Elternforum 1. Schuljahr

Frage wg. Lesen

Frage wg. Lesen

himbeer

Beitrag melden

Hallo, mein Sohn geht in die erste Klasse. Er ist laut Lehrerin einer der stärksten Schüler, kann gut lesen, schreiben, rechnen, kommt auch so gut zurecht. Allerdings sollen die Kinder zu Hause lesen üben, ca. 10 Minuten täglich. Ist ja auch o.k. Aber mein Sohn blockt das total ab. Er habe schon in der OGS gelesen, er hat keine Lust, er will nicht, warum wieso weshalb soll er denn lesen usw. Was soll ich denn da tun? Mal mit der Lehrerin drüber reden? Ich bin ratlos, er muss doch auch lesen üben!?


biggi71

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von himbeer

manchmal ist es die frage, WIE sie üben sollen. zum einfachen lesen hat unsere auch selten lust. wir lesen entweder zusammen, oder auch mal die wörter von unten nach oben (eine seite), oder ich schreibe eine kleine geschichte, sie liest, oder, oder, oder und wenn mal ein tag nichts geht, dann geht eben nichts :-)) 10 minuten sind auch bei uns fester bestandteil der hausaufgaben - lg


Birgit67

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von himbeer

mein Großer musste nie lesen da er es super gut konnte mein Kleiner musste üben da war es etwas schwieriger. Es hat geholfen nicht nur Bücher zu lesen sondern auch mal Zeitungssauschnitte, Märchen oder der gleichen - Kinder nie nicht gerne lesen gefallen auch die Bücher wo Wörter mit Bildern ersetzt werden. Geh doch mal in die Bücherei - da gibt es so tolle Erstlesebücher mit großer Schrift. Wie habt ihr es zu Hause - liest Du denn Bücher und wenn ja gerne und viel?? Ich bin eine absolute Bücherratte -und habe lange meinen Jungs vorgelesen Abends vor dem Schlafengehen - und als Sohn 2 üben sollte hat er zuerst ein paar Zeilen vorgelesen dann wieder ich dann wieder er und zum Schluß wieder ich. Und so ungern sie das Lesen gemacht haben als es Pflicht war - umsogerne lesen sie jetzt mit 11 und 14 - ich habe richtige Leseratten zu Hause die lieber im Buch lesen als Nintendo o.ä. zu spielen. Kindern muss man zeigen dass lesen einfach Spaß macht - manchmal dauert es änger - der Kleine hat erst mit 8/9 so richtig angefangen mit Spaß selber zu lesen der Große bereits mit 7 Also - einfach nach was schauen wo ihm Spaß machen könnte -nicht unbedingt die Schullektüre wenn es nur rein ums Lesenüben geht - wenn er gut lesen kann dann reicht es wenn man die Schullektrüe ein zwei mal durchliest damit die Sätze verständlich sind und fertig. Gruß Birgit


himbeer

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Birgit67

Danke für die Tipps. Ich habe auch ein großes Bücherregal zu Hause und lese seeeeehr gerne. Auch haben wir schöne Leserabe-Bücher für Erstleser. Aber auch dazu muss ich ihn geradezu zwingen. Er kann gut lesen, aber das muss man doch auch trainieren, wie alles andere auch.


Petra28

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von himbeer

Ich erinnere mich nicht daran, dass ich als Kind jemals das Lesen "trainiert" habe. Und die erzwungenen Leseübungen, die mein Ex mit unseren Kindern veranstaltet hat, haben auch nur dazu geführt, dass beide das Lesen lange als negativ empfunden haben. Erst jetzt findet meine Tochter da raus. Lesen sollte doch Spaß machen und mit schönen Gefühlen verbunden sein! Also - lies ihm vor. Betone, wie schön diese gemeinsame Vorlesezeit für Dich ist. Bitte ihn, Dir auch was vorzulesen. Es gibt auch schöne Bücher, die man zu zweit lesen kann - die sind auch bei weitem spannender, weil die Geschichten da viel komplexer sind, als bei den reinen Erstlesebüchern. Kaufe oder leihe Bücher, die seinen Interessen entsprechen. Alles in allem, versuche die Lust am Lesen zu wecken, ganz ohne Zwang. Der Knoten wird schon platzen und wenn er bereits jetzt gut lesen kann, ist ja auch keine "Gefahr in Verzug". Viele Grüße Petra


