reicka
Hallo, Heute möchte ich mich mal an Euch wenden. Ich bin schon seit Jahren hier im Rund-ums-Baby unterwegs und bräuchte nun mal Eure Erfahrung. Meine Tochter ist 7 Jahre und geht in die erste Klasse. Ist eine KOOP-Klasse. Dort bin ich aber nicht zufrieden. Nun ist es so, das unsere 2 Grundschule hier im Ort, ab September eine Flex-Klasse anbietet. Ich bin nun dabei mich darüber genauer zu informieren. Wir sind nämlich am Überlegen ob wir unsere Tochter dort nochmal einschulen. Wir hegen diese Gedanken nicht aus Spass an der Freud, sondern wir haben auch genug Gründe dafür. Es gibt hier bestimmt Leute die ein wenig davon Berichten können. Ich wäre Euch sehr dankbar dafür. Liebe Grüße Anita
Ich warte auch auf die Berichte! Will mein Kind auch flexen und blicke noch gar nicht durch.
Also... bei uns Flex 1-2, das heißt Erst- und Zweitklässler jeweils 10 Kinder (Gesamt also 20). Vorteile: zwei Lehrer, die die Kernfächer getrennt unterrichten (das heißt bei neuem Stoff wird in einer 10-Schüler starken Klasse gelernt), die Fächer Musik, Sport, Kunst, Sachkunde werden gemeinsam gelehrt. Dazu gibt es gemeinsame Stunden in denen die Kinder individuelle Aufgaben erhalten und abarbeiten. Die Lehrer sind dann Ansprechpartner bei Fragen. Das Kind hat 1-3 Jahre Zeit, den Stoff der ersten bis zweiten Klasse abzuarbeiten. Das heißt Überflieger könnten nach einem Jahr in die Dritte, ganz Langsame haben dafür 3 Jahre Zeit. Die meisten schaffen es in den regulären 2 Jahren. Viel Teamarbeit und Lernpartnerschaften von Erstis und Zweitis. Nachteile: Funktioniert nur, wenn beide Lehrer gesund sind und nicht dann noch woanders vertreten müssen. Außerdem ist das individuelle selbständige Arbeiten nicht für jedes Kind geeignet: Stichwort Zeiteinteilung, Ablenkung durch andere Dinge. Jeder Schule sollte dazu einen Infoabend anbieten und zwar bevor sich die Eltern entscheiden müssen. Weitere Fragen beantworte ich gern. Achso und jede Schule setzt Flex auch anders um.
Danke, Bummi-mama! Du hast die wesentlichen Fragen fuer mich beantwortet. Ich halte Flex in unserem Fall fuer unbedingt notwendig, weil mein Kind Anfang des Schuljahres 2011/12 im Ausland gemaess der hier geltenden Schulpflicht eingeschult wurde. Wenn dieses Jahr mit 6 Jahren nach Deutschland kommt und dann dort schulpflichtig wird, hat sie bereits den Stoff der 1. Klasse (plus noch ein bisschen mehr, denn hier gehts zuegig voran). In einer regulaeren 1. deutschen Klasse waere sie vielleicht schnell gefrustet. Dann kann sie in der Flex-Klasse sehen, ob sie im nachfolgenden Schuljahr nochmal die 2 macht oder lieber in die 3 wechselt.
Ja das klingt perfekt für euch. mein sohn (ein schneller lerner) wird auch von eins auf drei wechseln wenn er möchte. vorteil er kennt die mitschüler schon von den gemeinsamen stunden
Die letzten 10 Beiträge
- Barfuß Turnsaal
- Schulsachen
- Schulwahl/Schulweg
- Förder oder Regelschule
- Sohn, 1. Klasse mega aggressiv, vorallem wenn es um Hausaufgaben oder Lernen geht
- Tochter tut sich schwer mit Freunde finden
- Kinder 1. Schuljahr - verhaltensauffälligen Kind in der Klasse
- Weint jeden Tag
- Kalter morgen, warmer Nachmittag
- Sind eure Nachmittage auch so kurz?