Mitglied inaktiv
Hallo, wird bei euch auch vorausgesetzt, dass die Kinder die Zahlen perfekt schreiben können?????????? Meine Tochter macht den Strich bei der 5 manchmal zur falschen Richtung und die 3 wird falsch rum geschrieben. Die Lehrerin hat sie deshalb nach der 1. Schulwoche zum Förderunterricht verdonnert. ich dachte, in der Schule werden die Zahlen gelernt (bei uns war das damals so).
Hallo kein Lehrer wird erwarten das kinder die zahlen perfekt schreiben. Kein Lehrer "verdonnert" kinder zum Förderuntericht sondern es ist ein (teures!!weil Lehrerstundenintensives)Angebot der Schule um kindern auf die Sprünge zu helfen die in eingen bereichen defizite haben. wenn deine tochter zahlen spiegelverkehrt schreibt oder eben die striche in die falsche richtung macht, so wird das sonst zum Problem auch bei den buchstaben. daher ist es SUPER dass die Lehrerin ihr die chance gibt dass im förderunntericht sofort zu trainieren! vertrau doch mal in die Lehrerin! Sie will (wie du) das beste für dein kind und hilft ihm deshalb! Lg HEnni
so hat es jedenfalls meine tochter formuliert. die Lehrerin holt sich in 5 - 6er Gruppen die ganze Klasse zum besser kennenlernen in den Förderunterricht und Lena sagte, das ist dann wie Alice einladung bei der Herz-Königin, nur dass die Frau H. viel viel netter ist. Also sieh das ganze gelassen. Gruß Ute
Hallo, also bei uns gibts 2 arten von Förderunterricht. Der eine Steht fest im STundenplan für die ganze Klasse drinnen. Dann wird noch angeboten das Rechen und Leseförderuunterricht genommen wird. Leider wird Rechenförderung erst später im Schuljahr angefangen. Ich fände es gut, wenn der Lehrerin sowas auffällt, das sie dann gleich lieber Fördert, als das es später umsolänger dauert. viele grüße tine
Ich habe nichts gegen Förderuntericht, da habt ihr wohl meinen Beitrag etwas mißverstanden. Soweit ich mich erinnern kann, haben wir in der Schule mit Zahlenschreiben angefangen. Genau wie im Deutschunterricht die Buschstaben, haben wir in Mathe die Zahlen geübt (Zeilenweise ins Heft). Das wird heute nicht gemacht, nach den ersten 2 Unterrichtsstunden wurde der Förderunterricht festgelegt. Es wird vorausgesetzt, dass die Zahlen schon alle perfekt geschrieben werden können.
Soweit ich mich erinnere , hast Du Deine Tochter mit 5 Jahren eingeschult. Es wwird ganz einfach so sein, dass man an ein solches Kind andere Anforderungen stellt. Außerdem können heutzutage nun mal die meisten Kinder die Zahlen schreiben, wenn sie in die Schule kommen. Sei doch froh, dass man sich um die Probleme Deines Kindes kümmnert, anstatt beleidigt über den Förderunterricht zu sein.
Das ist bei uns auch so. Es gibt 1x in der Woche Förderunterricht in deutsch und 1x in Mathe.Jedes Kind wird mindestens aller 2 Wochen zum Förderunterricht bestellt. Sicher wird in der Schule gelernt die Zahlen richtig zu schreiben, aber wenn manche Kinder Schwierigkeiten haben, dann gehen sie zum Förderunterricht - so kommt die Lehrerin im Unterricht nicht in Verzug und kann in normalem Tempo weitermachen. Für den Förderunterricht gibt es übrigens Extra-Arbeitsmaterial. Unsere Lehrerin hat uns das mal gezeigt. Sie meinte auch,das die Kinder erfahrungsgemäß gern zu FU gehen, weil dort immer etwas extras gemacht wird, als im Unterricht. Frag doch nochmal genau, vielleicht hält sie auch den Stift nicht richtig und will das mit ihr üben.
Ja, kann sein, dass da besonders hingeschaut wird. Um das nochmal klar zu stellen, ich habe nichts gegen den Förderunterricht an sich, im Gegenteil. Ich bin froh, dass Laura zusätzlich eine Vertiefung des Gelernten bekommt. Ich finde es nur überzogen, nach 2 Unterrichtsstunden: - die Kinder mußten bis 35 zählen - rückwärts von 10 - 0 zählen - Zahlen erkennen und schreiben festzulegen, welches Kind Förderunterricht braucht und welches nicht. Ich glaube, dass dazu einfach mehr nötig ist.
