Mitglied inaktiv
hallo ihr lieben... mein junior ist seit 16.8 in der schule und wir haben seit den ersten Tagen den absoluten Hausaufgaben horror zuhause.. er jammer und meckert nur noch rum.." mein hand tut weh, ich bin müde, hab keine lust, hab doch schon genug gemacht" ich kann es nicht mehr hören... wir brauchen für die hausaufgaben ca. 2std. andere in der klasse nur 30 min. meiner jammer und mecker zu viel. ich weiß neuer abschnitt.. viel verständnis usw... hab ich ja aber soll ich ihn ohne in die schule schicken? ich bin sehr ratlos und ´weiß nicht weiter... wer kennt das und hat einen tip. seine spielzeit geht dadurch auch verloren das habe ich ihm gesagt und auch der fernseh bleibt aus solange die HG nicht fertig sind. liebe grüße und danke für tips im vorraus ich bin echt neben der spur. meli

Hallo!Also richtig einen Rat habe ich auch leider nicht, bei uns ist das Problem noch nicht aufgetreten. Meine ist allerdings erst seit 4 Tagen in der Schule und hat jeden Tag Hausaufgaben. Diese erledigt sie im Hort sofort nach dem Mittagessen. Sind die Hausaufgaben schwierig? Oder zu langweilig? Habt ihr es zu verschiedenen Zeitpunkten versucht? Auch wenn es anstrengend ist, würde ich versuchen drann zu bleiben, um es zur Gewohnheit zu machen. Ich drücke euch die Daumen, daß es schnell klappt!
hallo also wir haben alles ausprobiert und da wir noch andere sachen nachmittag vorhaben möchte ich natürlich das er nicht 2std. braucht.. auch abends haben wir versucht... nix. zu langweilig kann schon sein... er muss z.b in mathe auf einem A4 blatt wo lauter etwas größere kästchen drauf sind 5er üben und reinmalen.. immer das gleiche und sehr monoton... aber sie müssen ja üben. dann ist halt viel ausmalen... was er auch sehr gern macht aber eben nicht für die schule. ich bin ratlos... werde am montag beim elternabend mal das thema anschneiden. lg. meli
Nicht länger als ne halbe Stunde! Kein Wunder, dass er nicht mehr kann, wenn sich das Ganze 2 Stunden zieht. Notiz mitgeben, dass es nach einer halben Stunde zu viel wurde, schreiben, dass das nun schon mehrere Tage so geht, um ein Gespräch bitten. (Woran könnte es liegen? Wie viel MUSS er schaffen? Was können wir ändern?) Kurz: Also JA, dann ohne HA gehen lassen. Schule sollte nicht in den ersten Tagen zur Qual werden!!!!!!!!! Nach Gespräch dann ein neues Ritual finden mit einer Uhr, Belohnung, wenn er fertig ist. ... schreibt eine Lehrerin einer 1. Klasse, die findet, dass HA eine KURZE Wiederholung für zuhause sind und es wichtiger findet, dass die Kinder eine KLEINE Aufgabe aber dann auch zuverlässig erledigen. Und in den ersten Tagen der 1. Klasse sollten HA einfach ein stolzes "Mama guck mal, das machen wir grade!" sein. Finde ich jedenfalls :-)
Sizt du daneben wenn er die Aufgaben macht? Wir machen es so, das mein Sohn zeigt was er auf hat und dann damit in sein Zimmer an den Schreibtisch geht und alles allein erledigt und ich es danach nur nochmal auf Fehler kontrolliere. Er kann sich so besser konzentrieren und ist recht schnell fertig. Ich mochte das damals auch nicht wenn jemand neben mir saß dabei und brauchte dann deutlich länger, wäre also ein Versuch wert. Falls ihr das schon probiert habt, würde ich wirklich am Elternabend drauf ansprechen, auch wie es denn in der Schule klappt mit dem Tempo wäre ja dann gut zu wissen.
Zitat: " mein hand tut weh," Das sollte nicht sein. Sind Stuhl und Tisch auf seine Größe angepasst? Braucht er vielleicht einen anderen Stift? Ansonsten würde ich auch die Aufgaben unfertig mitgeben und ein Gespräch suchen. Besonders, um herauszufinden, wie es in der Schule läuft. Vielleicht ist der da super und verausgabt sich und kann dann wirklich zuhause nicht mehr.
