Mitglied inaktiv
Wir haben ja letzte Woche Gwenifars erstes zeugnis bekommen, aber wein Teil der Verwandschaft zieht sich jetzt an folgendem Satz hoch: "Sie verfügt über einen abwechslungsreichen Wortschatz, der ihre Erzählungen lebendig macht. Ihre Beiträge zum Unterricht sind durchdacht, gut verständlich und interessant erzählt" Würdet Ihr diesen Satz positiv oder negativ auffassen? LG Dorilys
Hallo Dorilys, ich finde diesen Satz durchweg positiv und kann da beim besten Willen überhaupt nichts Negatives dran finden. Was hat denn eure Verwandschaft für ein Problem damit, oder was interpretieren sie da rein? Würden sie es etwa besser finden, wenn dort sinngemäß stünde: "Sie hat einen begrenzten Wortschatz und kann sich nicht dem Alter entsprechend ausdrücken"? Bestimmt nicht! Ich würde das Zeugnis meiner Tochter ehrlich gesagt, überhaupt nicht rumzeigen, auch nicht in der Verwandschaft, wenn ich wüßte, dass die dazu neigen würden, sich darüber "das Maul zu zerreißen". Vor allem wenn es gar keinen Grund dafür gibt, sich das Maul zu zerreißen. Mein Tipp: Schalte einfach deine Ohren auf Durchzug und zeige die nächsten Zeugnisse nicht mehr vor (oder nur noch den Personen, die nicht dazu neigen, da irgendwas hinein zu interpretieren, was gar nicht so ist)! Viele Grüße & starke Nerven Sylvia
Ich finde den Satz auch durchweg positiv. Und deine Verwandschaft hat 'nen Knall (sorry). Dein Kind entwickelt sich prächtig und die suchen etwas zum kritisieren. So was blödes. Auf deine Süsse kannst du einafch nur stolz sein. Grüsse
Ich bin Lehrerin und Mutter. Als Lehrerin sage ich dir, dass dieser Satz positiv ist und als Mutter sage ich dir, dass das Zeugnis deiner Tochter die Verwandtschaft nichts angeht, oder hat deine Tochter es allen selber vorgelesen? Wuerdest du dein Arbeitszeugnis mit deinem Schwiegervater oder dener Schwaegerin ausdiskutieren? Ich wuerde es auch niemanden kopieren. GRuss Mariakat
das ist durchweg positiv würd ich meinen. aber mal aus neugier was hat die verwandschaft daran auszusetzen? Daniela deren Kind heute das erste Zeugnis bekommt
Hallo Der Satz ist doch super. Ich würde der Verwandschaft das Zeugnis garnicht zeigen, ausser deine Tochter möchte es unbedingt. LG Marion mit Flo & Nessi
Ich habe diesen Satz auch als positiv emfunden. Im Zeugnis wurde zwar auch ihre Unordnung beanstandet , aber im Großen und Ganzen waren wir zufrieden. Gwenifar wollte ihr Zeugnis gerne ihrer Omi zeigen (es gab ein Buch für sie), aber an dem Nachmittag tauchten dann noch "mal eben " weitere Verwandte auf, die Gwenifar natürlich auf das Zeugnis ansprachen und sie hat es dann stolz gezeigt. Diese Verwandten haben den Satz so aufgefasst, daß Gwenifar im Unterricht durch ihr Gerede andere kinder ablenkt und ihr Wissen in die Klasse ruft... Das grundproblem liegt wohl darin, daß ihre Kusine nur 1 Monat älter ist, die beiden Mädels wurden von klein auf immer verglichen. Beide sind aber total unterschiedliche Typen: Gwenifar das Wald- und Wiesenkind, ihre Kusine die kleine Prinzessin. Bei den älteren Verwandten schneidet meine Tochter mit ihrer Direktheit und den (meist dreckigen) Hosen schlechter ab als die Kusine mit den langen Locken und den süßen Kleidern. Und ich fühle mich dann irgendwie auch abgewerte - ich weiß, schön doof. LG Dorilys
Hallo! Ivch würde diese Aussage auch druchweg positiv interpretieren. Wo soll denn da was negatives drin stecken? Es ist doch toll, dass sie einen grossen Wortschatz hat, dass sie ihre Beiträge durchdacht hat und auch alles gut "rüberbringen" kann. Wo sich Deine Verwandtschaft da aufregt kann ich echt nicht nachvollziehen! Ich hoffe, sie haben Deiner Tochter nicht irgendwelche negativen Sachen gesagt, nicht dass die noch traurig ist deswegen! Liebe Grüsse! Inka
o.T.
Das ist eine postive Aussage, aber ich muss hier Mariankat (?) recht geben, das Zeugnis geht die Verwandtschaft nichts an.
Hallo, bei uns gab es die Zeugnisse am Freitag, am Montag hatte man Gelegenheit, mit der Lehrerin über das Zeugnis zu sprechen. Das fande ich sehr gut, hatte aber nichts zu besprechen... Das Zeugnis meiner Tochter war klar und deutlich geschrieben, was ich sehr wichtig finde. Diese versteckten "Andeutungen" führen leider oft zu Fehlinterpretationen... Gruß Birgit
Die letzten 10 Beiträge
- Barfuß Turnsaal
- Schulsachen
- Schulwahl/Schulweg
- Förder oder Regelschule
- Sohn, 1. Klasse mega aggressiv, vorallem wenn es um Hausaufgaben oder Lernen geht
- Tochter tut sich schwer mit Freunde finden
- Kinder 1. Schuljahr - verhaltensauffälligen Kind in der Klasse
- Weint jeden Tag
- Kalter morgen, warmer Nachmittag
- Sind eure Nachmittage auch so kurz?