Tanja2101
Hallo zusammen, hat hier jemand ein Kind in einer Ganztages-Grundschule in Bayern? Bei uns geht das Gerücht um, dass unsere Grundschule eine Ganztagesschule wird...und mir wird übel... Ist die Ganztagesschule pflicht? Hat diese Schulform auch eine Ferienbetreuung? Ich habe keine Kinder bekommen um sie dann den ganzen Tag in der SChule zu lassen. Momentan gehen Sie bis 14 Uhr in den Hort, der im Kindergarten untergebracht ist und halt auch in den übrigen Ferien (4 Wochen gesamt). Aber der Hort soll im Kiga abgeschafft werden und alles soll in der Schule stattfinden.. Freue mich auf zahlreiche Erfahrungen... Schönen Dank schon mal, LG Tanja
Soll sie eine offenen Ganztagsschule werden, Teilgebunden oder gebunden? Hamburg hat ja schon komplett umgestellt. Es gibt keinen Hort mehr im Kindergarten. Wenn sie eine offene Ganztagsschule wird, dann kann man, hier zumindest, selbst bestimmten wenn man abholt. Es gibt 3-4 Abholzeiten. Bei uns wäre auch 14 Uhr dabei. Ich habe ein Kind im offenen Ganztag und eins im gebundenen Ganztags immer bis 15:30 und Freitags bis 13 Uhr. Ferienbetreung gibt es hier einmal 6 Wochen in den Sommerferien und in allen anderen Ferien, bei der gebunden Schule ist der Hort im Sommer 3 Wochen geschlossen. LG maxikid
Hallo Maxikid, ist es bei allen Formen (offen, gebunden, teilgebunden) auf freiwilliger Basis? Ich würde meine Kinder nachmittags gern selbst großziehen... Bin wahrscheinlich einer der letzten Mütter der konservativen Einstellung zu Kind & Beruf.... Allerdings wenn unsere Freunde alle tägl. bis 15:30 in der Schule sind, wird es schwierig werden... LG Tanja
Hier in HH: Gebunden, Pflicht und der Unterricht ist bis 15:30 oder 16 Uhr aufgeteilt, Teilgebunden an gewissen Tagen Pflicht bis 16 Uhr, offener Ganztag, Unterricht wie gehabt in HH 8-13 Uhr, dann kann man nach Hause oder sich auf DIV. Abhohlzeiten festlegen. Meine Große geht 2x bis 16, 2x bis 14:30 und 1x 13 Uhr. Manchmal kommt sie auch um 14 Uhr nach dem Essen nach hause. 14-14:30 ist Hausaufgabenzeit. Sonst guckt dir mal die Hamburg. de Seite, Schulbdhoerde an. Da steht so einiges. Welche Form soll es bei Euch werden? LG maxikid
Danke für Deine Antwort.. Was es bei uns werden soll, weiß noch keiner. Wir haben nur einen dringend renovierungsbedürftigen Kindergarten und eine Grundschule, die eigentlich mal eine Teilhauptschule (also bis zur 6ten Klasse) war und jetzt nur eine Grundschule bis zur 4ten Klasse ist. Jetzt steht anscheinend die Überlegung an, den Kiga zu erneuern und um die Hortkinder rauszukriegen, bzw. für diese Kinder kein Zimmer bauen zu müssen, und die Schule dauerhaft im Ort zu sichern, eine Ganztagsschule zu machen. Ist ja im Prinzip nichts dagegen einzuwenden, ich bin froh, wenn die Schule am Ort bestehen bleibt. Mir ist nur wichtig, dass ich selbst entscheiden kann, wie lange ich meine Kids nachmittags da reinstecke. Wie gesagt, ich möchte mich eigentlich nachmittags selbst um meine Kinder kümmern... Wenn ich fragen darf, wie alt ist denn Deine Große? und arbeitest Du? Ich arbeite 25 Std/Woche, stellt sich mir jetzt die Frage, wenn meine Kids zwei oder drei Tage die Woche bis 16 Uhr in der Schule sind, was mach ICH an den Nachmittagen? Ob mein Chef so erfreut ist, wenn ich jeden Tag andere Arbeitszeiten haben möchte? LG Tanja
Hier ist Ganztagsschule bis 13.40 Uhr danach ist Hort. Bis 13.40 ist aber Pflicht. Da ist 1-4 Std Unterricht dann 1 Std Freizeit und dann Lernzeit da werden die Hausaufgaben gemacht. Naja gibt Tage wo es super ist aber auch tage wo es überhaupt nicht in den Zeitplan passt.
