Mitglied inaktiv
Hallo! mein Sohn ist jetzt seit knapp einem Monat in der Schule. Er tut sich unheimlich schwer aufzupassen, seine Lehrerin hat mich schon angesprochen ob er adhs hat. Er ist einfach immer so aufgeregt wenn er mit anderen Kindern zusammen ist und muss die ganze zeit reden, singen, spielen, etc. Was die Lehrer erklären erreicht ihn nicht. Das Ding ist, dass er zuhause total anders ist, ruhig, konzentriert und verständig. Er malt von sich aus stundenlang Bilder oder schaut sich Bilderbücher an und hört hochkonzentriert zu wenn ich ihm vorlese. Das weiss ich, weil er sich alle Details in den Geschichten merken kann. Vom Unterricht merkt er sich aber leider garnichts. Der Kinderarzt erlebt ihn ja nur alleine und meinte er sei völlig normal, hat ihm jetzt aber doch auf Anraten des Kindergartens vor drei Monaten Ergotherapie verschrieben. Agressiv ist er überhaupt nicht, er ist sehr lieb und hilfsbereit. Ich weiss selbst nicht, was ich tun soll oder was mit ihm los ist. Hat von Euch jemand Erfahrung mit soetwas? Gibt es das, adhs nur in der Gruppensituation?? Danke für die Antworten!
Mit ADHS kenne ich mich nicht aus. Vielleicht ist Dein Kind ja aufgeregt, wenn es mit so vielen anderen Kindern zusammen ist. Hat er denn Kontakt zu anderen Kindern? Vielleicht sucht er ja auf diese Weise Kontakt zu anderen Kindern? Sondert er sich denn von den anderen Kindern ab?
es gibt adhs niicht nur in Gruppensituationen, aber es giibt es das adhs in gruppensituationen deutlich ausgeprägter ist. meiner hat sehr ausgeprägtes adhs und in einzelsituationen, mit sachen die ihm spaß machen wo r laust drauf hat würde man es ihm nicht anmerken. Sobald aber nur einer seiner geschwister hnzukommt zeigt es sich. Was sagen denn die bei der ergo? Und was war denn vorher im Kiga, je nachdem was dort gesagt wurde, würde ich sagen, lass ihn testen, dann weißt du bescheid. bei meinem war es auch recht schwierig denn die tests hat es mit bravour gemeistert, aber da wars auch ne 1 zu 1 situation ;-) trotzdem wird ja ganzhetlich alles angeschaut udn mehrere stellen/peronen befragt und es kam raus das er starker adhsler ist.
Hallo, wurde im Kindergarten in der Richtung jemals etwas angedeutet? Unser Sohn 6 hatte im Kindergarten schon Schwierigkeiten, obwohl er kein ADS/ADHS hat. Lärm oder neue Situationen wo er unsicher ist reagiert er mit überdrehen und starker Unruhe. Gerade in Gruppensituationen .... Wir haben uns Hilfe geholt (KIA und Homöpathie) und wir haben in den 2 Jahren Möglichkeiten gefunden seine Emotionen "umzulenken" und er nun deutlich ruhiger ist. Auch wenn er natürlich immer noch ein lebhaftes Temprament hat, kann er sich nun gut konzentrieren. Schulisch gibt es bisher keine Probleme, ich hoffe natürlich es bleibt so. Natürlich kann wirklich nur eine Abklärung weiterhelfen, mich wundert nur, da du den Eindruck vermittelst, als ob vorher keine Schwierigkeiten in der Richtung (Kindergarten) gegeben hat. Schöne Grüße, Nina
Hallo, meine große Tochter ist ein ads Kind und ich kann dir nur aus Erfahrung sagen, dass du das so schnell wie möglich abklären lassen solltest. Meine Große geriet immer mehr ins soziale Abseits, weil sie ständig störte und nicht ruhig sitzen bleiben konnte. Sie störte mit ihrer unruhe immer auch den Unterricht und andere haben sich darüber sehr geärgert. Die Kinder wollten nicht mehr mit ihr spielen. Ich habe es abklären lassen und sie wurde dann auf ein Medikament eingestellt. Sie war wie ausgewechselt. Natürlich mochte sie das Medikament nicht nehmen, aber ich habe ihr immer sofort gesagt, ob sie es genommen hat oder nicht, dass machte dann sogar sie stuzig. Man merkte es einfach. Lass es nicht soweit kommen, dass dein sohn im sozialen Abseits landet. Das mit dem Medikament muss auch nicht zeitlebens bleiben. Meine Große ist inzwischen 19 und nimmt kein Medikament mehr. Liebe Grüße Sabine
Bei uns ist der Start in die Schule auch sehr schwer gewesen. Allerdings hat uns die Klassenlehrerin erklärt, dass der Unterschied zwischen Kindergarten und Schule von manchen Kindern wirklich als sehr extrem empfunden wird. Uns hat geholfen Struktur sowohl in den Schulablauf zu bringen, als auch zu Hause.
