Mitglied inaktiv
Ich bin selbst Elternrat und absoluter "Frischling". Wir würden jetzt auch ganz gerne mal einen elternstammtisch einrichten. Nicht regelmäßig, aber vielleicht 1-2 mal im Schuljahr. Wo findet denn sowas statt? In einer Kneipe, einer Gaststätte, in der Schule oder in einem Versammlungsraum? Wie schreibt man die Einladung, bzw. was schreibt man da rein? Kommen nur Eltern, oder auch Lehrer? Gibt es da einen offiziellen Teil, wo sich alle vorstellen und Termine usw. besprochen werden oder wird da nur locker gequatscht? Fragen über Fragen...
Hallo, wir hatten am Montag Elternstammtisch. Bei uns findet der jeden letzten Montag im Monat statt. Dazu haben die Elternklassensprecher schriftlich eingeladen mit Bitte um Rückantwort zwecks Reservierung. Auch die Lehrerin erhielt eine Einladung und kam auch. Wir waren in einer Gaststätte in einem extra Raum. Leider hatte ich mir das ganze etwas anders vorgestellt, bei uns gab es keine Begrüßung, keine Vorstellung nix. Fände es schön wenn die Elternklassensprecher einfach kurz ein paar Worte sagen und man sich dann der Reihe nach vorstellt, also ich bin die Mama von ..... etc... Es war eher ein lockeres quatschen in der Runde, bzw. bei uns schon ne Art "Grüppchenbildung" siehe mein letztes posting. Wenn du einen Text für die Einladung bräuchtest, ich hab meine noch hier liegen ;-) Lieben Gruß jumanu
Den Text hätte ich gerne. Ich würde gerne etwas flottes schreiben. also nicht nur langweilig Ort und Zeit... Jeden Monat finde ich zu oft. Aber so 2-3 mal im Jahr stelle ich mir das ganz nett vor, weil man dann auch mal ein paar Dinge besprechen kann in lockerer Runde.
Also von der Schule kann ich es noch nicht sagen wie so ein Stammtisch aussehen wird, aber im KiGa haben wir es als Elternbeirat folgendermaßen gemacht: Extra Einladung mit Rückmeldeabschnitt wegen Teilnahme Reservierung in einem Lokal (wenn sich viele angemeldet haben in einem extra Raum) Turnus: Alle 2-3 Monate Begrüßung durch den Beirat Ggf. aktuelle Themen, z.B. Start des KiGa-Jahres, Planungen bzgl. Veranstaltungen für die nächste Zeit Dann lockeres Beisamensein und Austausch Ich weiß von unseren Klassenelternsprechern, dass sie das so auch bei uns in der Klasse planen und bin somit gespannt wie es realisiert wird. Auch die Lehrerin soll dabei sein. Bei uns im KiGa war die Leitung auch immer eingeladen, nur gekommen ist sie nie. Vg Charty
wir machen den Stammtisch so ca 3-4 mal im Jahr, bzw der 4te ist ein kleiner abschluß. Letztes Jahr war dies an einem Samstag nachmittag auf einem schönen Spielplatz (da war die Beteiligung relativ groß) Unter dem Jahr treffen wir uns abends bei einem kleinen Spanier hier im Ort. Ist keine richtige Gastätte, eher eine Kneipe in der man Kleinigkeiten essen kann. ISt sehr gemütlich. Die Lehrerin war bis jetzt nur beim jahresabschluß auf dem Spielplatz dabei. Sonst würde es bei uns in einem Elternabend ausarten...Wir haben leider ein paar Spezielle Mütter...Und es soll ja ein gemütliches Beisammensein sein...
Wir machen so alle 2-3 Monate ein Elternstammtisch in der Kneipe. Dort reservieren wir einen Tisch ( bei uns sind es meist so 15-20 Personen) und dann informiere ich die anderen Eltern ( via Mail oder Zettel-da rin steht Zeit+ Örtlichkeit). Den Termin sprechen wir immer mit unserem Lehrer ab, da er meistens auch dazu kommt. Dieser Elternstammtisch ist aber in der Regel rein "Privat"...also es werden jetzt nicht- wie bei einer Klassenpflegschaftversammlung Informationen über Unterrichtsinhalte usw gegeben. Auch ist klar, dass es für den Lehrer eine private Veranstaltung ist und keine Verlängerung des Elternsprechtages! Natürlich kommt das Gespräch auch mal auf das Thema Schule ( wäre sicherlich komisch wenn nicht), aber in der Regel geht es darum einfach einen schönen Abend zu haben und sich persönlich kennenzulernen. Wir hatten es auch schon so im Kiga und es wird immer gut und gerne angenommen. Oft werde ich schon von den Eltern gefragt, wann es denn nun wieder soweit wäre;-). Viel Spass
Die letzten 10 Beiträge
- Schulwahl/Schulweg
- Förder oder Regelschule
- Sohn, 1. Klasse mega aggressiv, vorallem wenn es um Hausaufgaben oder Lernen geht
- Tochter tut sich schwer mit Freunde finden
- Kinder 1. Schuljahr - verhaltensauffälligen Kind in der Klasse
- Weint jeden Tag
- Kalter morgen, warmer Nachmittag
- Sind eure Nachmittage auch so kurz?
- Hochbegabung in 1. Klasse
- Kind hat Läuse