Mitglied inaktiv
Hallo! Ich bin eher im Dezember-Forum zu finden, da ich aktuell mit dem 2. Kind schwanger bin. Also bin ich neu hier, aber ich denke, dass ich künftig öfter ein wenig hier lesen und schreiben werde. Denn meine Große ist dieses Jahr in die Schule gekommen... Nun meine Frage an Euch, bzw. meine Bitte um Eure Erfahrungswerte: Wie geht es Euren Kindern, die eingeschult wurden, mit den Hausaufgaben? Machen sie sie problemlos? Wann machen sie sie? Bei uns ist es so, dass meine Tochter nach der Schule und Mittagsbetreuung meistens nich sofort Hausaufgaben machen will. Und wenn, dann ist es ein ewiges Rumgetue. Ich sitze neben ihr, zur Hilfestellung, und kann 100x sagen, jetzt schreibe Deine Einser zum Beispiel. Aber sie macht es nicht. SIe singt, sie dreht mit ihrem Drehstuhl (frage mich schon, warum ich überhaupt einen gekauft habe) und so weiter. Sie ist für mich absolut unkonzentriert. Es wird auch nicht besser, wenn sie die Hausaufgaben später macht. Warum auch? Nach der Schule hat sie in der Mittagsbetreuung doch schon genug gespielt oder draußen getobt. Auch wenn ich sie allein lasse, mit der Aufforderung, die Hausaufgabe ohne mich zu beenden und mich zu rufen, wenn sie fertig ist, hilft nichts. Wie macht Ihr das? Wird das besser? Wer kennt Tricks, bzw. weiß Rat? Ich danke Euch! LG Monika
lies mal weiter unten die Beiträge, das Problem haben hier viele, wenn nicht sogar der größte Teil der Mütter. Und ähm der Kinder.
Hallo, was bei uns manchmal funktioniert ist eine Eieruhr die ich etwas großzügiger stelle als mein Sohn brauchen würde beim vernünftigen arbeiten. Die hat er direkt bei sich am Tisch und sieht wie lange er ungefähr noch Zeit hat. Wenn er es schafft vernünftig bis dahin fertig zu sein habe ich noch Zeit mit ihm zu spielen oder anderes was er gerne mit mir machen möchte. Klappt aber leider auch nur äußerst selten! LG Zwergenmama
hallo, was würde in eurer grundschule passieren, wenn sie zu hause höchstens eine stunde zeit bekommt, und was nicht fertig ist, ist nicht fertig??? wie reagieren eure lehrer? ich habe dieses gerade aus einer grundschule gehört. beim elternabend wurde gesagt:"höchstens eine stunde, danach einpacken lassen. - kleiner vermerk ins heft" lg biggi
Hallo, mein Sohn muss das was er in der Schule nicht fertig hat weil er rumtrödelt zuhause nacharbeiten. Wenn viele andere Kinder es fertig haben außer er...und es liegt absolut nicht dadran das er es nicht kann sondern das er keine Lust hat...dann muss er es auf diese Art und Weise lernen. Mein kleiner ist äußerst faul und drückt sich wo er nur kann... LG Zwergenmama
Hallo
also bei uns müssen auch die Sachen die sie in der Schule nicht fertig bekamen o. falsch gemacht haben zu Hause ergänzt/verbessert werden. Wie soll das sonst auch gehen Kann ja nicht sagen xy ist zu langsam der kann dann halt am Ende der 1. Klasse nur die Hälfte....
Meinem Sohn stelle ich auch den Wecker (mittlerweile nicht mehr die Eieruhr sondern einen normalen Wecker, denn dann weiss er genau wieviel Zeit noch ist.... meistens schafft er es dann auch in der Zeit (ich stelle allerdings 40 min ein, 30 ist bei seinen Hausis doch oft knapp.) Bzw. ich erinnere schon mal dran dass ja bald der Wecker klingelt....
Wenn er es nicht schafft - weil er Blödsinn zwischendrin macht - dann fällt eben der Spielplatz etc. mittags mal aus. Und der kleine eig. Garten bei uns ist ja schnell langweilig.....
viele Grüße
Ich hab am Anfang drauf bestanden dass er die Hausaufgaben direkt nach dem Essen macht, bin aber auf Widerstand gestossen. Mittlerweile überlasse ich es ihm, wann er seine Hausaufgaben macht und er reagiert da sehr vernünftig und möchte dann seine Hausaufgaben erledigen bevor er etwas anderes anfängt. Er weiß ja dass er sie machen MUSS, aber er ist ganz stolz wenn er selbst bestimmt wann er sie macht und er gibt sich dann auch echt Mühe und es geht sehr zügig.
Hallo, kenne ich auch von meiner Tochter. Sie muß einfach. Das muß sie einfach akzeptieren. Bin da stur und setze mich auch daneben. Danach gehen wir raus oder zu Freunden oder ein Freund darf zu ihr. Das geht alles nur, wenn die Hausaufgaben fertig sind. Zudem erinnere ich sie immer wieder, dass ihre Freunde ja auch Hausaufgaben machen müssen und dass das nunmal so ist. Klingt total simpel, aber so komme ich weiter. Gutes Zureden, Belohnungssysteme, HA später erst machen usw. half alles nichts. Natürlich nörgelt sie immer wieder mal, aber da höre ich meistens drüber hinweg. Diese Woche hat es gut funktioniert. LG
Ich habe die Verantwortung für die HA von Anfang an meinen Kindern in die Hand gegeben. Mein 2. Sohn hat sie einmal nicht gemacht und da muss die Lehrerin wohl was gesagt haben. Jetzt macht er sie immer. Ich frage auch nie nach, ob sie was auf haben. Ich kann mich da voll und ganz drauf verlassen, dass sie sie machen. Der Große zwar öfter erst abends im Bett, der 2. so ziemlich gleich nach der Schule. Allerdings muss er vorher immer was esen, sonst ist er extrem gereizt, wenn irgendwas nicht so klappt. Ich denke, deiner Tochter geht es ziemlich auf den Zünder, dass du sie ständig daran erinnerst. Übrigens machen meine Kinder ihre HA nie an einem Tisch, meistens auf dem Boden. Scheint kindgerechter zu sein.
Hi, gibt es bei euch die Möglichkeit zur Hausaufgabenbetreuung? Könntest du dir das vorstellen und könntet ihr es finanzieren? Ich habe schon von etlichen Eltern gehört, dass die Hausaufgaben zu Hause zum stundenlangen K(r)ampf ausarten. Gerade am Anfang fällt es den Kindern noch nicht leicht, sich im gewohnten, häuslichen Umfeld so zu strukturieren, dass sie Schulaufgaben einigermaßen konzentriert erledigen. In der Schul-Hausaufgabenbetreuung ist das anders, da sind sie mit anderen Kindern zusammen, die gemeinsame Lernatmosphäre hat Vorbildfunktion... Zumindest vorübergehend (für das erste Halbjahr oder das erste Schuljahr) wäre das vielleicht eine Hilfe... LG Nicole
Die letzten 10 Beiträge
- Barfuß Turnsaal
- Schulsachen
- Schulwahl/Schulweg
- Förder oder Regelschule
- Sohn, 1. Klasse mega aggressiv, vorallem wenn es um Hausaufgaben oder Lernen geht
- Tochter tut sich schwer mit Freunde finden
- Kinder 1. Schuljahr - verhaltensauffälligen Kind in der Klasse
- Weint jeden Tag
- Kalter morgen, warmer Nachmittag
- Sind eure Nachmittage auch so kurz?