blackangel1979
Ich hätte gerne mal gewusst wie Ihr früh morgens Eure Kinder in der Grundschule abgebt ?? Geht Ihr jeden Tag mit rein wie auch bei der Kita, oder lasst Ihr Euer Kind vor der Türe raus und es geht alleine gar rein ??? (besonders für die Mamas die das Kind mit Auto zur Schule fahren/fahren müssen und anschliessend zur Arbeit müssen). Wie ist das dann mit der Aufsichtspflicht ?
Gar nicht. Unsere laufen ca. 20 Minuten mit anderen Kindern alleine zur Schule.
Bei uns dürfen die Eltern nach den ersten Wochen der Eingewöhnung der Erstklässler den Pausenhof gar nicht mehr betreten. LG Inge
habe ihn nur die ersten Monate begleitet. Er ist um 7: 50 da und ab 7: 40 gibt es mehrere Lehrer auf dem Pausenhof. An unsere Schule wird nicht erwünscht das die Eltern den Pausenhof betreten.
Bei uns gibt es ab 7:30 Uhr eine Frühbetreuung. Erstes klingeln um 7:50 Uhr, was heißt die Kids sollen in ihre Klassen und sich startbereit machen, damit der Unterricht um 8 Uhr beginnen kann und nicht erst dann in den Taschen rumgekruschtelt wird.
Hallo Am Anfang sind wir zusammen mit der kurzen zu fuss oder bei Regen mit dem Auto . Mit hinein bin nie Ab dem letzten Drittel der ersten Klasse geht sie immer mit 2 nachbarskindern Der weg ist Ca. 10Minuten lang . Es sind sowieso sehr viele Kinder dort zu fuss unterwegs und auch Eltern mit Kleinkindern Da der kiga gleich gegenüber ist LG
Hallo! Ich fahre meinen Sohn mit dem Auto und lasse ihn vom Auto aus alleine gehen. Ab 7.50 ist der Schulhof unter Aufsicht und sollte er früher hin müssen, weil ich einen Termin habe, geht er in die Betreuung, dort wird um 7.15 geöffnet. Aeonflux
hängt ein Zettel an den Türen. "Ich bin nun schon groß genug, um ab hier alleine weiter zu gehen" Finde ich auch gut so, sonst würden da ständig überall Eltern rumhüpfen... Mein Sohn läuft entweder allein zur Schule, wenn ich fahre, dann lasse ich ihn vor der Schule aussteigen und er geht allein weiter. melli
Hallo, die Grundschule, die meine Tochter voraussichtlich besuchen wird, erlaubt auch keine Eltern auf dem Schulhof, schon gar nicht im Schulgebäude. Ich gehe davon aus, dass ab Öffnung des Schultors eine Aufsicht vorhanden ist und sehe mich selber da nicht in der Pflicht. Bist du Jahrgang 1979? Ich bin noch etwas älter, wenn damals Eltern mit in den Klassenraum gekommen wären, wäre uns das extrem peinlich gewesen, oder?
@ Oktaevlein also ich glaube nicht unbedingt das Peinlichkeiten etwas mit dem Jahrgang/dem Alter zu tun haben/oder haben müssen. Ich kann mich nicht mehr so erinnern wie es damals bei mir als Kind war. Aber wenn es um Peinlichkeiten geht....das sind meine Eltern uns Kindern schon ein Leben lang... tut aber hier nichts zu Sache, da die Frage eine andre war. Da die meisten ja mitteilen das Eltern gar nicht erwünscht sind, werde ich mit meiner Tochter nun das abgeben rechtzeitig üben, das Sie sich daran gewöhnt. Danke an Alle
Ich wollte damit eigentlich nur sagen, dass es zu meiner Schulzeit (Einschulung 1980) absolut undenkbar gewesen wäre, hätte ein Elternteil das Kind bis ins Klassenzimmer gebracht, nichtmal auf den Schulhof sind da Eltern mitgegangen. Bei denen, die mit dem Auto gebracht wurden (wenige), haben die Eltern vielleicht geschaut, dass die Kinder auch auf dem Schulgelände angekommen sind. Die meisten Kinder sind bei uns mit dem Bus gefahren, vielleicht ergab sich die Frage daher nicht. Den Jahrgang habe ich nur angesprochen, weil ich glaube, dass sich "unsere Eltern" früher nicht so viele Gedanken gemacht haben, wie "wir" heute. Kommt deine Tochter denn dieses Jahr in die Schule? Das wird schon klappen, vor allem wenn sie sieht, dass ihre Klassenkameraden auch ohne Eltern in die Schule gehen. Meine Eltern sind und waren mir übrigens nicht per se peinlich, das war nur auf die Situation bezogen.