Hallo HeidiRahm, genau das Problem hatten wir am Anfang der 1.Klasse auch. Mein Sohn konnte die Zahlen nicht, er konnte nicht lesen geschweige denn richtig schreiben. Seine Lehrerin meinte denn er müsse in eine Förderschule. Spricht nur weil wir ihn als Kindergartenkind behandelt haben und nicht ständig mit ihm Zahlen und Buchstaben gelernt haben,wurde er für zu dämlich gehalten.Wir haben ihn darauf hin damals testen lassen und er war altersgerecht entwickelt.Hatte sogar ein überdurchschnittlichen IQ. Mittlerweile ist er in der 3. Klasse und er gehört mit zu den Besten. Ich denke es ist ganz gut, wenn dein Kind zum Förderunterricht geht, aber sei ganz entspannt und mach ihr bloß keinen zusätzlichen Druck, nur weil sie im Moment noch nicht so weit ist wie man anderes Kind in ihrer Klasse. LG v. Heike
Ich kann Heidi verstehen! In unserer Klasse kann die Mehrzahl der Kinder auch bereits lesen und schreiben (mind. die Zahlen von 1 bis 10). Viele langweilen sich jetzt in der 2. Schulwoche schon! Jetzt gibt es aber Kinder, die das naturgemäß jedoch noch nicht können. Damit sie am Niveau der anderen d`ran bleiben können, werden sie zum Förderunterricht geschickt um dort das zu lernen, was vor ein paar Jahren die Schüler noch in der 1. Klasse gelernt haben. lG, Alexa
Nach meiner Erfahrung (hab 3 Kids mit Kl. 7 Gym, Kl. 4 und Vorschule) können nicht so sehr viele Kinder bei der Einschulung die Zahlen korrekt schreiben - abmalen ja, aber nicht die Striche in der richtigen Reihenfolge ananeinderbringen - und das wird auch nicht erwartet sondern im ersten halben Jahr geübt. Bei uns kamen am Anfang immer alle Kinder in den Förder, immer eine Gruppe von 5- 6, bis der Lehrer die Klasse kannte und sah, bei wem wirklich Bedarf vorliegt - das dauert schon so ein halbes Jahr. Sprich dohc bei Gelegenheit einfachmal mit der Lehrerin, ob du da was falsch verstanden hast. Natürlich kann es auch so sein, dass die Lehrerin eine dumme Pflaume ist (gibt es leider in allen Berufen) und die Kinder schon am Anfang nach "Können" einsortiert. Kein Kind sollte lesend uns schreibend in die Schule kommen "müssen" - dafür ist die Schule doch da.
nein es wird nicht vorausgesetzt, nur Kinder werden (auch bei uns) in der ersten Klasse immer wieder zum Förderunterricht geschickt, damit sie Kennenlernen was das ist und sie sich nicht als Verlierer fühlen wenn sie dort wirklich bleiben müssen. Auch mein Sohn war in der 1. Klasse ein paar mal beim Förderunterricht obwohl er es nicht braucht, er konnte schon lesen, hat keine Probleme mit Zahlen oder Rechtschreibung, aber einfach so. Viele Kinder schreiben Zahlen spiegelverkehrt, das ist normal und gibt sich nach ein paar Wochen unterricht von selber, spätestens dann wenn alle Zahlen von 0-9 durchgenommen wurden. Also keine Panik, viele Schulen machen das um einfach auch vorab festzustellen, hat das Kind wirklich defizite und zum anderen um Kinder die Defizite haben nicht bloszustellen nach dem Prinzip - ätsche du bist der einzige wo gehen muss du bist doch blöd. Kinder können leider grausam sein-. Gruss Birgit
Wenn ich das alles so lese,bin ich etwas beruhigt! Wenn ihr wollt,könnt Ihr mal meine Linshändergeschichte zu diesem Thema lesen! Ich hätte nie gedacht,daß die Schule einen als Mutter selbst so fertig machen kann!
Die letzten 10 Beiträge
- Schulwahl/Schulweg
- Förder oder Regelschule
- Sohn, 1. Klasse mega aggressiv, vorallem wenn es um Hausaufgaben oder Lernen geht
- Tochter tut sich schwer mit Freunde finden
- Kinder 1. Schuljahr - verhaltensauffälligen Kind in der Klasse
- Weint jeden Tag
- Kalter morgen, warmer Nachmittag
- Sind eure Nachmittage auch so kurz?
- Hochbegabung in 1. Klasse
- Kind hat Läuse