dein Problem schilderst. Erklär ihm, dass es seine Sache ist und er sich dafür vor der Lehrerin verantworten muss und lass ihn - wenn es so ist, ohne Hausaufgaben gehen. Meiner war immer so schlampig und ich habe der Lehrerin gesagt, sie soll ihm doch bitte einen entsprechenden Kommentar darunter schreiben, weil ich rede mir eh nur den Mund fusselig. Hat gewirkt. Dein Problem haben viele und wenn du ihm zeigst, dass das sein Job ist und er sich dafür verantworten muss, dann klappt das nach einem "abgesprochenen" Tadel seitens der Lehrerin bestimmt. Lieber Gruß Tanja
Mit "meine Hand tut weh" ist ein Hinweis, daß er zu sehr verkrampft. Sie sind halt am Anfang sehr angespannt und das zeigt sich auch in der Verkrampfung der Hand. Wir haben immer so Fingerspiele gemacht. Wir haben uns lustige Sprüche aufgesagt, und dabei die Hand immer auf und zugemacht und anschließend ausgeschüttelt. Ich denke, die Kinder sind sich nicht bewusst gewesen, daß es auch wirklich sofort losgeht, mit Hausaufgaben. Haben wahrscheinlich gedacht, das kommt erst später. Bei uns soll nach einer halben Stunde aufgehört werden, die Stelle markiert werden und dann ist Schluss. Allerdings musste bei uns der fehlende Stoff immer am Wochende nachgeholt werden. Vielleicht ist dein Sohn einfach auch total kaputt von der Umstellung Kiga-Schule. Der Unterschied ist doch enorm. Allein das frühe aufstehen, war für unseren Sohn total schwierig.
hallo wir haben gott sei dank keine probleme damit, meine tochter ist da recht flink, wenn sie die aufgaben zuhause macht setzt sie sich sofort hin damit sie danach spielen kann. mo-do. macht sie die hausaufgaben in der ogata und da klappt das wohl auch super. ich würd auch mal die lehrerin ansprechen! gruß carina
und ich weiß, er könnte auch in einer halben Stunde fertig sein, wenn er denn wollte. Er schreibt eine Zahl und ärgert sich dann 5 Minuten darüber, dass er noch 30 schreiben muß. So zieht sich das ganze ABER er will auch nicht aufhören, bevor er fertig ist, weil sonst bekommt er ja keine lachenden Smileys mehr. Das ganze ist nicht einfach, bei ihm liegt es zum Teil daran, dass er nicht will und zu einem ganz großen Teil, dass er versucht die Zahlen und Buchstaben perfekt zu schreiben. LG Ute
Wir hatten heute das gleiche Problem. Bis jetzt hatte er nur HA auf, die in maximal 5 Minuten erledigt waren, die Lehrerin ist halt bekannt für wenige Aufgaben. Aber jetzt ist WE, da gab es 2 HA und dann hat er noch 2 HA zusätzlich, weil er das nicht in der Schule gemacht hat. Die meisten haben es in der Klasse gemacht, aber er halt nicht und soll es jetzt auch machen. Wir haben heute 1,5 Std. gesessen und er hat gejammert und gemotzt, er wollte nicht mehr und ging jetzt ohne HA in die Schule. Weil ich die Nase voll hatte, hab´ ich ihm zugestimmt und gesagt: "Dann schreib´ ich Dir jetzt hier unter das Heft, dass Du keine Lust mehr hast und Deine HA nicht machst. Aber glaube nicht, dass Du danach die HA doch noch machen kannst. Ich schreib´s jetzt drunter und dann wird das Heft weggepackt!!!" Mein Sohn hat genickt und mir ist es schon ganz heiß geworden, aber ich musste ja tun, was ich gesagt hab´ und dann fing ich an. Hab´ sein Heft geholt und den Stift...... Zum Glück hat er dann gerufen Neeeeeiiin, ich mach´ sie ja und plötzlich saßen wir für den Rest nur noch 10 Minuten (lach). Ich hab´ ja schon die letzte Zeit immer noch mit ihm nach seinen HA 10 Minuten geübt, weil ich 2-5 Minuten zu wenig finde für die HA, damit er sich dran gewöhnt, wenn es halt mal mehr wird. Aber mit soviel wie heute hab´ ich auch nicht gerechnet ;-) LG
Hallo
anfangs war es hier auch so (mein Sohn ist genauso lange in der Schule wie deiner). Bei 180x 2 schreiben auch kein Wunder, ist halt langweilig, aber andererseits muss üben halt sein.
Jedenfalls sitzt er während der Hausis in meinem Büro mit dabei u. ich kann sehen was er wie macht. Mir fiel dann auf, dass er sich oft "verbambelt" - also da wird nebenbei mal eben der Tisch angemalt etc. Wir "Großen" kennen es ja auch, wenn eine langweilige Arbeit vor uns liegt, lassen wir uns doch auch mal gerne ablenken - oder???
Ich hab ihm dann einen Küchenwecker gegeben, den stellt er sich vor Hausaufgabenbeginn auf 30 min ein. Und seither schafft er es meistens in der Zeit, ab u. zu werden nochmal 5-10 min neu nachgearbeitet, ist ja o.k. Aber es sind keine 2 h!
viele Grüße
Die letzten 10 Beiträge
- Barfuß Turnsaal
- Schulsachen
- Schulwahl/Schulweg
- Förder oder Regelschule
- Sohn, 1. Klasse mega aggressiv, vorallem wenn es um Hausaufgaben oder Lernen geht
- Tochter tut sich schwer mit Freunde finden
- Kinder 1. Schuljahr - verhaltensauffälligen Kind in der Klasse
- Weint jeden Tag
- Kalter morgen, warmer Nachmittag
- Sind eure Nachmittage auch so kurz?