lilliblue
Mein Sohn hat wohl eine Begabung, dass er ständig vergisst, was von seinen Hausaufgaben zu machen. Ich habe ihm gesagt, wenn du im Hort bist, hol alles raus, was im Ranzen ist und schau durch, was du machen musst. Jeden Tag wenn wir heimkommen, schaue ich seinen Schulranzen durch. Ich ziehe immer was raus, was nicht gemacht wurde. Heute 4 Dinge...Sogar eine Sache, da hat er heute einen Strich in der Schule bekommen, weil er es nicht ausgemalt hat. Wie soll ich es ihm noch erklären? Ich überlege nun, was ich sagen kann. Ich würde gerne sagen, immer wenn er nun seine Sachen nicht erledigt, wird abends kein Sandmännchen angeschaut. Hmm, ja, ob das "pädagogisch wertvoll " ist? Habt ihr eine Idee wie ich ihm beibringen kann, seine Sachen ordentlich zu machen?
Also ich will ihn nicht bestrafen sondern helfen. Das mit dem Nicht-Sandmännchen schauen werde ich natürlich nicht machen. Also ich würde gerne, aber das hilft ihm nicht. So meinte ich das...
Hi, ob es bei euch funktioniert weiss ich nicht, aber wenn meiner grad den Schusseltripp hat, dann lege ich ihn auch ein. Also abends fehlt dann mal sein Teller am Tisch seine Gabel etc. Meist fragt er wieso mir sowas passiert, dann sag ich weiss ich auch nicht, aber dir gehts doch mit den Hausaufgaben (etc) auch so, was meinst wie wir uns das besser merken können. Seine Ideen reichen dann meist schon damit es eine Weile wieder besser läuft. Gruss Mickie
wie sollen sich denn die Kids die Aufgaben merken? werden sie aufgeschrieben oder bekommen sie es gesagt? bei uns gibt eine Hausaufgabenkarte, dort machen die Kinder ein Kreuz oder schreiben eine Seitenzahl hin die Karte ist total klasse
Kauf ihm eine Mappe, in die soll er alle Blätter legen, die er als HAusaufgabe aufkriegt, und in Heften soll er sich nen roten Punkt oder ein HAUS für HAUSaufgabe hinmalen. Oder besprich mit der Lehrerin, ob es nicht ein System gibt, wie die Kinder das im Hausaufgaben Heft aufschreiben könnten. Und den Hort würde ich dezent daraufhin weisen, dass er noch etwas Hilfestellung braucht und sie ihm helfen sollen , zu schauen, was er aufhat
Genau das: das sich selbst organisieren und selbt Verantwortung übernehmen gehört eben zum Lernprozess Schule dazu. Ich vermute, dass die Lehrein den Kindern ein System beibringt und in das würde ich auch nicht reinpfuschen. Bei meinem Sohn malen sie auf die Seiten/Zettel, die sie aufhaben ein Haus und zT das Datum. Insofern ist deine Anweisung, alle Sachen raus zu holen und durchzugucken schon richtig. Klar übersehen die auch mal was. Aber immer ist eindeutig zu viel. Dann sitzt Ihr ja abends immer noch an den Hausaufgaben. Sicherlich haben die im Hort eine Hausaufgabenaufsicht. Vielleicht bittest du die, dass sie mal ein Auge drauf hat, dass dein Kind seine HA findet. Mein SOhn hat idR jeden Tag 2 Zettel auf (Deutsch und Mathe, jeweils 10 Minuten). Da kann man ja gar nicht so viel übersehen. Ich gucke aber abends auch immer noch seine Sachen durch und manchmal habe ich auch schon was gefunden, was er übersehen hat.
Also in der Schule haben sie noch kein Hausaufgabenheft und es wird auch nirgends markiert. Die Lehrerin sagte beim Elternabend, dass sie so lernen, "nachzudenken" Ich werde heute mit der Erzieherin im Hort sprechen, sie soll da mal bisschen schauen. Mein Sohn hat mir heute gesagt, er wird nun alles rausräumen und durchschauen. Bin ja mal gespannt :-)
Auf der Einkaufsliste für die 1. Klasse stand bei uns ein Hausaufgabenheft und jetzt nach den Herbstferien haben sie es auch tatsächlich eingeführt. Es steht dann zB M für Mathe und D für Deutsch oder ein farbiger Punkt für die jeweilige Mappe oder das Heft und dann die Seitenzahl oder malchmal schreibt auch die Lehrein was dazu, wenn es eine individuelle Aufgabe ist. Im Hort ist ja idR jemand da, der den Kindern helfen kann, wenn sie das nicht lesen oder zuordnen können.
Werden die nicht kontrolliert??? Ich schauen zwar auch immer alles durch, aber die Hortnerin ist dafür zuständig alles durchzuschauen und sie macht auch Häckchen drunter, gibt Smilys etc. Ich würde eher mit der Hortnerin sprechen ob er das wirklich vergisst oder einfach nicht schafft(denn an sich haben ja alle das Gleiche auf).
Wenn meine Kollegin ihre Hausaufgaben für Deinen Jungen vergessen würde, kämst Du dann auch auf die Idee, ihr das Sandmännchen streichen zu wiollen? Warum trauen wir uns mit den Mächtigen (bzw. denen, die wir dafür halten) nicht, was wir mit unseren Kindern ohne weiteres tun würden? Als Ich-kann-Schule-Lehrer würde ich die Augen (und das Herz) aufmachen und ganz genau hinschauen. Dann würde ich sehen,.dass für Dein Kind alles andere interessanter war als Schule & Hausaufgaben. Das wäre ein wichtiger Hinweis für mich, dass ich a) unbedingt Schule & Hausaufgaben interessanter machen muss und b) auf gar keinen Fall mit DRUCK Dein Kind so uninteressante machen darf wie die derzeitige Schule & Hausaufgaben. Druck würde das Problem komprimieren und zurückstauen und dabei größer machen. Darum gilt in der Ich-kann-Schule das SOG-Prinzip, d.h. ich überlege mir immer wieder was, was ZIEHT. Ich tät mich also erst einmal bei Deinem Jungen entschuldigen, dass ich sein Genie noch nicht richtig erkannt und herausgefordert habe, und dann gäbe ich ihm eine wichtige Rolle damit. So behandelt wolltest Du doch sicher auch werden und nicht von mir unter Druck gesetzt. Ich denke, mit Deinen genialen Talenten und seinen genialen Talenten und ihrwer genialen Behandlung sollte sich alles wunderbar entwickeln. Ich freue mich auf Euren Erfolg. Franz Josef Neffe
Die letzten 10 Beiträge
- Barfuß Turnsaal
- Schulsachen
- Schulwahl/Schulweg
- Förder oder Regelschule
- Sohn, 1. Klasse mega aggressiv, vorallem wenn es um Hausaufgaben oder Lernen geht
- Tochter tut sich schwer mit Freunde finden
- Kinder 1. Schuljahr - verhaltensauffälligen Kind in der Klasse
- Weint jeden Tag
- Kalter morgen, warmer Nachmittag
- Sind eure Nachmittage auch so kurz?