Elternforum 1. Schuljahr

Fehlzeiten= Schuljahr wiederholen?

Fehlzeiten= Schuljahr wiederholen?

mausemaus85

Beitrag melden

Guten Morgen, ich habe da eine Frage.Es geht um meinen Sohn,der seit September in die Schule geht. Die ersten Monate leif es recht gut,dann wurde er zur Winterzeit vermehrt krank.Er fehlte dann natürlich in der Schule. Jetzt ist es wieder so das er z.B. letzte woche komplett ging,dann am Montag und seit gestern wieder fehlt,weil er sehr stark Erkältet ist und seit heute morgen Bauchweh hat (Nebenwirkung vom Hustensaft?!) In einem Telefongespräch mit der Lehrerin,meinte sie auch seine Fehlzeiten wären schon auffällig.Ich denke mir dann nur "Was soll ich denn machen?" Krank in die Schule ist ja auch keine Lösung. Ich muss dazu sagen das er in seiner Kindergartenzeit auch seeehr oft fehlte,weil er jedesmal mit was anderem ankam.Man sagte uns (HNO Arzt) das seine Polypen raus sollten und es sich dann bessert.Das ging auch eine Weile....bis der Winter anfing. Meine Frage ist jetzt: KÖNNTE es sein das er durch häufige fehlzeiten das Schuljahr wiederholen müsste? Das möchten wir natürlich auf keinen fall.Ich sorge für die Hausaufgaben und versuche den Stoff nachzuholen den er im Unterricht verpasst. Die Lehrerin meinte,er käme normal mit,auch wenn er (mal wieder) fehlte. Hat da jemand Tips für mich? Denn langsam geht mir echt die Muffe. Gruß,Yvi


IngeA

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von mausemaus85

Hallo, wenn er das Klassenziel erreicht, muss er normalerweise nicht wiederholen. Wenn er das Klassenziel nicht erreicht, sollte er eh wiederholen, unabhängig davon, woher die Lücken kommen. Da braucht man auch keine Muffe haben, das ist dann einfach notwendig. Nachdem die Lehrerin dir aber anscheinend die häufigen Krankheiten nicht so wirklich abnimmt, würde ich in Zukunft IMMER vom Arzt ne Bescheinigung ausstellen lassen. Ist lästig, nimmt ihr aber den Wind aus den Segeln. LG Inge


mausemaus85

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von IngeA

Hallo, wie kommst du zu dem Entschluss das die Lehrerin mir das nicht abnimmt das er wirklich oft krank ist!? Gestern,als ich Ihn Telefonisch in der Schule krank meldete,hatte ich den Direktor am Telefon.Ich habe Ihn ganz ehrlich gefragt was ich denn machen soll,wenn er so oft krank ist...er sagte dann relativ nüchtern "Ja,vielleicht den Arzt wechseln oder so!" Als ob ein Arztwechsel damit zu tun hat,dass er dann weniger krank wird ich hab mir übrigens gedacht das ich in den Osterferien mal Ihm zum Arzt gehe und vielleicht mal Blut abnehmen lasse. Vielleicht ist ja was mit seinem Immunsystem nicht in Ordnung!?


IngeA

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von mausemaus85

"In einem Telefongespräch mit der Lehrerin,meinte sie auch seine Fehlzeiten wären schon auffällig." Für mich hat das den Eindruck, als wäre die Lehrerin skeptisch ob dein Kind wirklich so oft krank ist. Kann mich auch irren. Ich würde erst mal ausführlich mit der Lehrerin sprechen. Hat sie denn überhaupt erwähnt, dass dein Sohn u. U. wiederholen muss? Um das Immunsystem prüfen zu lassen wird der KiA wird allerdings eher der falsche Ansprechpartner sein, lass dich besser zu einem Immunologen überweisen. LG Inge


Vio-1

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von IngeA

...es vielleicht auch am Verhalten liegt? Wenn ich so sehe, wie manche Schüler bei winterlichen Temperaturen in den Pausen ohne Jacke rumflitzen, sich auf Steine setzen und geschwitzt im Wind an der Ecke stehen, ohne Schal und ohne alles, dann wundert es mich nicht. Meine große Tochter war auch so ein Kandidat- eine Mandelentzündung nach der anderen, bis ich mal drauf gekommen bin, dass sie vielleicht auch so rumläuft und siehe da, klar war das so. Die denken sich nix dabei - rennen raus in die Pause und wenn dann eben der Körper schon geschwächt ist, hat jeder Virus ein leichtes Spiel! Auch Händewaschen hilft. So banal es klingt! Die Kids sind zwar wenig begeistert, wenn man sie damit nervt, aber wenn ich mir überlege wieviele Hände in der Schule ne Türklinke anfassen und dass davon mind. 67% vorher den Rotz einfach mit dem Handrücken abgewischt haben, dann wundert mich nix mehr. Man muss da einfach mal aus dem Teufelskreis raus und so kleine Dinge können da schon helfen! Liebe Grüße


