Pabelu
Macht ihr in den Ferien was mit den Kindern? Mein Sohn hat ja noch Probleme mit dem lesen. Er liest noch sehr stockend. Möchte gerne weiterhin abends vorlesen und er soll ein bisschen selber lesen. Mehr wollte ich jetzt nicht machen. Wie sieht das bei euch aus?
So würde ich auch halten, Lesen zu üben ist nie verkehrt. Ansonsten könnte man ja evtl. noch kurz vor Beginn des neuen Schuljahres kurz checken, ob das Gelernte in Mathe noch sitzt, aber dann eher im alltäglichen Bereich. So etwas lässt sich ja oftmals gut im Alltag integrieren. Bei uns hat die Lehrerin dann aber auch Anfang der 2.Klasse nochmal bischen wiederholt, damit die Kinder wieder "reinkommen".
Lesen würde ich auch täglich zusammen mit dem Kind, besonders wenn es da noch hapert. Das kann ja auch schön kuschelig und gemütlich sein. Kopfrechnen würde ich in den letzten beiden Wochen regelmäßig, es müssen auch nur 10 min täglich sein. Einer meiner Söhne fand Ferienübungshefte ganz toll, da hatte ich auch nichts dagegen, dass er sie bearbeitete;-).
Also wir werden schon immer mal ein paar Matheaufgaben machen oder etwas schreiben, denn mein Sohn ist recht langsam und ich fürchte, wenn er 6 Wochen gar nichts macht, dann fangen wir wieder bei Null an. In seinen Heften hat es immer mal Seiten, die er nicht gemacht hat und im Mathe Übungsheft hat er auch noch viele Seiten, die er machen kann. Lesen üben wir auch. LG Muts
Hallo, also wir werden täglich etwas lesen und dann aber eher unregelmäßig etwas Schreiben und rechnen. Ansonsten soll er auch FERIEN haben.
Ja, wir machen auch ein bisschen reicht ja wenn man es ab und zu macht.
wobei der Schwerpunkt bei Mathe liegen würde. Sonst haben wir beide Ferien.
Ferien sind Ferien .
Unsere Tochter (noch 1. Klasse) liest gerne, das sieht sie nicht als lernen. Eine Woche vor Schulbeginn schauen wir die neuen Bücher an, machen die Umschläge drum und rechnen nebenbei ein wenig zum Wdh. Wobei wir im Alltag ständig was zu rechnen haben (nicht als verstecktes Lernen!).
Meine Großen haben in den Ferien höchstens mal Vokabeln wiederholt. (Gegen Ende der Ferien). Wenn ich Urlaub habe, nehme ich mir auch nicht die Arbeit mit nach Hause.
LG
Gemeinsam lesen würde ich jetzt gar nicht als Übung sondern als Erholung sehen. Wir lesen immer abends gemeinsam im Bett und ich wüsste nicht, warum ich das in den Ferien aussetzen sollte. Das ist einer der wenigen kuschligen 1:1-Momente des Tages. Oder tagsüber als Mittagspause auf einer Decke im Garten! Ich denke mal, dass mein Sohn sein Rechtschreibheft wird zuende bearbeiten müssen. Wenn wir weg fahren, werden wir es wohl nicht mit nehmen, aber danach bleiben noch 3 Wochen Ferien übrig und das würde dann bedeuten täglich 1-2 Seiten. Das dauert max 15 Minuten und ich denke das ist zumutbar. Das haben wir in den letzten Ferien auch so gemacht und es hat soo viel gebracht!
Da meiner nach wie vor Groß- und Kleinbuchstaben verwechselt werden wir 10 Minuten schreiben üben und lesen.
Meine Kinder sind zwar nun schon groß (2 in der Ausbildung, 1 noch in der 7. Klasse) aber sie haben ab Ende 1. Klasse in den Sommerferien immer Ferientagebuch geschrieben. In den ersten Sommerferien waren es einfach kurze Sätze und ein Bild dazu gemalt oder eine Eintrittskarte dazu eingeklebt, je höher aber die Klassenstufe und je besser das Schreiben lief, wurde es immer mehr Text und immer weniger Bilder dazu. Die Ferientagebücher haben wir dann pro Kind in einem Karton gesammelt. Jede Sommerferien wird dann mal reingeschaut und vereinzelte Ferientagebücher vergangener Jahre angeschaut. Die letzten Werke haben zwischenzeitlich pro Ferientagebuch über 100 Seiten. So haben die Kinder in den Ferien immer spielerisch lesen und schreiben geübt und es hat ihnen viel Spaß gemacht. Gruß Sylvia
Werde ich mal versuchen ihm nahe zu bringen.
Haben wir früher auch gemacht, aber nur im Urlaub. Und in den letzten Jahren haben wir es auch eingeführt. LG Muts
Das haben wir auch gemacht!
Hallo, wenn ich das alles hier so lesen. Erinnere ich mich mit Grauen an meine Kindheit zurück. Ich war nicht gut in Mathe mein Bruder in Deutsch. Wir mussten immer Mittags uns hinsetzen und eine Halbestunden pro Tag rechnen und Aufsatzschreiben. Herje wie ich es gehasst habe. Das ist mir bis heute im Gedächtnis geblieben. Überlegt mal wie es bei Euch als Kinder war. Habt ihr immer mit Eltern gelernt und wie fandet ihr es? Meine Tochter hat Ferien und da fliegt der Rucksack in die Ecke und wird erst zum Ende der Ferien wieder hervorgeholt und das finde ich gut so! Lg Verona
LERNEN - von germ. "laisti = die Fährte" - heißt Fährten des Lebens folgen, eigene Erfahrungen sammeln. Wenn man nicht mehr durch Unterrichtr nach unten gerichtet wird, kann man endlich LERNEN und damit wirklich VORWÄRTS kommen. Guten Erfolg! Franz Josef Neffe
Die letzten 10 Beiträge
- Barfuß Turnsaal
- Schulsachen
- Schulwahl/Schulweg
- Förder oder Regelschule
- Sohn, 1. Klasse mega aggressiv, vorallem wenn es um Hausaufgaben oder Lernen geht
- Tochter tut sich schwer mit Freunde finden
- Kinder 1. Schuljahr - verhaltensauffälligen Kind in der Klasse
- Weint jeden Tag
- Kalter morgen, warmer Nachmittag
- Sind eure Nachmittage auch so kurz?