Mitglied inaktiv
Hallo! Unsere Tochter kommt am Dienstag in die Schule. die liegt im Nachbarort. Nun wird der Schulweg ja nicht von der Bushaltestelle gemessen, sondern vom Wohnhaus. Und da fällt sie ganz knapp unter die 2 km, es sind so 1,8 oder 1,9. Der Weg zur Schule geht zwar auf einem Gehweg, aber die Straße daneben ist sehr stark befahren, und sie muß einmal die Straße überqueren, Übergang (also Zebrastreifen, Ampel o.ä.) gibts nicht; das an sich wär kein Problem, weil ich ihr ja direkt am Haus über die Straße helfen kann. Kann man das einem 6jährigen Erstklässler zumuten, jeden Tag da zur Schule und wieder heim zu laufen? Bei jedem Wetter? Wie macht ihr das, wo es auch so ist? Fahrt ihr euer Kind zur Schule? Geht ihr mit? Kauft ihr selber die Busfahrkarte (was ist da das günstigste..?)? Also ich für meinen Teil finde diese Regelung absoluten Blödsinn. Wenn schon gemessen wird, dann doch von der Bushaltestelle aus, damit alle Kinder aus dem gleichen Ort auch gleich behandelt werden... LG, Lisa :o)
Was hat es denn mit der 2 km-Grenze auf sich? Habe noch nicht davon gehört (meine Tochter wird erst nächstes Jahr eingeschult). Ich finde 2 km nicht zu lang zum Laufen lassen. Ich würde Deiner Tochter beim Überqueren der Straße helfen und sie die ersten Tage begleiten. Wenn sie sich sicher fühlt, kann sie 2 km denke ich auch ganz gut alleine gehen oder mit dem Rad fahren. Vielleicht gibt es ja noch andere Kinder, mit denen sie zusammen gehen kann, das ist sicherer und macht den Kindern mehr Spaß. LG Alex
Von einer 2-km-Grenze habe ich auch noch nie gehört. Der Schulweg meines Sohnes beträgt ganz sicher weniger, aber es ist eine ziemlich schlecht einsehbare Ecke dabei, wo zwar eigentlich eine Spielstraße beginnt, aber "uneigentlich" trotzdem so manches Mal ein Auto angebraust kommt, das nach der Spielstraße jetzt mal so richtig Gas geben will ... Es gibt dort auch keinen richtigen Gehweg und mein Sohn (6) ist meines Erachtens nicht so aufmerksam, dass ich ihn ruhigen Gewissens alleine laufen lassen würde. Es kommt einfach auf das Kind an, ob du das Gefühl hast, es ist dem Straßenverkehr, egal wie kurz oder lang der Weg ist, gewachsen, so dass du es den Weg alleine laufen lässt oder eben doch lieber mitgehst. Wegen der Busfahrkarte würde ich mich übrigens bei den Verkehrsbetrieben erst einmal erkundigen, was eine Monatskarte kostet. Die gibts doch mit Schülerausweis ermäßigt und so musst du nicht einzelne Fahrkarten kaufen; das käme dich sicher teurer. Ein 6-jähriges Kind würde ich auf jeden Fall ganz sicher nicht alleine mit dem Rad zur Schule fahren lassen. Da fehlt in dem Alter noch einiges an Fähigkeiten und Reife, um Situationen (Geschwindigkeiten, Entfernungen) richtig einschätzen zu können. Agnetha
Wir leben in Bayern, ich weiß nicht, ob es diese 2-km-Grenze in den anderen Bundesländern auch gibt. Wenn der kürzeste Weg von der Wohnung bis zur Schule unter 2 km ist, werden die Kosten für den Schulbus nicht übernommen. Wie gesagt, wenn sie schon unbedingt messen müssen, (der, der diese Regelung erfunden hat, hatte bestimmt keine eigenen kinder!!), dann doch bitteschön von der Bushaltestelle aus... Ich traue es ihr ehrlich gesagt auch noch nicht so ganz zu, jeden Tag diese Strecke zu gehen. Und wochenlang mitzugehen, das wird schwierig, weil ihr kleiner Bruder nächste Woche in den Kindergarten kommt, und da muß ich da die erste Zeit dabeibleiben (glaub ich, kann aber auch anders kommen). Aber sie jeden Tag zu fahren, das mag ich eigentlich auch nicht. Also werd ich mich beim MVV doch mal erkundigen, was für uns die günstigste Lösung ist... Vielen Dank schon mal für die Antworten!!
Ich finde es ehrlich gesagt eher Blödsinn, dass heutzutage jede kleine Strecke mit Auto oder Bus zurückgelegt wird. Die Umwelt wird immer dreckiger und wir immer unsportlicher und dicker *g* Von daher würde ich mein Kind laufen lassen. Natürlich die ersten Wochen/Monate mitgehen, bis es sich sicher dabei fühlt. Wär später ideal, wenn es noch andere Mitschüler gäbe, die den gleichen Weg gehen, da würde ich drauf achten und ggf. was ausmachen.
