Elternforum 1. Schuljahr

Frage zu Buchumschläge....

Frage zu Buchumschläge....

Maaama

Beitrag melden

Hallo ! Meine Maus kommt dieses Jahr zur Schule und ich hab schon fast alle Schulsachen fertig :-) . Nun hab ich aber doch noch eine Frage.... Schlagt Ihr die Schulbücher in Buchumschläge oder mit Klebefolie oder in normalen Folien oder gar nicht ein ??? LG Maaama


biggi71

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Maaama

ich habe die bücher gar nicht eingeschlagen! und am ende des schuljahres sehe ich nun - es war auch nicht nötig :-)) lg


Baby2411

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von biggi71

Lustig...die gleiche Frage habe ich gerade drüben gestellt ;-)


Charlie+Lola

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Maaama

bei passender Buchgröße. Ich finde schon das es nötig ist, man sollte schon lernen das man mit seinen Sachen ordentlich umgeht. lg


*Suse*

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Charlie+Lola

Als Lehrerin finde ich die Umschläge am besten, die einfach um das Buch drumherum gelegt werden - und nicht mit Tesafilm ankleben, denn dann lassen sie sich nicht restlos entfernen. Die Umschläge leiden schon mal ganz schön und da ist es schön, wenn man sie austauschen kann. Suse


Sabine mit Amelie

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von *Suse*

Hallo, bei uns ist das einbinden der Bücher Pflicht. wir hatten nicht die Wahl, ob wir wollen oder nicht. Wir haben die Folie gekauft und selbst eingebunden, denn für das $Geld, was ein Umschlag kostet, kaufe ich mind. 2 Rollen Folie und da kann ich einige Bücher mit einbinden. Meistens ist es nämlich so, dass die Bücher unterschiedlich groß sind und dann kann man die Umschläge nicht weiter verwenden. Mein Mann bindet die Bücher immer so ein, dass er den Tesa nicht auf das Buch klebt. Er hat die Fiebel gleich am Anfang eingebunden und der Umschlag ist noch immer in Ordnung. Liebe Grüße Sabine


Timtom

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Maaama

Hi ich hab´im VS-Forum gerade das geantwortet und weil ich nicht nochmal alles tippen mag: Hallo, ehrlich gesagt finden meine Kinder es "cool" ihre Bücher in alles mögliche einzuwickeln. Es war zu meiner Schulzeit mal "hip" braunes Packpapier zu nehmen und die Ecken mit buntem Gewebeklebeband abzukleben (ich fand das hat die Bücher am besten geschützt), dann im Gym kam das "Illustriertenpapier"-Einschlagen auf...und zu meinen Kindern habe ich gesagt, sie können sich was aussuchen wenn sie ein Buch eingeschlagen haben möchten (Tapete , Geschenkpapier, Filz...alles schon ausprobiert!) meine Heissklebepistole klebt auch alles ;o))) und zur Unterscheidung kann man jegliche Art von Etiketten draufkleben, ein Farbsystem basteln... Also hier wird oft auch mal in ein cooles Poster o.ä. eingeschlagen...Gewebeklebeband um die Buchecken mache ich immernoch, da ich finde, dass es die Bücher wirklich gut schützt...ich bin da relativ pingelig und würde auch nie einen Umschlag "am Buch selbst" festkleben....aber aussenrum ist quasi "Raum" zur freien Gestaltung. LG Patty PS. In Zeichenpapier kann man prima einschlagen...und dann selbst bemalen/beschriften....


germanit1

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Timtom

Zu meienr Zeit gab es (wenn ich mich richtig erinnere) Umschlaege fuer die Buecher. Spaeter haben wir sie dann in Folie eingeklebt. Hier habe ich von jemandem gehoert, dass er die Buecher in Folie hat einschweissen lassen. Ich habe alte Plastiktischdecken aus der Kueche (die sind durchsichtig und die Loecher, die mit der Zeit entstanden sind, habe ich nach und nach mit Klebeband zugeklebt bis ich die Decken dann nach ca. 1 Jahr ausgetauscht habe). Aus den noch heilen Stellen mache ich Umschlaege fuer die Buecher. Meiner wird die selbstgemachten Umschlaege wahrscheinlich auch naechstes Schuljahr noch benutzen koennen, weil sie Buecher aus der gleichen Reihe bekommen.