Tämelebäbchi
Hallo, Haben eure Kids Hausaufgaben über die Ferien auf? Hier nur: -10 min lesen pro Tag (ist immer so und egal was) -Lücken in arbeitsheften füllen Bei ner Freundin die haben tatsächlich 2 Wochenpläne auf bekommen. Ich muss aber sagen das sie im Gegensatz zu unseren Erstklässlern ein gutes Stück hinterher sind. Sie rechnen nun erst bis 20 und haben noch nicht alle Buchstaben. Also die normalen. Finde 2 Wochenpläne schon viel. (Je 12 Seiten) sind doch Ferien.
finde ich nicht schlimm und in der 1. klasse ist das bestimmt weniger schwer oder umfangreich. jeden tag eine seite bringt kein kind um und es bleibt im denkfluss
Hallo ich sehe das auch so. Ein wenig Übung täglich hat noch niemanden geschadet. Auch unser Sohn muss in den Ferien ein wenig machen (nicht von der Schule aus). Ich kümmere mich außerdem nur noch darum, was unser Kind machen muss und nicht mehr was andere machen müssen. Da bin ich zum Egoisten geworden. Das bringt weder mein Kind noch mich weiter, wenn ich weiß oder darüber nachdenken soll, was xy an Aufgaben auf hat. Wem es zu viel ist, muss sich selbst mit der Lehrerin auseinandersetzen. Solche Fälle gibt es bei uns sogar innerhalb der Klasse.
Ist in Oesterreich nicht erlaubt, und gut so. Ferien muessen sein, und die Pause ist kein Stillstand, sondern laesst alles setzen und macht einen Menschen nach der Pause wieder produktiver. Pause muss Pause sein. Genauso wie im Sport. Man merkt, wieviel einen eine Woche nichts tun ploetzlich ueberraschend weiterbringt. Ausserdem sind Kinder ja auch noch in der Entwicklung, und sie lernen ja nicht nur Schulstoff. Auf fuer anderes muss Zeit und Musse sein. lg niki
Hallo, also hier in Bayern rechnet man grundsätzlich in der 1. Klasse im Zahlenraum nur bis 20!!???? Buchstaben haben unsere auch noch nicht alle, was ja auch noch bis Juli Zeit hat. Bei uns sollen sie täglich in den Ferien lesen, schreiben u. rechnen. LG Bine
Vergessen zu sagen Sie sind bis Gestern in Griechenland im Urlaub gewesen :)
vielleicht bin ich zu krass aber so what...selbst wenn wir weg waren , hatte ich immer geistes input der schule dabei. ich quälte mein kind natürlich nicht damit,grins. aber es gab genug "nichts tu " zeit, wo man mal 5-10 minuten den geist anstrengen konnte. geschadet hat es ihr nicht
Hallo
Unser 1.Klässler und seine Klassenkameraden haben von ihrer Lehrerin eine Ferienmappe (Deutsch,Mathe) zusammen gestellt bekommen.
Darin können sie was machen. Müssen aber NICHT.
Sie sagt es wäre gut wenn sie max. 30 min am Tag was machen um im Lernfluss zu bleiben. Aber sie sollen sich auch lernfreie Tage gönnen. Schliesslich haben sie sich die Ferien redlich verdient
Und wenn sie garnix machen ist das auch vollkommen ok.
Unserer hat bis auf die letzten 2 Tage und heute (Geburtstag) täglich 2 Arbeitsblätter ( ca. 15- 20 min) gemacht.
Lg Mel (die sich jetzt ins Jungsgetümmel im Spieleparadies stürzt
)
hier auch: in den Ferien und übers Wochenende eher wenig, v.a. Lesen, für die, denen es schwerer fällt, auch schon mal mit der Bitte, das Schreiben zu üben. Sonst gibt es täglich einen kurzen Text zu Lesen + eine Aufgabe REchnen oder Schreiben, die ca. 10 min. dauert. evtl. noch etwas beenden, was sie in der STunde nicht geschafft haben, da sie langsamer waren als die anderen Kinder. Das kommt aber eher selten vor, wobei meiner garantiert nicht immer als erster fertig ist... Aber von anderswo habe ich auch gehört, dass sie viel aufbekommen und in den Ferien praktisch täglich üben müssen, um das alles zu schaffen.
Hallo, nein, hier haben wir keine Hausaufgaben über die Ferien (auch 1. Klasse). Es sollen in Deutsch und Mathe wohl die Lücken in den Arbeitsheften gefüllt werden, aber da hatte meine Tochter schon vor ein paar Wochen fast alles nachgeholt, so dass es jetzt nur 1 Seite Deutsch und 2 Seiten im Matheheft waren. Ich glaube, wenn sie gar nichts machen würden, wäre auch ok. Lesen macht sie mehr oder weniger regelmäßig freiwillig. Dafür gibt es dann Belohnungen in der Schule (naja...) Sie liest so oder so. Ich weiß nicht, wie das ist, aber ich dachte immer, dass es in den Ferien offiziell keine Pflichthausaufgaben geben darf. Vielleicht ist das aber auch je nach Bundesland unterschiedlich. Ach so und übers Wochenende gibt es hier auch nie HA, auch freitags nicht. Ich finds gut so.
