Elternforum 1. Schuljahr

Fingernägel kazen

Fingernägel kazen

Inga1979

Beitrag melden

Hallo! Habe die Frage zwar schon an Dr. Busse gerichtet, hoffe aber hier auf Erfahrungen von Mamas :-)) Da es vom Alter irgendwie nur hierher passt, hoffe ich das Ihr mir helfen könnt:-) Mein Sohn (6 Jahre) kaut plötzlich seid kurzer Zeit sehr häufig an seinen Fingernägeln! Ich spreche Ihn immer direkt an, wenn ich es sehe...er schmunzelt dann, und nimmt die Finger aus dem Mund! Es kommt mir vor als macht er es gar nicht bewusst!!?? Sonst hat er wirklich NIE die Finger im Mund gehabt...daher bin ich jetzt in Sorge , und weiss gar nicht warum er das nun so plötzlich macht!!?? Habt Ihr da evtl. auch schon Erfahrungen gesammelt oder einen Rat was ich tun kann??? Danke im voraus!!! Lg Inga :-)


MillyKakao

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Inga1979

Meine Tochter hatte so eine Phase mit 8 Jahren. Plötzlich kaute sie an den Fingernägeln, obwohl sie es vorher noch nie gemacht hat. Sie meinte, sie hat sich das bei einer Mitschülerin abgeschaut und es war eine Art Beschäftigung für sie (warum auch immer?). Nach ein paar Wochen hat sie damit aufgehört, weil ihr die abgekauten Fingernägel vor anderen peinlich waren.


mira_II

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von MillyKakao

Eine Freundin von mir ist schon 30... Sie kaut heute noch Nägel, wenn sienervös ist...


Windpferdchen

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Inga1979

Hallo, Fachleute sagen inzwischen: Wenn man irgendetwas macht und tut, um das Kind vom Kauen abzubringen, dauert das Nägelkauen genauso lang, wie wenn man überhaupt nichts macht. Bei den meisten Kindern ist das Kauen nur eine Phase von einigen Monaten. Und selbst wenn es chronisch wird, verschwindet es in der Pubertät in der Regel von selbst. Klar ist es unschön. Es ist aber ein Verhalten, dass das Kind - wie Du schon selbst beobachtet hast - nicht bewusst steuern kann. Nägelkauen baut innere Anspannung ab und gehört zu den leichten Zwangsstörungen, wie sie im Kindesalter aber phasenweise normal sind. Etwa die Hälfte aller Kinder entwickelt zeitweise kleine Tics wie Haare zwirbeln, Nägel kauen, Räuspern oder Ähnliches, meine hatten das auch schon. Unser Kinderarzt sagte: Wenn man zu viel ermahnt und das Kind darauf aufmerksam macht, verstärkt das dieses Verhalten eher noch, weil es die innere Spannung erhöht und das Kind sich selbst Druck macht. Du kannst aber beobachten, in welchen Situationen das Kauen bei Deinem Sohn meistens auftritt. In der Regel sind das Situationen, in denen das Kind sich besonders konzentriert, wie z. B. beim Fernsehen oder auch beim Hausaufgaben machen. Du könntest Deinem Sohn in diesen Situationen eine Alternative anbieten, wie z. B. Kaugummi kauen. Ablenkungen wie diese können das Kauen etwas lindern, zumal das Kaugummi kauen als ebenfalls motorische Tätigkeit auch Unruhe abbauen kann, es ähnelt ja dem Kauen auf Nägeln und ist einen Versuch wert. Wichtig ist, das Ganze nicht zu sehr zu betonen, sondern eher beiläufig anzugehen. Und Geduld zu haben, das Kauen hört nicht von heute auf morgen auf. LG


anna0102

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Inga1979

Hallo Inga, meine Tochter (7) hatte auch schon 2 mal längere Phasen (einmal ca. 1 halbes Jahr, einmal ca. 3 Monate) in denen sie an den Fingernägeln gekaut hat. Natürlich muss man sich dann immer fragen, ob es eine seelische Ursache haben könnte. Mir ist allerdings zu beiden Zeitpunkten nichts aufgefallen, Kind war fröhlich wie immer. Der KIA sagte, wenn ich nicht den Eindruck hätte, dass ein seelisches Problem dahinterstecken könnte, solle ich es einfach ignorieren, es würde sich von allein erledigen. Und so war es auch. Auch von diesen Nagellacken, die es dafür (bzw. dagegen ) gibt, riet er ab (weiß jetzt allerdings nicht mehr den Grund). Jeder Fall ist natürlich verschieden, aber wenn Dein Sohn ansonsten wie immer ist, würde ich einfach ein bisschen abwarten. Alles Gute und viele Grüße Anna