind seine HA noch nicht...warum auch...alleine macht Kind sie ja, nur eben nicht alleine im Raum....ich sehe da kein Problem. Von mir aus kann er das noch bis Klasse 12 so machen....aber mit Sicherheit wird sich das von alleine so ausschleichen. Ich kontrolliere auch keine HA...ich verlange nur, das HA gemacht werden. Hier kontrollierte die Lehrerin, nicht ich. Grüßle


dhana

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von nest84

Hallo, da sind meine Kinder ganz unterschiedlich. Bei meinem Großen war ich das 1. Schuljahr noch sehr viel dabei... dann hat sich das langsam ausgeschlichen, wobei er wirklich viele Hausaufgaben auf hatte und dann einfach schon wegen der Menge Hilfe brauchte. Alleine hätte er den Überblick einfach nicht gehabt und dann einfach einen Teil vergessen. Mein Mittlerer hat wesentlich mehr Schwierigkeiten, der braucht immer noch viel Hilfe bei den Hausaufgaben - er macht sie auch jetzt in der 4. Klasse noch in der Küche, damit immer ein Ansprechpartner da ist - wird zwar langsam besser, aber braucht immer noch Hilfe - alleine geht nicht. Und jetzt ist mein Jüngster in der 1. Klasse - und zack zack Hausaufgaben sind erledigt. Der macht alles komplett alleine - von Anfang an - der ist sogar beleidigt, wenn man die nachher anschauen will. Schule ist sein Job, da kümmert er sich allein drum. Auch in der Schule ist das so - wie sagte die Lehrerin - er ist mit seinen Aufgaben oft schon fertig, während andere Kinder noch schauen, Stifte suchen... Kinder sind unterschiedlich... zum Glück :-) Lg Dhana


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von nest84

Mein Mädel macht völlig selbstständig die Hausaufgaben, sie legt sie mir zum Nachsehen vor und selbst da habe ich ein schlechtes Gewissen, weil ich immer in der Zwickmühle bin, wenn ich ihr sage, das das und das nicht richtig ist. Sie brauchte bisher nur einmal wirklich Hilfe bei den Hausaufgaben, als eine Religionslehrerin, die die Mathelehrerin wegen Krankheit vertreten musste, plötzlich Textaufgaben einführte, obwohl diese noch nicht im Unterricht besprochen wurden.