Mitglied inaktiv
Hallo,
kennt ihr das bei euren Kindern oder habt davon mal gehört?
Meine Tochter (fast 7) hat bisher keinen Wackelzahn und wirklich makellose Zähne. Sonntag morgen hab ich jetzt entdeckt, dass in der unteren Reihe hinter einem Schneidezahn schon der bleibende durchgebrochen ist. Bestimmt schon 2 mm und auch noch schief (logisch). Hab zum Glück auch gleich für morgen Termin beim Zahnarzt bekommen.
Was würdet ihr den tun: ziehen lassen oder der Natur ihren Lauf lassen? Seit gestern Abend wackelt er nun ein bißchen. Was ratet ihr mir ????
Liebe Grüße Turtle
Wir haben so einen mal ziehen lassen. Das war aber garnicht mehr schlimm, da der Milchzahn ja schon fast keine Wurzel mehr hatte. Bei 2mm kannst du bestimmt auch noch etwas zuwarten. Der bleibende (schiefe) Zahn hat sich nach kurzer Zeit ganz gerade in die freie Lücke gestellt. MfG Jalu
Ich würde auf jeden Fall ziehen lassen, der Zahnarzt wird dir bestimmt auch dazu raten. Der Milchzahn würde natürlich über kurz oder lang auch so ausfallen, aber umso eher der nachfolgende Zahn "freie Bahn" hat umso leichter hat er es, gerade zu wachsen. LG Paula
Hallo und Danke. Ich werd mal sehn was der Zahnarzt sagt, bin hin und hergerissen, möchte nicht das meine Tochter Angst vorm Zahnarzt bekommt, wenns weh tut. Weiß jemand, wie das mit Betäubung wäre? Spritze oder mit Eis?
Meine Zwei haben ein Haifischgebiß! Ich tendiere, gerade aus der Erfahrung mit meiner Großen raus, auch zum Ziehen! Bei ihr hieß es auch immer, dass sich die Zähne, sobald der Milchzahn draußen ist, in die Lücke schiebt. Doch er tat es nicht. Sie wird auf Grund dessen eine Spange benötigen. Bei meinem Kleinen hab ich direkt die Zähne ziehen lassen. Bei ihm blieb aber auch nichts anderes übrig. Er hat einen sehr schmalen Kiefer, was zur Folge hat, dass die bleibenden Zähne auf Grund ihrer Größe eh nicht richtig in die Lücken passen. Er wird auch ein Spangenkind, sobald der Zahnwechsel abgeschlossen ist. LG! Chris
Bei meiner Nichte gab es auch dieses "Problem". Der Zahnarzt sagte, man solle nicht ziehen und abwarten. Der bleibende Zahn ist von selbst dahin gewandert, wo er hingehört. Inzwischen stehen alle Zähne schön gerade, so wie man es sich wünscht. Bei einem Mädchen aus der Verwandtschaft meines Mannes hab ich auch mal gedacht "Oh Schreck, da steht aber eine Zahnspange an." Inzwischen ist alles von selbst gerade gewachsen.
Hallo, ich kenne mehrere Kinder, die das hatten und die Zahnärzte haben nicht gezogen. Als der Milchzahn draussen war, wuchs der bleibende in die Lücke. Ich würde also abwarten, lG Petra
der Milchzahn wackelte schon 2 wochen munter vor sich hin, und der bleibende war fast komplett draußen. beim beißen (Gurke etc) tat es ihr richtig weh und blutete regelmäßig, woraufhin wir ihn dann endlich ziehen liessen... jetzt ist der bleibende wunderbar in der lücke ;-)
Hallo, meine Tochter hatte das auch, der Milchzahn ist dabei am Ende auch von alleine rausgeschoben worden und der bleibende von alleine an seinen Platz gerutscht. Im Gebiß ändert sich im Wachstum so schnell was. Meine hatte auch wirklich ein wunderschönes Milchzahngebiß aber das bleibende sieht ganz anders aus. Aber sie trägt schon fleißig eine lose Spange und bekommt auch bald die feste. lg Mummelchen
Warum willst du eingreifen, wenn deine Tochter keine Beschwerden hat ? Ich verstehe nicht, dass man nicht mal die Natur Natur lassen kann, sondern alles "therapieren" will.
wir hatten es auch, also weiss ich wie es ist;-)) die zahnärztin ( dort waren wir zur normalen halbj. kontrolle) hätte sie auch niemals gezogen. sie sagte es ist völlig normal, sieht nicht schön aus aber richtet sich fast immer.
Der Zahnarzt hat dazu geraten. Er meinte, der bleibende Zahn hätte den Milchzahn wahrscheinlich nicht rausschieben können, da er zu weit hinten sitzt. Also nicht bloß verdrängt worden, sondern durch Laune der Natur oder wie auch immer, so angelegt. Allerdings kann es sein, dass er sich jetzt in die Lücke setzt, ist allerdings um einiges größer als der alte. Mal sehen und abwarten. Danke für eure Antworten und Ratschläge LG Turtle
Dieses Problem haben wir auch. Bei uns wachsen erst die neuen Zähne, bevor der Milchzahn überhaupt dran denkt mal zu wackeln. Unser Zahnarzt sagte meiner Tochter auch direkt ins Gesicht, dass die Milchzähne alle gezogen werden müssen. Würde auch überhaupt nicht weh tun, wobei dann auch eine Betäubung überflüssig wäre. War ja klar, dass meine Tochter sofort die große Panik bekam. Ich allerdings auch. Denn es tut erst dann nicht mehr weh, wenn der Milchzahn wirklich schon lose ist. Ich habe die Zähne drinbelassen auf anraten eines Kieferorthopäden. Aufgrund des schmalen Kiefers kommt sie so oder so um die Zahnspange nicht herum. Wir haben uns dennoch auf die Suche gemacht nach einem guten Kinderzahnarzt und den werden wir in Kürze aufsuchen. Denn irgendwie scheinen alle Milchzähne nicht wirklich ausfallen zu wollen.
Ich hatte das als Kind selbst. Meine oberen Eckzähne wollten einfach nicht rausfallen, es kamen aber schon die nächsten. Sah aus wie ein kleiner Dracula. Gezogen wurden mir die Zähne damals nicht. Und ich habe heute trotzdem ein tadelloses Gebiss...
Hallo, wir hatten beide Fälle. Mal ist der Milchzahn doch von alleine rausgefallen (Zahnarzt gab etwas Zeit). Mal musste er gezogen werden. Das ziehen tut aber nicht weh. ER bekam eine nicht schwckende Flüssigkeit vorher auf oder um den Zahn getupft und dann wurde er rausgezogen. Der Zahnarzt sagte er zählt bis drei und bei drei sollte mein Sohn sich in die Hand kneifen und schon war es vorbei. Gruß Martina
...hat mir sehr geholfen, auch das es nicht sooo selten vorkommt, wie ich dachte. LG Turtle
Die letzten 10 Beiträge
- Schulwahl/Schulweg
- Förder oder Regelschule
- Sohn, 1. Klasse mega aggressiv, vorallem wenn es um Hausaufgaben oder Lernen geht
- Tochter tut sich schwer mit Freunde finden
- Kinder 1. Schuljahr - verhaltensauffälligen Kind in der Klasse
- Weint jeden Tag
- Kalter morgen, warmer Nachmittag
- Sind eure Nachmittage auch so kurz?
- Hochbegabung in 1. Klasse
- Kind hat Läuse