DK-Ursel

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von himbeer

Hej! Zum Ensetzen einer Mutter hier habe ich auch NIE mit meinen Töchtern lesen (oder sonstwas) geübt. Wenn es ohne in der Schule gut geht, wieso dann üben???? Wie authoritätsgläubig kann ma n denn sein? Du mußt Doch ein bißchen selber denken, wenn Du Deinem Kind helfen möchtest. Gerade hier siehst Du ja schon, daß er abblockt - wenn Du ihm die Lust generell am Lesen veriest, ist das gefährlicher als 10 Min. nicht üben. Laß ihn in Riuhe selber lesen, was er möchte, aber mach ihm klar, daß er den Inhalt der Übetexte natürlich für die Schule kennen muß. Gruß Ursel, DK


fisch1010

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von DK-Ursel

Mein Sohn, nun 4 Klasse, hat nie etwas freiwillig gemacht. Wir sollten auch, also die Klasse, immer mal 10 Minuten lesen. Hat er nie gemacht. Ab und zu hat er mir mal selbstgeschriebene Geschichten vorgelesen, die er in der Freiarbeit verfasst hat. Aber ansonsten nix. Auch Zusatzaufgaben, z.b. in Mathe, 2 mal in 4 Jahren. Sieht er nicht ein. Ist mir inzwischen aber auch total egal.


coryta

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von himbeer

Hallo, letztes Jahr war ich in der gleichen Situation. Mein Sohn wollte absolut nicht lesen. Dann hab ich ein Buch entdeckt, das ich toll fand. Es war aus der Reihe "erst ich ein Stück, dann du" oder so ähnlich. Da war eine Seite zum Vorlesen und auf der anderen Seite. 1-3 Sätze in großer Schrift, die er dann vorgelesen hat. Das hat ganz gut geklappt. Er hat auch gesehen, dass sein Stück nicht so groß bzw. nicht so viel ist und ich viel mehr gelesen habe. Zusätzlich hab ich meinen Sohn beobachtet und festgestellt, dass er über den Tag verteilt schon ziemlich viel liest. Die Milchpackung auf dem Tisch, die Überschriften in der Zeitung, die Verkehrsschilder wenn wir unterwegs waren etc. Das fand ich schon ziemlich gut. Als mir dann die Logopädin noch bestätigt hat, dass er schon sehr gut für sein Alter liest hab ich auch nichts weiter unternommen. Mittlerweile ist er in der 2. Klasse, er ist immer noch keine Leseratte, aber hin und wieder holt er sich ein Sachbuch und liest darin. Das ist mir viel lieber. Warum soll ich ihn mit Lesen "quälen" wenn ich sehe, dass er einiges am Tag liest. Er liest jetzt auch sehr flüssig, meist auch bei unbekannten Texten (außer evtl. richitg schwierige Wörter). Darum muß er mir nur seine Lesehausaufgaben vorlesen und das reicht. LG und viel Geduld - das wird :-) coryta


himbeer

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von coryta

Danke euch sehr, ihr habt mir die Augen geöffnet und ich habe eure Vorschläge gleich umgesetzt. Und DK-Ursel, ich bin nicht autoritätshörig, nur alleinerziehend mit einem willenstarken 6-jährigen, da weiß man manchmal nicht den genauen Weg. Also danke nochmal.


Erdbeere81

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von himbeer

unsere Tochter ist lt. der Lehrerin auch gut dabei. Sie hasst leider lesen. Die Kinder bekommen auch täglich 5 Min. Lesehausaufgaben auf. Entweder den Hausaufgabenzettel ohne selbst ausgesuchte Bücher. Ich zwinge unsere Tochter zum Lesen des Hausaufgabenblattes. Es gehört zu den Hausaufgaben dazu, fertig. Allerdings ist sie mit dem Textblock in 1 Min. durch, theoretisch müsste sie dann noch 4 Min. etwas anderes lesen, dass lasse ich bleiben. Mein Mann und ich lesen ihr abends wie immer 1 Kapitel aus einem Buch vor, fertig. Wir sind sonst wöchentlich in der Bücherei gefahren, sie leiht auch viele Bücher dort aus, aber sie hat sich dann mehr auf die Hörbücher gestürzt. Jetzt habe ich einen Karton aussortierter Bücher in der Bücherei gekauft und wir fahren erstmal nicht mehr hin. Langsam dürstet sie schon nach neuen Geschichten, wir selbst haben nur wenige CDs, die sie alle schon auswendig kennt. Jetzt hat sie angefangen die Comics in ihren Pferdezeitschriften zu lesen, weil sie lesen immer noch "hasst" und irgendwie noch versucht zu umgehen. Ich hoffe der Knoten platzt mal bald komplett.