oussi
mein Sohn hat übers Wochenende ein Gedicht zum lernen. meine Frage ist wie soll ich einem 1. klässler das bei bringen damit er Spaß hat dran hat.
Bastelt euch Trommeln und dann könnt ihr trommeln und dazu in einer Art Sing-Sang oder Rapp das Gedicht immer und immer wieder aufsagen. Lg
Huhu meine ist auch in der 1.Klasse, sie lernt es so für sich und ich brauch nicht hinterher rennen bzw sie nicht zwingen das sie es auswendig lernen muss. LG
zb: -einen teil vorlesen und zusammen wiederholen -das gedicht mit bewegungen lernen -klatschend lernen kinder lernen für gewöhnlich sehr schnell, wenn sich das betreffende oft wiederholt viel spaß
Muss denn alles Spaß machen? Einfach so lernen,wie er es sich am schnellsten merken kann. Mit laufen, klatschen, .... . Meiner liest es in paar mal und dann weiß er es. A.
er liest ein gedicht??? in der ersten klasse? konnte dann aber schon lesen, oder? (habe nichts dagegen, konnte ich auch, aber üblich ist das ja nicht) ich würde es einen tag lang immer wieder aufsagen, bei allem, dann würde es schon sitzen (bei uns beiden ;)) allerdings lernt mein kind nach10 wochen schule noch keine gedichte auswendig.,...
Er ist ein Bayer (als seid 14.9. in der Schule) und ja, er konnte schon vorher lesen (selbst beigebracht). Aber durch das rausknobeln der Wörter wandern sie wohl direkt ins Gehirn. Wir mussten bisher schon 2 Gedichte lernen, eines im Herbst über Nebel und jetzt gerade wird das Nikolausgedicht geübt. Auch in Kiga haben die Kinder Verse gelernt und bei Festen vorgetragen. Finde das jetzt nicht sooo ungewöhnlich. A.
Theaterstück auswendig gelernt werden. LG maxikid
auch, wenn es natürlich "einfach so" passiert aus dem unterricht heraus... aber "ein paar mal lesen" wäre halt noch WEIT von dem entfernt, was bei uns so "gekonnt wird" ;))
.
Ich habe immer vorgelesen und die Kinder aufsagen lassen Meine jüngere Tochter hat viel mehr als 1 Gedicht um diese Zeit lernen müssen Sie haben in der 1. Klasse ein Märchen aufgeführt mussten da alles auswendig lernen und noch 6 Lieder dazu Es muss auch nicht immer alles Spaß machen
Unser "Trick": Zeile 1 Zeile 1 und Zeile 2 Zeile 1 und Zeile 2 und Zeile 3 ... Bis Ende, dann noch einmal Zeile für Zeile UND Alles in Bewegung, also gehen, Laufen, Hüpfen, Trampolin springen... Pause und zwei Stunden später alles noch einmal.
meine Tochter musste auch schon ein Gedicht über den Nebel auswendig lernen... es war ein 6 Zeiler sie hat das lesen in der Schule gelernt und dank Bildchen konnte sie den Text auch schon selbst lesen.... das hat sie erstmal 2-3 mal gemacht wir lernen auch erstmal die ersten zwei zeilen, dann zeile 1-4 und dann das gesamte Gedicht...schwer tut sie sich damit auch nicht, 15 Min. reichen da aus bei uns haben sie übrigens auch schon im Kindergarten sehr früh angefangen mit dem auswendig lernen... Im Vorschulalter haben sie dann sogar zu jedem Anlass ein kleines Theaterstück aufgeführt (Ernte Dank, Weihnachten, Ostern, Sommerfest)
Meine Tochter hat sich jetzt für zwei Mal (4- und 2-zeilig) auswendig lernen und vortragen freiwillig gemeldet - ich war begeistert
Aber es saß ruck zuck bei ihr. Wir haben zusammen geübt, 1. Zeile, 1. +2. Zeile, 1 - 3. Zeile, 1.-4 Zeile. Nachdem ich es auch konnte, frage ich sie jetzt immer mal wieder, wie's geht. Weiß gar nicht, wann sie es brauchen.
Also wird bis zu den Ferien täglich so nebenbei Gedicht gesagt.
Solche HA finde ich auf dem Hintergrund von Ganztagsschule sehr fraglich. Wie sollen denn bitte all die Kinder, die das Gedicht auswendig lernen, dies in der Nahcmittagsbetreuung tun. Erst recht, wenn die es nicht selbst lesen können.
bei uns war das Gedicht lernen Wochenendhausaufgabe -- also Aufgabe der Eltern das mit dem Kind zu lernen
Genau! Bei uns auch Wochenendhausaufgabe! A.
Hallo mein Sohn, erste Klasse, 6 J, musste schon 2 Gedichte lernen. Ich habe mir auch den Kopf zebrochen, wie ich das anstellen soll, aber es ging super einfach. Die haben das sicher auch in der Schule gelesen. Das erste Mal, dass ich mit ihm lesen, bzw vorlesen wollte, konnte er schon die Hälfte und hat meine Sätze ergänzt. Haben das einmal früh einmal abends gemacht.. hat super geklappt. So wenig wie möglich stressen... Kinder in dem Alter lernen fast alles auswendig wenn sie etwas lernen müssen... Lesen können viele Kinder in dem Alter noch nicht richtig.. sie lernen die Wörter auswendig und erkennen Sie...(natürlich nicht alle kinder, möchte nicht verallgemeinern) Viele Grüsse
Spaß, was ist das denn? Ich denke, Freude sollte amn am Tun empfinden, aber Spaß? Freude hat man, wenn einem etwas leicht gelingt und Kind nicht überfordert ist. Also 20 Zeilen für einen 1.Klässler sind dan doch noch zu viel. Aber eine Strophe oder ein Vers ist doch schnell drin. Bei uns wurde das bereits von den Kigakindern erwartet, die lernten das nebenbei. Ich musste da nie etwas "lernen". Lies deinem Kind den Vers vor und bewegt euch dazu. So prägt sich etwas schneller ein. Viel Erfolg.
Ich finde auch ha machen nunmal nicht immer spass aber was muss das muss.und ja hier mussten sie auch Gedichte schon auswendig lernen schon im kiga und der vorklasse.
Meinem macht das riesen Spaß ein Gedicht zu lernen und er tut sich auch total leicht dabei.
Wenn meine die wörter schon kann liest sie es natürlich bzw. ich helfe ihr.... und ich sage es immer und immer wieder vor... bis sie und ich es auswendig können.
Die letzten 10 Beiträge
- Barfuß Turnsaal
- Schulsachen
- Schulwahl/Schulweg
- Förder oder Regelschule
- Sohn, 1. Klasse mega aggressiv, vorallem wenn es um Hausaufgaben oder Lernen geht
- Tochter tut sich schwer mit Freunde finden
- Kinder 1. Schuljahr - verhaltensauffälligen Kind in der Klasse
- Weint jeden Tag
- Kalter morgen, warmer Nachmittag
- Sind eure Nachmittage auch so kurz?