Es kommt wirkich auf die Schulform an. Aber bei uns ist alles OHNE Ferienbetreuung. Die muss man bei der Stadtranderholung extra buchen. Gerade deshalb sind meine Kinder im Ganztag, ich will dass sie die Ferien daheim sind. Und: Halbtagsklassen wird es immer geben. Die Wahl besteht immer. Wenn kein Hort dann gibt es doch meist noch Mittagsbetreuung an der Schule ohne den Ganztag nützen zu müssen. Und: meine Kinder finden Ganztag toll! A.
Meine lieben beide den Ganztag, offen wie gebunden und sie lieben die Ferienbetreuung, die an beiden Schulen wirklich Super ist. Fuer beide einf hlechststrafe, dass sie 2 Wichen im Sommer zu Hause bleiben müssen:)LG maxikid
Hallo, wir haben hier (noch) keine Ganztagesschule an der Grundschule - von daher kenn ich das nur vom Hörensagen. Mein mittlerer Sohn geht allerdings auf eine Mittelschule mit gebundener Ganztagesklasse. Dort ist es so, das von 4 Klassen 2 den gebundenen Ganztag machen - 2 Klassen sind Regelklassen die um 13 Uhr Schulschluss haben. Jeder kann sich Aussuchen welche Schulform für das eigene Kind die geeingete ist. Begrenzt wird das ganze nur, das in den Ganztagesklassen max. 23 Kinder genommen werden - wenn die Klasse voll ist, ist sie voll. Ein Wechsel ist da nicht so einfach möglich. Die dort angeschlossene Grundschule hat ein ähnliches Konzept - also ein Teil der Klassen sind im Ganztag - die Paralellklassen im reinen Vormittagsschulbetrieb. Allerdings gibt es keinen Hort - sondern wenn man längere Betreuung braucht, ist man auf die Ganztagesklasse angewiesen. Regelunterricht in der 1. Klasse ist bis 11.20 oder 12 Uhr.... Und Ganztag ist nicht gleich Ganztag - es kommt wirklich sehr stark auf die Umsetzung an. Bei meinem Sohn (an der Mittelschule, 7. Klasse) funktioniert das wirklich ganz ganz toll. Mit einem sehr engagierten Klassenlehrer. Als die Umfrage kam wer in der 8. Klasse wieder in den Ganztag geht waren bis auf wenige Ausnahmen alle Kinder dieser Klasse wieder dabei. Wobei vorher nicht sicher war ob sie in der 8. Klasse weitermachen mit Ganztag, betreuungstechnisch ist das ja bei 14jährigen nicht unbedingt notwendig. Aber es klappt wirklich so gut, das alle dahinter stehen - Lehrer, Schüler und Eltern. Ich wollte ein ähnliches Konzept gäbe es am Gymnasium an das mein Jüngster jetzt dann wechselt - würde ich sofort machen. Aber dort gibt es keinen gebunden Ganztag sondern nur eine offene Form, in der die Kinder halt nachmittags "betreut" werden - so kann das nicht klappen und sie haben auch kaum Anmeldungen für diese Form der Ganztagesschule. Alle Ganztagesschulformen die ich hier in der Umgebung kenne, lassen aber die Wahlmöglichkeit zwischen Ganztagesschule und "normaler" Vormittagsschule zu. Gruß Dhana
Hallo! Bei uns läuft dies eigentlich IDEAL. Die Betreuung ist von 6 - 17 Uhr möglich. Kind kann solange er möchte bleiben oder nach Hause fahren (Buskind). Oder ich kann ihn auch zu jeder Zeit abholen. Dies kann jeden Tag neu festgelegt werden. Einfach Notitz ins Hausaufgabenheft und gut ist. Der Hort (Nachmittagsbetreuung) befindet sich im OG der Schule und am Nachmittag erfolgt eine sehr gute Hausaufgabenbetreuung (Pflicht) wo die jeweiligen Klassenräume genutzt werden. Am Nachmittag gibt es verschiedene kostenfreie Kurse. Wenn man dort sich