Ich bin 1986 eingeschult worden, wie das wahr damals weis ich aber nicht mehr. (vielleicht auch besser so) Ja meine Tochter kommt nun im September in die Schule, und ja ich hoffe es klappt dann das Sie auch immer (brav) rein geht und in Ihr Klassenzimmer. Abnabeln ist für uns beide etwas neues, ganz klar und schon ein seltsames Gefühl. Man hat schon irgendwie ein bisschen Angst vor der Selbstständigkeit, noch dazu weil ich weis das meine Tochter oft eine "Trödeltante" und ein "Hans guck in die Luft ist" :-)
Also bei uns gibt es eine Frühbetreuung ab 6 uhr. Meiner wird alle zwei Woche in die Frühbetreuung gebracht gegen 6:45 /7:00 uhr. In der anderen Woche geht er alleine um 7:30 mit einem Freund zur Schule. Bei uns dürfen die Eltern auch nur die ersten 2- 4 Wochen mit zur Klasse bzw. auf den Hof. Lg
Wie haben unseren nur einen Tag nach der Einschulung begleitet, oder wenn es irgendwas wichtiges zu besprechen gibt, dafür haben wir dann einen Termin schnell morgens ausgemacht. Von der jetzigen Lehrerin haben wir eine Mail Adresse, da kann man bei Bedarf einen Termin per Mail ausmachen. Dieses Jahr haben wir ihn nur an seinem Geburtstag begleitet, Muffins für Schule und Hort plus Ranzen und Sporttasche erschien und doch zu viel. Für sowas dürfen Eltern auch ins Gebäude, sonst nicht. Die Kinder brauchen das auch ganz dringend für ihre Entwicklung, den Weg alleine also auch ohne Mama Taxi zurück zu legen macht selbstbewusst und ist in der Grundschule eines der wichtigsten Ziele. Ganz wichtig auch in einem gewissen Maß Grenzen testen und mal trödeln gehört dazu. Sie ersten Male ist das für eine Mama echt eine Geduldsprobe, aber es gehört eben dazu. Unser hat eine Uhr und ganz klar gesagt bekommen das er spätestens eine Stunde nach der letzten Stunde oder nach dem Hort zu Hause sein muss. Er braucht eigentlich nur 10 Minuten aber so kann er auch mal sein Taschengeld im Supermarkt in Eis oder so verwandeln. Nach einer Stunde wurden wir anfangen zu suchen. Er ist aber inzwischen auch in der dritten. Unsere nächste kommt dieses Jahr zur Schule und wird auch gleich alleine gehen oder mit ihrem Bruder. Da ich dann gerade einen höchstens drei Monate alten Säugling haben werde ist mir das bringen auch einfach zu stressig...
Bis Eingang Schulhof. danach geht's allein ab dem zweiten tag.
zur Ergänzung: es liegt auf arbeitsweg zu Fuß. ansonsten ginge es etwas früher allein.