Hallo, wie lange läuft sie denn? Wir wohnen ca. 2 km von der Schule weg (bei uns wird die Busfahrkarte übernommen) mein Sohn würde ewig laufen (ca. ne 3/4 Std.) von daher fahr ich ihn, bis er dann mit dem Bus fahren kann. Ich setze ihn ein Stück von der Schule entfernt ab, damit er noch alleine laufen kann. Lg. Mandy
Hallo. Bei uns ist das genauso. Die Entfernung zwischen Schule und unserem Haus ist genau 2,5 km. Da es aber auch diverse Fußwege gibt, die den Weg abkürzen, ist der Fußweg knapp unter 2 km und ich zahle den Bus. 16 Euro für´s erste, 11 Euro für´s zweite Kind pro Monat. Beim ersten Kind (das mit wg. Stichtag in Bayern noch mit 5 eingeschult wurde) habe ich mit dem Sachbearbeiter noch diskutiert, da der Weg bei uns mitten durch die Stadt geht und dabei einige (!) Straßen überquert werden müßten, aber da beißt man auf Granit. Ich finde zwei km (egal ob Stadtverkehr oder nicht) unzumutbar und würde die selbst nicht im Winter um 7.30 zur Arbeit laufen wollen! Fahrradfahren ist laut Schule erst ab der 4. erlaubt. LG Jalu
Bei langen Straßen ist es bei uns übrigens so, dass Hausnr. 145 z.B. bezahlen muss und Hausnr. 147 dann schon nicht mehr. LG
kauf die Fahrkarte und gut....würde niemals einen erstklässler im Winter so laufen lassen.....und mit dem Rad geht schon übrhaupt nciht....siehe andere Duiskussionen,.....mehr als 50€ wird di wohl ncith ksoten....bei uns tun sich mehrer >Mütter zusammen die es betrifft...klappt super
Hallo, also bei uns wird nicht so strikt ausgemessen. Hier wären auch die Kinder im oberen Teil des Dorfes näher als 2 km an der Schule - aber der Schulbus fährt alle Dörfer an, jedes Schulkind kann auch mitfahren. Nur die Kindergartenkinder zahlen extra. Nur die Kinder die in dem Dorf wohnen in dem auch die Schule ist, die haben keinen Bus. Aber offiziell gilt auch hier die 2 km Regel für Grundschulkinder, 3km für Kinder in weiterführenden Schulen. Die Gemeinde macht aber aus Kulanz den Schulbus für alle Kinder. (Vielleicht auch, weil es weder Fußweg noch Fahrradweg zwischen den Dörfern gibt. Und dann auf einer belebten Landstraße, da will wohl niemand die Kinder laufen lassen.) Lg Dhana
Bei uns ist es noch doofer. 2 häuser neben uns die dürfen fahren( umsonst) wir nciht. Wobei der weg zur haltestelle fast genauso weit ist wie zur schule und es von daher eh blödsinn wäre. 'Aber die Grenzen sind so unverständlich gezogen, so darf der ganze Ecken wo meine Eltern wohnen, nicht umsonst fahren, obwohl es viel weiter ist als unsere Ecke hier( gute 30 min. zu fuß) und eine unterführung und stark befahrene Strasse kreuzt . Und wie gesagt 2 Häuser neben uns die dürfen, und wir brauchen ca. 15 minuten, die folglich also auch. Hab mich schon so aufgeregt, aber es nutzt ja eh nichts. alelrdings soll ein Teil des jetzigen Schulweges ende des jahres wegfallen, wegen Bauarbeiten, und sie müssten dann einen viel weiteren weg auch an der stark befahrenen Strasse entlang, da werde ich mich stark machen das wir dann auch mit dem Bus fahren dürfen. Kaufen würde ich in unserem Fall keine Buskarte, wie es bei euch ist, weiß ich nciht, wenns wirklich sehr weit ist würde ich vielleicht in den saueren apfel beißen.... aber stell doch einfach mal einen antrag auf Fahrtkostenerlass, hier im ort hat es bei manchen was gebracht..... lg katja
Klar ist die Grenze doof... weil es immer irgendeinen trifft, bei dem dann die Entfernung genau 1,999 km beträgt. Helfen wird hier sicher nur die Monatskarte für den Bus selber zahlen, vielleicht zumindest in den Wintermonaten. Alternativ jeden Tag selber fahren (mit samt quengeldem Geschwisterkind mit dabei...)? Oder eine andere Mami findet, die ähnliche Sorgen hat und dich zusammentun? Da du vom MVV schreibst, kommst du wohl aus der Region München? Schau mal hier: http://www.mvv-muenchen.de/de/home/fahrgastinformation/tickets-preise/tickets/zeitkarten/ausbildungstarif/index.html Für dein Kind gilt Ausbildungstarif 1, welche Ringe du brauchst, musst du selber raussuchen.
Hallo also wegen 2 km würde ich meinen Sohn auch nicht mit dem Bus fahren lassen. Die sitzen den ganzen VM in der Schule auf dem Hintern, dann nochmal 1 h beim Essen u. 1/2-1 h bei den Hausaufgaben. Denen tut ne halbe Std. morgens laufen an der Luft u. Mittags auch SEHR gut! Vielleicht laufen ja noch mehr Kinder aus euerer Nähe? Dann bildet doch "Laufgemeinschaften". viele Grüße
hallo, also mein jüngster sohn und ich bringen den grossen erst mit dem Fahrrad zur Schule und dann bring ich den jüngsten in den kindergarten. Ich lass meinen Sohn mit dem Fahrrad fahren, aber ich bin ja dabei. Unsere schule ist ca 1,5km weit weg. Andrea
:o)
Die letzten 10 Beiträge
- Barfuß Turnsaal
- Schulsachen
- Schulwahl/Schulweg
- Förder oder Regelschule
- Sohn, 1. Klasse mega aggressiv, vorallem wenn es um Hausaufgaben oder Lernen geht
- Tochter tut sich schwer mit Freunde finden
- Kinder 1. Schuljahr - verhaltensauffälligen Kind in der Klasse
- Weint jeden Tag
- Kalter morgen, warmer Nachmittag
- Sind eure Nachmittage auch so kurz?