Mitglied inaktiv
Hallo,vielleicht hat schon jemand Erfahrung und kann mir raten: Die Lehrerin meines Sohnes hat beobachtet, dass er in Sport Schwierigkeiten mit der Grobmotorik hat(hatte er schon immer, kann noch nicht Rad fahren-hat überhaupt kein Interesse dafür, konnte erst spät laufen usw.-der Schularzt fand es grenzwertig aber nicht behandlungsbedürftig). Auch in Rhythmik macht er nicht mit-kann es schlecht, übt mit mir zu Hause, in der Schule geht es ihm vielleicht zu schnell, er kann Bewegungsabläufe schwer nachmachen. Will er vielleicht auch nicht? Was soll ich tun, zu Hause üben oder zu einem Experten gehen, zu welchem? Habe mal was von Psychomotorik gelesen, weiß aber nicht was das ist und ob das etwas bringt. Oder was ganz anderes? Vielen Dank für die Antworten! Herzliche Grüße stesa
Also ich würde erstmal zum Kinderarzt gehen, dort die Problematik schildern und nach einer Überweisung zum Experten fragen. Ich würde fast den Ergoterapeuten vermuten als den richtigen. Ist dem Kinderarzt denn nie was aufgefallen?
Wenn du magst kannst du mir ja mal ne Mail schicken. Mein Kind hat das zwar nicht, aber ich bin auch so ein Grobmotoriker. Kann dir gerne erzählen, was du machen kannst und solltest auch um dein Kind zu schützen. LG Arlett Mai ist hinterlegt
hallo, ich würde kucken, das du deinen sohn mal einem Ergotherpeuten vorstellen kannst. lg tine
Wir haben für diese Kinder einen Kurs in " Motopädagogik" an der Schule...gibt es das bei euch oder eine Praxis in der Nähe??? Das ist genau das Richtige....;-)
Lisa gehts auch so. Ergo hat damals nichts gebracht (was wohl an der Therapeutin lag). Sie geht jetzt mit mir mit zur Physiotherapie und die turnt mit ihr gezieht wegen ihrer Schwächen. Macht ihr riesig Spaß. lg max
hallo ich würde dir zu einem ausführlichen gespräch mit dem kia raten und dann einen ergotherapeuten o. physiotherapeuten empfehlen ---- von motopädie halte ich persönlich nicht viel ( ist kein angriff auf das o.g. posting ) da lt. rü mit versch. fachleuten dies nichts halbes und nichts ganzes ist - es war vor ein paar jahren aktuell ist dann aber wieder von der bildfläche verschwunden und taucht nun wieder auf teilweise sehr massiv in manchen kigas mfg pflaumenmus
Hallo, auch von mir noch einen verspätete Antwort: Meine Tochter hat(te) auch grobmotorische Schwächen. Sie hat fürs Fahrradfahren lange gebraucht, ebenso fürs Inlineskaten, ist auch ziemlich ungeschickt. Aber es ist viiieel besser geworden. Wir haben vor zwei Jahren zwei Serien (20x) Krankengymnastik gemacht, und zwar bei einem Physiotherapeuten, der für Kinder ausgebildet ist. Meine Tochter hat die KG-Stunden GELIEBT, sie fragt jetzt immer noch ab und zu danach. Das hat sie enorm weitergebracht, bei der Einschulung hatte niemand mehr was auszusetzen. Sie hat auch jetzt keine Empfehlung fürs Förderturnen bekommen (hatte fast damit gerechnet). Was noch extrem förderlich war, war der Schwimmkurs dieses Frühjahr! Der Lehrer ist sehr auf die einzelnen Kinder eingegangen, und im Laufe dieses Schwimmkurses konnte meine Tochter plötzlich auch sonst Dinge, die sie vorher nicht konnte! Meine Tochter macht seit Jahren Ballett, das hilft ihr auch, die Koordination zu verbessern. Ihr solltet auf alle Fälle irgendetwas tun, denn die Kinder leiden sehr darunter, wenn sie sehen, dass alle anderen etwas können, was sie nicht hinkriegen. Und in dem Alter kann man ja sehr gut etwas dafür tun! LG Anja
Hallo Stesa, auch mein Sohn leidet seit frühester Kindheit an einer grobmotorischen Verzögerung. Seit 3,5 Jahren besucht er die Psychomotorik und er macht schon seit vielen Jahren Physiotherapie. Außerdem waren wir auch schon in der Ergotherapie. Ich habe meine Email-Adresse hinterlegt. Du kannst mir gerne mailen. Liebe Grüße Angelika
Hallo! Meine Tochter geht jetzt in die 2.Klasse.Auch sie hat Probleme in Sport.Ist auch die Grobmotorik.Rad fahren hat sie auch erst letztes Jahr zu Ostern gelernt.Jetzt soll sie am Barren eine Rolle machen.Sie hat einfach Angst davor.Würde mich gern mit Dir in Verbindung setzen.Meine mail u.werzner@tiscali.de
Hallo, vielen Dank für die zahlreichen hilfreichen Antworten. Inzwischen war ich beim Sportunterricht zusehen und habe festgestellt, dass mein Sohn langsamer als die anderen rennt und nicht so ausdauernd springt.Beim Hochsprung traut er sich nicht übers Seil(fliegt eher drüber). Mit der Lehrerin habe ich erst mal ausgemacht, dass wir zu Hause üben, wenn sich gar nichts bessert, will sie sich nochmal melden. Zu Hause springt er übrigens mit Begeisterung und Ausdauer, im Unterricht schätzt er sich beim Springen als gut ein. Ich denke fast, er beobachtet die anderen Kinder und kriegt gar nicht mit, dass er schon nicht mehr springt. Mir wäre der Gedanke an Physiotherapie am liebsten, da er da sicher gezielt gefördert wird, mit Ergotherapie verbinde ich so mehr Spielerei, oder? MfG stesa
Die letzten 10 Beiträge
- Barfuß Turnsaal
- Schulsachen
- Schulwahl/Schulweg
- Förder oder Regelschule
- Sohn, 1. Klasse mega aggressiv, vorallem wenn es um Hausaufgaben oder Lernen geht
- Tochter tut sich schwer mit Freunde finden
- Kinder 1. Schuljahr - verhaltensauffälligen Kind in der Klasse
- Weint jeden Tag
- Kalter morgen, warmer Nachmittag
- Sind eure Nachmittage auch so kurz?