Sie fahren um 7:30 los, um 8:00 ist Schulbeginn. Vor 7:30 ist die Schule auch nicht auf. Meine Kids fahren los und dann fahre ich danach zur Arbeit. Ich könnte sie auch mitnehmen und dort raus lassen, aber wozu? Damit noch eine die Kinder mit dem Auto zur Schule fahrende Mutti zu noch mehr Verkehrschaos und Gefährdung der Grundschüler beiträgt? Warum rein bringen? Wozu? Wenn man nicht grade ein total ängstliches Kind hat, was sich noch nicht lösen kann, sehe ich da keinen Sinn drin. Die Buskinder gehen ja auch alle alleine rein. Sie fahren gerne Rad und fahren mit den Nachbarskindern zusammen. Mittags bin ich meist noch nicht Zuhause, wenn sie kommen, sie haben aber einen Schlüssel und machen dann schon mal Hausaufgaben.
Frühhort 7:00-7:30 uhr 7:30 uhr werden die Türen für alle Kinder aufgemacht 7:40 uhr müssen alle Kinder im klassenraum sein 7:45 uhr beginnt die 1.Stunde Eltern haben Anmeldung nichts in der Schule zu suchen. Der frühhort wird betreut, auf dem Schulhof gibt es morgens keine Beteruung. Hier ist es normal so, problematisch sind nur die Elter Taxis die liebend gerne andere Kinder und die Schülerlotsen gefährden.
Bei uns am Ort ist am Schultor Schluss für die Eltern. Leider gibt es nur eine 1 große Grundschule am Ort, sodass die Schulwege für einige Kinder wirklich viel zu lang sind - z.T. 5 Kilometer und mehr. Mit dem Fahrrad darf man erst ab der bestandenen Fahrradprüfung mit Ende Klasse 3 kommen. Daher bringen viele Eltern die Kinder notgedrungen mit dem Auto. Aber der Treffpunkt ist nicht die Schule selbst, sondern ca. 500 Meter entfernt ein großer Platz. Dort stehen Schülerlotsen und bringen die Kinder dann sicher über die größeren Straßen zur Schule. Dann laufen sie wenigstens etwas und sind selbstständig. Autos vor der Schule werden konsequent weggeschickt. Ausnahmen gibt es nur für Kinder, die z.B. wegen einer Fußverletzung gerade nicht gut laufen können - die dürfen dann natülich gebracht werden.
Hier steht ab und zu die Polizei. Dann klappt es das die Eltern nicht vor das schultor fahren. Aber nicht lange Es ist ja normal das Kinder gefahren werden. Muss jeder für sich entscheiden. Aber ich finde diese Eltern müssen Rücksicht auf die anderen Kinder nehmen und das ist hier meistens nicht der Fall. Wie es bei euch ist finde ich gut
Bei uns würden die Eltern noch nicht einmal auf die Polizei hören, bzw. sie hören nicht auf die Polizei. Es gibt täglich ärger mit den Eltern. Auch sollen sie das Gebäude nicht betreten, um ihre Viertklässler hoch zu bringen, aber die Eltern lassen sich hier von niemanden etwas sagen. An der Schule meiner Lütten das Gleich. Es kommt fast täglich eine mail von der Schulleitung, aber es gibt kaum Eltern, die sich an die Regeln halten. LG maxikid
Wenn ein kind unsicher ist kann man anfangs ruhig mitgehen... aber das Ziel sollte sein das es alleine geht ;) Meine mausi ist Fußgänger und hat einen sehr kurzen schulweg (einmal um den block) den geht sie seit der zweiten Woche alleine. Sogar auf wunsch... sie freut sich aber auch wenn wir..ihre kleinen schwestern und ich sie mal abholen. Vlg
Die letzten 10 Beiträge
- Barfuß Turnsaal
- Schulsachen
- Schulwahl/Schulweg
- Förder oder Regelschule
- Sohn, 1. Klasse mega aggressiv, vorallem wenn es um Hausaufgaben oder Lernen geht
- Tochter tut sich schwer mit Freunde finden
- Kinder 1. Schuljahr - verhaltensauffälligen Kind in der Klasse
- Weint jeden Tag
- Kalter morgen, warmer Nachmittag
- Sind eure Nachmittage auch so kurz?