Elternforum 1. Schuljahr

Geht es in 1.-Klasse-Zeugnissen immer nur

Geht es in 1.-Klasse-Zeugnissen immer nur

Carmar

Beitrag melden

um die Fächer Deutsch, Mathe, Sachkunde und Englisch? Bei meiner Tochter stand nichts bezüglich Kunst, Musik, Sport, Religion. Ist das so üblich? Und wird es im 2. Schuljahr auch so sein?


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Carmar

bei uns ist nur mathe und deutsch...


Holzkohle

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

habe gerade nachgesehen, ich habe ein 1. HJ-Zeugnis aus Bayern und ein Endjahreszeugnis 1. Klasse aus Berlin. In beiden Zeugnissen wird ebenfalls auch Sport, Sachkunde und Kunst auseinander klamüsert...


Klosterfee

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Carmar

Welche Fächer im Zeugnis erwähnt werden, hängt vom Bundesland ab, in dem du wohnst und was dort zur Leistungsbewertung in der Grundschulverordnung steht. In Brandenburg muss zu jedem Fach Stellung genommen werden. LG Klosterfee, die in Brandenburg unterrichtet


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Carmar

Hallo! bei uns gibt es nur Lesen, Schreiben, Rechnen. Sachunterricht wird nicht bewertet und Englisch haben sie noch gar nicht. Und die Nebenfächer weiß ich gar nicht, wie die in der 1. Klasse bewertet werden sollen. Sozial- und Arbeitsverhalten, das gibt es dann noch.


Carmar

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Carmar

Wir wohnen in NRW. Dann ist das in NRW wohl so üblich/vollständig.


Petra28

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Carmar

- auch NRW - wurden alle Fächer beurteilt, auch Sport, Musik, Kunst, Sachkunde und Religion.


JaSo

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Carmar

Wir kommen auch aus NRW und bei meiner Tochter stand etwas zu allen Fächern. LG Janine


ninsche

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Carmar

also bei meinem sohn stand ausführlich was zu mathe u deutsch. sachkunde, musik und sport wurden nur in 2 sätzen erwähnt. religion in einem ganz am ende


kati1976

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von ninsche

bei meiner tochter ging es ums lesen, rechnen und schreiben und ihr verhalten


Sabine mit Amelie

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von kati1976

Hallo, unsere Lehrerin hat uns erklärt, dass sie im Platz eingeschränkt ist, weil sie nur ein Formular hat. Sie sagte, dass es durchaus sein kann, dass bei manchen Kindern von allen fächern etwas drin steht, aber das es auch sein kann, dass nur die Hauptfächer erwähnt werden. Das hängt sehr stark davon ab, wie sie das einzelne Kind beurteilen"muss". Wir haben hier (BW) übrigens französich, weil wir in Grenznähe zu Frankreich wohnen , aber auch hier fangen die weiterführenden schulen mit englisch an. Liebe Grüße Sabine


User-1750774725

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Sabine mit Amelie

Bei uns wird das Sozial- und Arbeitsverhalten bewertet. Zensuren gab es in Italienisch, Mathe, Erdkunde, Geschichte, Englisch, Kunst, Sport, Naturwissenschaften und Religion (fuer Religion gibt es einen extra Zettel). Bei "Technik" stand, dass es faecheruebergreifend ist. Das Zeungis sind 4 Seiten und dann noch 1 Blatt fuer Religion.


trisha0570

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Carmar

In Ba-Wü gibts in der 1. Klasse überhaupt kein Zeugnis sondern nur einen Schulbericht. Dabei werden ausführlich die Bereiche Verhalten und Arbeiten bezogen auf alle Fächer behandelt. Im Bereich Lernen wird dann noch auf einzelne Fächer eingegangen. Dabei müssen aber nicht alle Fächer zur Sprache kommen.


frotteemonster

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Carmar

Kann es sein, dass es auch in den Bundesländern von Schule zu Schule unterschiedlich ist und per Konferenzbeschluss geregelt wird? Bei uns gab es nämlich im Frühjahr eine Schulkonferenz, auf der z.B. festgelegt wurde, dass es erst im 4. Schuljahr Notenzeugnisse gibt. Bisher war es so, dass es die schon Ende des 2. Schuljahrs bzw. im 3. Schuljahr gab. Das war also jetzt ein Beschluss hier für diese Schule (NRW). Bei uns werden allerdings auch schon im 1. Schuljahr alle Fächer beschrieben. Die Nebenfächer deutlich kürzer, Deutsch und Mathe ausführlicher. Liebe Grüße aus Köln Katrin


Carmar

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von frotteemonster

Uns (auch NRW) wurde noch nicht mitgeteilt, ob es ab dem dritten oder ab dem vierten Schuljahr Noten geben wird. Ich schätze, hier bleibt alles "wie es immer war". Das kennen wir hier nicht anders. ;-) Ich schätze auch, dass es von Schule zu Schule entschieden werden darf.


mama von Joshua

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Carmar

Bei uns: - Lern- und Arbeitsverhalten - Sozialverhalten - Religion - Deutsch - Sachunterricht - Mathematik - Musik/ Sport/ Bildende Kunst/ Textiles Gestalten


Charlie+Lola

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Carmar

Bei uns stand auch was zu Sport und Kunst/Textilgestalten und der erste Absatz war dem Sozialverhalten gewidmet. Muski war nicht und Religion ist mehr ausgefallen als das es stattfand, von daher weiß ich nicht ob das üblich ist oder nicht bei uns, bewerten hätten sie da nix gekonnt ;-)


Linda761

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Carmar

Kommt wahrscheinlich auf den Fleiß der Lehrerin an. Bei meinem Sohn steht zu jedem Fach was drin und auch zu allgemeinen Dingen wie z.B. Verhalten in der Gruppe.


Sabine mit Amelie

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Linda761

Hallo, dann gibt es wohl auch innerhalb der bundesländer Unterschiede. Bei uns, so wie oben beschrieben. Wir kommen aus BaWü. Das wichtigste sind die Hauptfächer und wenn dann noch Platz ist, kommen die Nebenfächer auch noch zur Sprache. Liebe Grüße Sabine


Carmar

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Carmar

Ich habe heute ein paar Mütter gefragt. Es scheint allein am Lehrer/an der Lehrerin zu liegen. Unsere hat nur die oben genannten Fächer genommen, der Parallelklassenlehrer alle Fächer außer Religion.


Kati-F

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Carmar

Muss nicht unbedingt...bei uns wurden alle Fächer mit mehreren Sätzen beurteilt, auch die von Dir angesprochenen "Nebenfächer"... also neben Deutsch, Mathe,Englisch, Sachkunde bei uns Religion, Sport, Musik, Kunst. LG Kati