Wie war er denn im Kiga?
Hallo! ADS kann z.B. über einen Bluttest abgeklärt werden. Dazu würde ich Dir unbedingt raten, um Sicherheit zu haben. Wenn bereits der Kiga auf einige Schwierigkeiten hingewiesen hat, so würde ich durch Infosammlung, z.B. durch die Ergo, auf Ursachensuche gehen. Wieso kommt es zu so unterschiedlichem Verhalten? Vielleicht gibt es einen ganz simplen Auslöser innerhalb dieser Klasse? Viel Erfolg, daß ihr schnell eine Besserung der Situation habt.
Ich bin Volks- und Sonderschullehrer und ich tät mich auch unheimlich schwer, bei den meisten meiner KollegInnen aufzupassen - und da bin ich nicht der einzige! Wenn meine Kolleginnen sich mal konkret anschauen würden, warum Du so erfolgreich mit Deinem Kind bist und sie nicht, dann könnten sie von Dir lernen, wie es geht. Du gehst davon aus, dass der liebe Gott kein Volltrootel ist und in Dein Kind alles hineingegeben hat, was es für sein geniales Leben braucht. Du versuchst es mit Achtung und Interesse HERAUSZULOCKEN. Meine KollegInnen sind dumm genug, jeden Tag das gerade Gegenteil zu versuchen. Mit bestem Misserfolg, wie man sieht: Sie versuchen, alles in das Kind HINEINZUDRÜCKEN. Da sie wahrscheinlich nicht schnell genug umlernen und Dein Kind verstehen, schlage ich vor, dass Du Deinen Jungen bittest, meine KollegInnen verstehen zu lernen. Das geht leicht und ist lustig, denn: Wenn er mit ihren Talenten BESSER umgeht als sie, folgen sie ihm lieber als ihnen! Dafür kannst Du ihm helfen, wenn Du ihn als Persönlichkeit bestärkst und dadurch zum Wachsen bringst. Als Ich-kann-Schule-Lehrer tät ich mich gleich mal neben ihn auf den Boden setzen, damit ich zu ihm aufschauen kann und sagen: "Ui, bist Du groß!" Und dann kann er mal üben, huldvoll auf einen Lehrer herabzuschauen. Seine Kräfte fühlen sich irritiert und schwach. Da kannst Du sie richtig auftanken und ihnen neue Zuversicht geben, den ganzen Tag. Am tiefsten wirkt es aber, wenn er schläft. Da finden Deine stärkenden und orientierenden Worte den geraden Weg in die Seele und richten auf, stärken, machen seine Talente wachsen usw. Du malst ihm die gute Entwicklung mit allen Vorzügen aus und gibst einen klaren Auftrag dafür. Jeden Abend ein paar Minuten. Im Coué Brief 9 auf der zugehörigen Seite findest Du weitere praktische Beispiele zu dieser "Schlafsuggestion". Natürlich hat sich sein UNBEWUSSTES alles vom Unterricht gemerkt. Dort liegen auch seine Talente. Wenn sie nicht mehr hungern müssen sondern gestärkt und geschätzt sind, lassen sie einem alles BEWUSST WERDEN. Ich freue mich auf Euren Erfolg. ADHS haben höchstens die andern: Alle Dummen habens schwer. Achte bitte darauf, dass die Ergotherapie ihm nicht jeden Tag sagt: "Du kannst es nicht, Du bist nicht normal!" Du kannst ihr die Bedeutung geben: "Du entwickelst Dich jeden Tag besser; alle werden noch staunen." Entscheidend ist bei allem immer, IN WELCHEM GEISTE wir es tun. Franz Josef Neffe
Die letzten 10 Beiträge
- Barfuß Turnsaal
- Schulsachen
- Schulwahl/Schulweg
- Förder oder Regelschule
- Sohn, 1. Klasse mega aggressiv, vorallem wenn es um Hausaufgaben oder Lernen geht
- Tochter tut sich schwer mit Freunde finden
- Kinder 1. Schuljahr - verhaltensauffälligen Kind in der Klasse
- Weint jeden Tag
- Kalter morgen, warmer Nachmittag
- Sind eure Nachmittage auch so kurz?