einmal eingetragen hat, sind die aber für 1/2 Jahr verpflichtend. Mein Sohn geht sehr gerne und jetzt zum Ende des ersten Schuljahres kann er selbständig entscheiden mit welchen Bus er nach Hause fährt. Wenn er zu Hause ist ruft er mich kurz auf Arbeit an. Manchmal fährt er auch mit zu seinen Kumpels. Alles sehr angenehm und mit sehr wenig Aufwand für alle verbunden. Mein Kind genießt seine Selbständigkeit. Er freut sich zwar mal wenn ich eher komme aber im Grunde bekomme ich dann ein kurzes Hallo und weg ist er zu seinen Kumpels. Ach ja die Kinder bekommen natürlich ein ordentliches Mittagessen. LG Ina
Hallo, meine Tochter ist in der 1. Klasse einer Ganztagesklasse in Bayern. Da es hier keine Hortplätze gibt, war es für mich die einzige Möglichkeit, weiter in die Arbeit zu gehen. Sie hat unter der Woche bis 16.00 Uhr, freitags nur bis Mittag. Es gibt bei uns in jeder Jahrgangsstufe eine Ganztagesklasse, die Schulleitung würde mehr wollen, aber die meisten Eltern wollen keine Ganztagesbetreuung. Ferienbetreuung gibt es hier nicht. Das ist ganz schwierig. Ich bin kein Freund der Ganztagesbetreuung wie sie hier stattfindet. Es ist hauptsächlich eine Aufbewahrung von Kindern. Wir machen unter der Woche fast gar nichts mehr, kein Schwimmbadbesuch im Sommer, kein Rodeln im Winter. 8 Stunden Schule sind gerade für 6 oder 7-jährige sehr anstrengend, es ist den ganzen Tag schrecklich laut. Meine Tochter braucht, wenn sie nach Hause kommt, erst einmal viel Ruhe. Sie verkraftet es aber insgesamt recht gut. Sie kommt gut in der Schule mit und ich finde nur für solche Kinder ist die Ganztagesvariante geeignet. Diejenigen, die etwas langsamer sind oder mehr üben müssen, müssen das nämlich am Nachmittag zuhause machen. Eine Freundin meiner Tochter braucht jeden Tag noch 1 Stunde zuhause. Es sind sehr viele wechselnde Lehrer, gerade am Nachmittag gibt es kaum feste Bezugspersonen. Ich hoffe, übernächstes Jahr schaffen wir den Absprung.
5 Kinder wurden schon zum ersten Halbjahr wieder abgemeldet, weil sie es nicht geschafft haben, die waren im Kindergarten nur vormittags und die Umstellung war zu groß. Meine Tochter hat erzählt, dass da manche beim Mittagessen geweint hätten. Wenn ich ein Kind hätte, das nicht schon etwas eine längere Betreuung gewöhnt ist, würde ich es niemals in eine Ganztagesschule schicken.
wenn es sich um eine gebundene Ganztagesklasse handelt, darf man die Kinder auch nicht früher abholen. Es ist verpflichtend bis 16.00 Uhr, nur bei Arztterminen, die man nicht anders legen kann, dürfen die Kinder früher gehen. Wenn es allerdings zu oft vorkommt, gibt es ein Gespräch mit dem Rektor. Meine Tochter hat auch nachmittags ganz normalen Unterricht wie Fächer wie z.B. Englisch oder Religion. Da könnte sie ja gar nicht fehlen.
Es gibt wirklich solche und solche Kinder. Mein Sohn geht bis 16:00 Uhr und hat unter der Woche danach noch 2x Sport und 1x Musikschule. Ruhe wünscht er nicht nach der Schule. Er geht auch raus mit den Nachbarn spielen. Wie es die Schule schafft ist auch unterschiedlich. Ich habe die Ganztagsklasse u.a. deshalb gewählt weil er nur 2 Bezugspersonen hat und nicht Lehrerin und Horttanten usw. Und sie habe auch wirklich immer eine der beiden Lehrerinnen plus gelegentlich ne Zweitkraft. A.
