Mitglied inaktiv
Hi, ich möchte mal ein paar TIPS. Mein Grosser ist in die Schule gekommen. Er kommst meistens bis auf 1x zeitgleich mit seiner Mittleren Schwester (4) aus der Schule und sie aus dem Kindergarten, bis ca. 13:15 haben wir dann Mittag gegessen. Meine Kleinste ist 1,5 Jahre. So, nun beginnt das Drama! Die Kleine schläft erst gegen 14-14:30 ein, die Mittlere ist gelangweilt. Der Grosse braucht seine Ruhe und will aber natürlich was ich auch möchte das ich ihn bei den Hausaufgaben begleite. Aber erst um 14:30 die Aufgaben zu machen ist für uns echt zu spät, da loost der schon 2 Stunden rum, und hat dann keinen Bock mehr. Wie macht Ihr das mit kleineren Geschwistern... Dani
Also ich hab das auch schon durch bzw. noch mitten drin. Meine große ist jetzt in der dritten, der mittlere frisch in die Schule gekommen. Und die kleinste ist grad 10 Monate. Also bei meiner großen war es so das sie die Aufgaben gemacht hat wärend ich gekocht habe. Mein mittlerer musste zu diesem Zeitpunkt im Zimmer spielen, oder durfte mit am Tisch sitzen und malen ( meistens hat er gespielt ) was ich auch für deinen 4 Jährigen einführen würde. Immerhin kann man sich mit 4 Jahren auch mal 30 - 45 min. allein beschäftigen. Weiterhin kann man aber auch einem erstklässler klar machen und eben auch beibringen das sie versuchen müssen die HA´s allein zu machen und bei Hilfe dann die Mama schauen kommt und hilft, aber nicht immer nebenbei sitzt. Ich finde die Kinder brauchen einen ruhigen, ordentlichen Platz wo sie in ruhe die Aufgaben lösen können, bei Fragen sollte die Mama aber auch direkt da sein. Bei uns klappt es ganz gut. Die große macht die Aufgaben immer alleine, sitzt aber auch meistens mit dem mittleren an einem Tisch jeder mach sein Ding. Nebenher fütter ich die kleinste, oder mache essen etc. bin also immer ind er Nähe ! Und so müsstest Du es auch tun.
also meine große geht in die 1.klasse und die kleine geht in kiga. kommen beide fast zeitgleich heim. dann wird eerst was gegessen und dann geht die kleine in ihre mittagspause und die große macht ihre hausaufgaben. das klappt so ganz gut.
Meine zwei hole ich beide immer ab erst den kleinen vom Kiga er ist 4 Jahre alt und dann den großen von der Schule. Wenn wir daheim sind Koche ich erst immer Essen, danach kann mein großer noch bissl spielen so 10 min. Dann werden Hausaufgaben gemacht, wir machen es meist so das der kleine dann ins Zimmer geht und was spielen tut. Wenn er dabei zuschauen möchte bei den Aufgaben kann er sich dazu setzen muss aber ruhig sein, damit sich der große konzentrieren kann. Wenn das nicht klappt schicke ich ihn ins Zimmer. Der Schreibtisch vom großen steht bei uns mit im Wohn/Esszimmer, der passt nicht ins Kinderzimmer rein. Ich achte auch immer drauf das wenn er die Hausaufgaben macht das kein Radio oder Tv an ist, so kann er auch nicht abgelenkt werden.
Meine 6Jährige läßt sich auch gern vom Zweijährigen ablenken.
Wenn es mir zu bunt wird, versuch ich Ruhe reinzubringen je nach Situation: Wenn er Bewegung braucht, versuch ich ihn raus zu verfrachten (aufs Trampolin, bobbycar im Garten oder Sandkasten), wenn er bei uns bleiben will aber einigermaßen ruhig darf er sich an den Tisch setzen ( kneten, puzzeln, malen, Buch schauen), und wenn nichts geht - am PC Kinderfilme gucken macht ihn (leider) sehr glücklich.
Die letzten 10 Beiträge
- Barfuß Turnsaal
- Schulsachen
- Schulwahl/Schulweg
- Förder oder Regelschule
- Sohn, 1. Klasse mega aggressiv, vorallem wenn es um Hausaufgaben oder Lernen geht
- Tochter tut sich schwer mit Freunde finden
- Kinder 1. Schuljahr - verhaltensauffälligen Kind in der Klasse
- Weint jeden Tag
- Kalter morgen, warmer Nachmittag
- Sind eure Nachmittage auch so kurz?