"Sie rechnen nun erst bis 20 und haben noch nicht alle Buchstaben" Ich glaube aber, das ist der ganz normale Lehrplan.
Hallo! Mein 1.Klässler rechnet erst im Zahlenraum 10 und alle Buchstaben haben sie auch noch nicht. Für die Ferien hat ihnen die Lehrerin ein paar Rechenzettel zusammengestellt, die sie machen KÖNNEN aber nicht müssen.
Hier gab es in der Grundschule nie Ferienhausaufgaben. Und das ist auch sinnvoll. Die Kinder brauchen auch mal eine Pause, damit sich das Neuerlernte setzen kann. Meine Große konnte z.B. damals vor den ersten Herbstferien noch keine Buchstaben richtig zusammenziehen ein Lesen. Und Mitte der Ferien , ohne dass wir geübt hätten, konnte sie plötzlich super lesen! Wo wohnst du? Mir ist kein Bundesland bekannt, in dem der Lehrplan über den 20er Bereich hinausgeht!
Zum Glück gibt es hier weder über`s Wochenende noch über die Ferien Hausaufgaben auf. Ich käme auch nie auf die Idee meine Tochter (2.Klasse) in den Ferien Hausaufgaben machen zu lassen, geschweige denn im Urlaub. Hier war heute der letzte Ferientag und die Kinder von morgens bis abends mit spielen beschäftigt (und was lernt und übt man nicht alles beim spielen!). Mal ganz ehrlich, was verspricht man sich davon? Meint ihr dass die Kinder die über die Ferien Aufgaben aufbekommen am Ende der Grundschulzeit schulisch besser "ausgebildet" sind als Kinder ohne Ferien-Hausaufgaben? Ich glaube nicht. Im übrigen wird das hier mit den Ferien-bzw-Wochenendhausaufgaben von Lehrerin zu Lehrerin unterschiedlich gehandhabt.
Diesmal hatten wir Glück. Gab nichts auf. Aber über die weihnachtsferien hatte er 42 Seiten Hausaufgaben zu erledigen. Alle haben ein bisschen was gemacht. Am ersten Schultag ging die Elternsprecherin zur Lehrerin und zum Rektor und hat auf den Tisch gehauen. Leider keine Einsicht. Der Rektor wollte der Lehrerin nicht in den Rücken fallen, also müssen wir da durch. Letztendlich mussten alle die nicht gemachten Blätter nacharbeiten. Bekloppt!
Ich schliesse mich Mimie an. So etwas, was du beschreibst, finde ich idiotisch und ihr habt das gut gemacht. Nacharbeiten finde ich immer noch besser, als die Ferien damit zu versauen. Ich wuerde es an eurer Stelle wieder machen, und das Nacharbeiten ohne Stress, solange es eben dauert, Tage oder Wochen. lg niki
In der 1. Klasse sollten die Kinder in den Ferien nur lesen. Ich persönlich finde es eine Frechheit das Kinder in den Ferien Hausaufgaben machen sollen. Die Kinder sollen sich erholen. Wenn ich Urlaub habe ,nehme ich mir auch keine Arbeit mit um.diese zu erledigen.
Hat meine auch finde es jetzt auch nicht so schlimm waren nur 5 Seiten und Lesen.
Hat meine auch finde es jetzt auch nicht so schlimm waren nur 5 Seiten und Lesen.
Hat meine auch finde es jetzt auch nicht so schlimm waren nur 5 Seiten und Lesen.
Hat meine auch finde es jetzt auch nicht so schlimm waren nur 5 Seiten und Lesen.
Hat meine auch finde es jetzt auch nicht so schlimm waren nur 5 Seiten und Lesen.
übers Wochenende gibt es Hausaufgaben in normalen Mengen (1-2 Seiten. 10-15 Minuten Arbeitszeit ). Über Ferien nie. Jetzt sind wir auf der Kur und mein Erstklässler hatte 15 Seiten Deutsch, 30 Seiten Matheute, 6 Seiten Englisch und jede Menge Seiten mit Experimenten auf bekommen. Erste Woche im Kurs wurde er für Hausaufgaben nicht aufgeplant. Es ist alsokay nicht ohne.....
Die letzten 10 Beiträge
- Barfuß Turnsaal
- Schulsachen
- Schulwahl/Schulweg
- Förder oder Regelschule
- Sohn, 1. Klasse mega aggressiv, vorallem wenn es um Hausaufgaben oder Lernen geht
- Tochter tut sich schwer mit Freunde finden
- Kinder 1. Schuljahr - verhaltensauffälligen Kind in der Klasse
- Weint jeden Tag
- Kalter morgen, warmer Nachmittag
- Sind eure Nachmittage auch so kurz?