Es gibt wirklich solche und solche Kinder. Mein Sohn geht bis 16:00 Uhr und hat unter der Woche danach noch 2x Sport und 1x Musikschule. Ruhe wünscht er nicht nach der Schule. Er geht auch raus mit den Nachbarn spielen. Wie es die Schule schafft ist auch unterschiedlich. Ich habe die Ganztagsklasse u.a. deshalb gewählt weil er nur 2 Bezugspersonen hat und nicht Lehrerin und Horttanten usw. Und sie habe auch wirklich immer eine der beiden Lehrerinnen plus gelegentlich ne Zweitkraft. A.
Du wirst hier keine sinnvollen Antworten bekommen, so lange du nicht weißt, welche Form der Ganztagsschule im Gespräch ist. In Bayern ist es so, dass bei gebundenen Ganztagsschulen KEINE Freiwilligkeit besteht, in offenen schon, denn da ist kein Pflichtunterricht am Nachmittag. Dass die ganze Grundschule zu einer gebundenen gemacht wird, kann ich mir - gerade in Bayern :-) - nicht vorstellen. Evtl. gibt es einen oder zwei GT-Züge. So ganz über die Köpfe der Eltern hinweg kann man das doch nicht beschließen (oder in Bayern etwa doch?). Ich halte wenig vom gebundenen Ganztag, der meist auch noch ohne jegliche Ferienbetreuung arbeitet. Dafür bin ich - anders als andere Antwortende hier - ein Fan des offenen Ganztags, der sich eher nach den Bedürnissen der einzelnen Familien richtet. Finde doch mal mehr raus!
Hallo nochmal, danke für Eure zahlreichen Antworten. Laut der gestrigen Gemeinderatssitzung wird es ab Sept. 16 eine offene Ganztagesschule werden. Montag bis Donnerstag bis 16 Uhr.... Warum jeder immer denkt, dass am Freitag die Menschheit nur bis 12 Uhr arbeitet wird sich mir nie erschliessen....naja, egal, habe ja sowieso nicht vor ganztags zu arbeiten. Wie das aber dann genau aussehen wird, weiß leider keiner. Eine Ferienbetreuung gibt es wohl auch, wie da aber die Buchungszeiten werden steht noch in den Sternen. Hoffentlich wird man auch nur die Ferien buchen können.... Abwarten...Sept16 sind meine Kids dann auch schon fast 9 Jahre alt... LG Tanja
und schon bricht Panik aus. Informiere dich erst einmal: es gibt, wie schon angesprochen von anderen, ganz unterschiedliche Formen, der "Ganztagesschule". Informieren kannst du dich in deiner Gemeinde, als Sachaufwandsträger wissen die am ehesten Bescheid und sind auch in den Ferien im Regelfall am einfachsten erreichbar. Dort erfährst du unabhängig von irgendwelchen Gerüchten was wirklich Sach- und Planungsstand ist. Eine Möglichkeit ist auch der Elternbeirat als Informationsquelle, denn der wird in solche Dinge ebenfalls eingebunden, oder eben auch die Schulleitung, die wird aber wohl erst ab nächste Woche wieder regelmäßig erreichbar sein. Bei uns an der Schule gibt es eine sog. offene Ganztagesbetreuung - freiwillige Basis. Kind wird bis um vier oder auch um fünf betreut, bekommt Mittagessen, eine Stunde Hausaufgabenzeit anschließend Freizeitgestaltung. Manchmal hole ich sie auch eher ab. Ganz wie ich es brauche - UNSERE Betreuung ist sehr flexibel. Ferienbetreuung gibt es bei uns nicht, weder im Kiga, noch in der Schule, Nachfrage ist zu gering. Mag sein, dass DU keine Kinder bekommen hast, um sie dann den ganzen Tag in der Schule zu lassen. Es gibt aber genügend Kinder, denen es gut tut, aus unterschiedlichen Gründen. (Und sei es, um von Mamis Rockzipfel wegzukommen, sorry, dieser Nachsatz musste jetzt wirklich sein.)
Die letzten 10 Beiträge
- Schulwahl/Schulweg
- Förder oder Regelschule
- Sohn, 1. Klasse mega aggressiv, vorallem wenn es um Hausaufgaben oder Lernen geht
- Tochter tut sich schwer mit Freunde finden
- Kinder 1. Schuljahr - verhaltensauffälligen Kind in der Klasse
- Weint jeden Tag
- Kalter morgen, warmer Nachmittag
- Sind eure Nachmittage auch so kurz?
- Hochbegabung in 1. Klasse
- Kind hat Läuse