Cora13
Hallo! Unsere Große ist jetzt eingeschult worden. Sie geht auf eine Gesamtschule (ganztags). Es ist für sie eine riesige Umstellung. Sie war vorher immer nur bis 12 Uhr im KIGA. Jetzt bleibt sie 4x in der Woche bis 16 Uhr in der Schule und 1x in der Woche bis 13 Uhr. Sie kommt mit einem Fahrservice nach Hause. An den späten Tagen ist sie erst zwischen 17:30-18:00 Uhr zu Hause, an dem frühen Tag ca.14 Uhr. An den langen Tagen sollte es eigentlich so sein, das sie die Hausaufgaben in der Schule erledigt. Aber bis jetzt war es immer so, das sie mindestens noch 2-3 Blätter bearbeiten musste. Und das geht einfach nicht. Oft sitze ich mit ihr dann bis fast 20 Uhr. Zum Spielen bleibt keine Zeit mehr und die Konzentration ist ja auch irgendwann weg. Ich finde auch dass das einem gerade eben Schulanfänger nicht zuzumuten ist. Wie soll ich micht verhalten? Wie sind Eure Erfahrungen? Ihre Klassenlehrerin war auch nur den ersten Tag da und seit dem ist sie krank. Danke für Eure Antworten. Gruß Cora
es gibt richtlinien. in der ersten klasse sollen die schüler bei uns nicht länger als 20-30 minuten hausaufgaben machen. wie lang haben die kinder denn zeit??? 2-3 blätter erscheint mir sehr viel für den anfang der ersten klasse. ich würde mal nachfragen. lg
Hi, ich würde das ganze mal ansprechen. Mein Sohn ist auf einer privaten Ganztagsschule und es läuft super. Bis 12 Uhr Unterricht, dann gemeinsames Mittagessen und nochmal eine Stunde Unterricht. Dann Pause und Hausaufgaben mit der Erzieherin - nach einer halben Stunde ist immer Schluss, die restliche Zeit wird gespielt. Es gibt auch Interessengemeinschaften und 4 mal die Woche dürfen wir die Kinder ab 16 Uhr abholen und Freitags ab 14 Uhr. Alles läuft super - eine tolle Betreuung. Alle Schulsachen bleiben bis Freitag in der Schule, damit wir Eltern uns da nicht einmischen und die Kinder nicht schwer zu tragen haben. Um 16 Uhr haben die Kinder tatsächlich Feierabend und ich würde mich jederzeit wieder für das Schulmodell entscheiden, solange es auch vernünftig gehandhabt wird. Bei euch scheint einiges schief zu laufen.... Katja
Meine Kinder sind nicht in der Ganztagsschule, aber bis 17 Uhr im Hort. Und dort werden die Hausaufgaben gemacht. Für die erste Klasse gilt bei uns, nicht länger als 20 minuten, dann soll auch abgebrochen werden. Bisher hat er nichts mit nach Hause gebracht. Das wäre auch echt Stress, da abends ja noch Fußball ist und sie auch keine Lust mehr haben. Sprech es an. So kann es nun wirklich nicht sein. Gibt es denn dort keine Hausaufgabenbetreuung? Die müssten doch wissen, wieviel den Erstklässlern zugemutet werden kann...
... die Vorstellung mein Kind wäre erst halb sechs zu Hause und ich müsste DANN Hausaufgaben machen ist mir ein Graus. Zumal es ja fast zwei Stunden im Bus sitzen musste, auch Zeit die zum spielen fehlt. Also ich würde ganz klar mit der Schule reden, daß Du an den vier späten Tagen keine Hausaufgaben machst, dann lieber diese am Wochenende nach holen. Was ist denn das für eine Schule, die so etwas von einem Schulanfänger erwartet? Wissen die nicht wie lange dein Kind unterwegs ist? Mein Großer kommt ab Mitte September auch in Ganztagsschule bis halb vier mit Fahrdienst (hat aber nicht so einen langen Weg), und ich hoffe sehr dass sich die Hausaufgaben in Grenzen halten. Viel Glück Jeckyll
Die letzten 10 Beiträge
- Barfuß Turnsaal
- Schulsachen
- Schulwahl/Schulweg
- Förder oder Regelschule
- Sohn, 1. Klasse mega aggressiv, vorallem wenn es um Hausaufgaben oder Lernen geht
- Tochter tut sich schwer mit Freunde finden
- Kinder 1. Schuljahr - verhaltensauffälligen Kind in der Klasse
- Weint jeden Tag
- Kalter morgen, warmer Nachmittag
- Sind eure Nachmittage auch so kurz?