Mitglied inaktiv
hat jemand schon diesen neuen krummen von Schwan Stabilo? Die Lehrerin konnte uns keinen Tip geben, sie meinte, wir sollen alle ausprobieren und es ist letztlich entscheidend, mit welchem er zurecht kommt. Aber wie merk ich denn, mit welchem er zurecht kommt? Ich kann ja im Geschäft nicht pro Füller ne halbe Seite schreiben lassen..*G* Woran seh ich, dass der Stift NICHT passt? Welchen haben eure Fülleranfänger? LG
Hallo Biene, wir haben noch keine Füller udn auch keinen Linkshänder. Aber der von dir genannte Füller wurde bei uns im KiGa vorgestellt udn in den höchsten Tönen gelobt. Obwohl es ja eher ein Kugelschreiber ist (Kugel vorne + Tintenpatrone). Ich hatte ihn mal in der Hand und fand diese Wölbungen, die bei der korrekten Stifthaltung helfen sollen, persönlich nicht so dolle. Die Händer der Kinder sind unterschiedlich, wie sollen da die vorgegebenen Ausbuchtungen passen können ?! Ich denke, es hilft nix, du musst dch auch einen längeren Besuch im Schreibwarenladen einstellen - und eigentlich sollten die dir eine entsprechenden Beratung liefern!
erzählen...und bei Müller Drogerie oder Karstadt find ich die wohl nicht... und so richtige Schreibwarenläden, also spezialisierte gibts bei uns nicht, glaub ich....*mussmalschlaumachen*. Aber ob die dann normale Kinder-Füller haben? Ausserdem schreiben die älteren Linkshänder immmer in der Hakenstellung und das soll mein Sohn ja nicht. Also wird der Füller ja dann ganz ander gehalten. Ich müsst also erstmal jemanden finden, der sich in der Sache richtig gut auskennt und Erfahrung hat. Ich kann ja nicht zig Füller kaufen. LG
Die Hakenstellung kommt doch aber nicht durch den Stift zustande! Ich kenne div. Linkshänder, die immer diese Haken-Handstellung (einige von oben andere von unten) einnahmen bzw. -nehmen, weil sonst die Schrift verschmiert. Welchen Stift sie dabei in der Hand halten ist m.E. völlig egal.
Ich finde den Lamy immer noch ganz gut. Lass sie doch mal beim Kaufhof ausprobieren. Natürlich nicht gerade am Samstag oder kurz vor Ladenschluss ;-)
Natürlich kannst Du ihn zumindest einige Zeilen schreiben lassen. Vielleicht kannst Du ja bevor Du mit Jonas hingehst mal in den einzelnen Läden vorbeischauen, da kriegt man eigentlich einen guten Eindruck, ob einem ein Laden weiterhilft bzw. die Leute dort oder nicht.
Der LAMY Linkshänderfüller ist super, den würde ich dir empfehlen. Den können die Kinder gut in der Hand halten, weil der auch nicht so dünn ist. LG Tine
Hallo, wir waren mit dem Lamy-schreiblernfüller (allerdings für Rechtshänder) sehr zufrieden. Da es ihn auch für Linkshänder gibt, denke ich , daß er da auch gut ist. VG Chris
Hallo Welcher Füller gut für Linkshändler kann ich dir leider nicht sagen. Aber bei uns kann man in einem ganznormalen kleinen Schreibwarenladen (mit Postagentur) mit jedem Füller so lange schreiben wie man möchte. Oft spielt bei den Kindern aber auch die Farbe des Füllers eine Rolle, deshalb gab uns die Verkäuferin fast alle Füller in verschiedenen Farben damit wir wirklich sehen konnten ob Florian nur die Farbe gut fand oder ob er wirkllich den Stift meinte *gg*. Mit dam Lamy kam er übrigens garnicht zurecht (kleckst auch recht viel). Wir haben dann letzentlich einen Füller von Schneider gekauft. LG Marion mit Flo & Nessi PS: in der Schule braucht er aber noch keinen Füller
Kann dir auch Lamy empfehlen. Ich hab ihn meiner Nichte (auch Linkshänderin) letzten Schulanfang gekauft und sie kommt prima damit klar. In dem Schreibwarengeschäft haben sie uns dann auch noch eine spezielle Feder für Schreibanfänger in den Füller gemacht. lg Andrea
Die letzten 10 Beiträge
- Barfuß Turnsaal
- Schulsachen
- Schulwahl/Schulweg
- Förder oder Regelschule
- Sohn, 1. Klasse mega aggressiv, vorallem wenn es um Hausaufgaben oder Lernen geht
- Tochter tut sich schwer mit Freunde finden
- Kinder 1. Schuljahr - verhaltensauffälligen Kind in der Klasse
- Weint jeden Tag
- Kalter morgen, warmer Nachmittag
- Sind eure Nachmittage auch so kurz?