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von IngeA

das jetzt mal so eine Randidee von mir, wenn Dein Junge so anfällig ist. Für mich liest es sich auch, als wenn die Schule irgendwie misstrauisch ist. Aber es gibt selbstverständlich Kinder, die wirklich alles mitnehmen müssen.


mausemaus85

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Das mit der Mutter-Kind Kur wäre eine Idee,aber im moemnt leider nicht umsetzbar.Bin auch in der 12.Woche Schwanger und muss viel liegen. Das mit dem "häufiger Händewaschen und ohne Jacke rumrennen" hab ich auch schon bedacht. Mein Sohn sagt,er gehe nicht ohne Jacke raus,wenns kalt ist und das glaube ich Ihm auch. Was die Hygiene angeht ist er da ziemlich pingelig ;) Hat er wohl von mir.Wenn er auf die Schultoilette muss dann legt er z.B. Toilettenpapier auf den Rand wenn mal groß muss und wäscht sich auch die Hände.Er ekelt sich vor der Toilette dort. Ich frage mich nur...warum sollte mir die Schule das NICHT glauben das er so häufig krank ist? Wo steckt denn da der sinn hinter? Als würde ich nicht wollen das er gut in der schule mitkommt.


IngeA

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von mausemaus85

Hallo, es gibt auch weniger engagierte Eltern die das mit den Fehlzeiten nicht so genau nehmen und ihr Kind mal einfach so krank schreiben. Und das sind dann halt immer mal wieder 1-2 Tage, weil man dafür halt kein Attest braucht. Wenn das bei deinem Sohn ähnlich ist, also immer mal wieder ein paar Tage krank, kann so ein Verdacht leicht aufkommen. Sprich deine Sorgen bei der Lehrerin an, dann weißt du woran du bist und musst dich nicht mit unnötigen "vielleichts" belasten. Und die Lehrerin sieht, dass du dir um dein Kind durchaus Gedanken machst. Und um jeden Verdacht auszuräumen hilft halt die Bescheinigung vom Arzt auch bei kurzer Krankheitsdauer. LG Inge


Fru

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von IngeA

Was mich interessen würde, wie krank ist er denn, wen er zu Hause bleibt? Ich mein, klar, mit Fieber geht mein Kind auch nicht zur Schule, aber sonst müsste sie schon arg schlecht drauf sein, dass ich sie zu Hause lasse. Hier ist eine Mutter die sagte neulich, ne die x geht heute nicht zur Schule, die hat Geburtstag...sowas find ich auch unmöglich...


Thymian

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von IngeA

Es ist auch so, dass die Ansichten darüber, was krank ist, auseinandergehen. Der eine bleibt nur mit Fieber zu hause und geht auch mit Husten und Schnupfen zur Arbeit oder in die Schule, und der andere muss schon beim ersten Anzeichen einer Erkältung zu hause bleiben. Ich könnte mir vorstellen, dass die Lehrerin und der Rektor vielleicht darauf hinaus wollten. Das Immunsystem kann man stärken durch viel Bewegung an der frischen Luft, gesunde Ernährung und ausreichend Schlaf. Du schreibst, du bist in der 12. Woche und musst viel liegen. Warum musst Du denn viel liegen?


Petra28

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von mausemaus85

Betrifft das nur Selbstverständlichkeiten (Händewaschen nach der Toilette) oder geht die Pingeligkeit auch weiter darüber hinaus? Dann könnte es sein, dass das Immunsystem nicht gut trainiert ist.


mausemaus85

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Thymian

Also das ich Ihn wegen jedem pups zu hause lasse stimmt mal garnicht! Wenn dem so wäre,würde ich hier ganz bestimmt nicht schreiben das ich nicht weiss was ich machen soll. Er hat erhöhte Temperatur,starken Husten und man merkt das die Bronchien zu sind,sowie die Nase auch! Er geht gerne in die schule und wenn er von alleine sagt das es Ihm schlecht geht und er zu Hause bleiben will,dann glaub ich Ihm auch! "Das Immunsystem kann man stärken durch viel Bewegung an der frischen Luft, gesunde Ernährung und ausreichend Schlaf. Du schreibst, du bist in der 12. Woche und musst viel liegen. Warum musst Du denn viel liegen?" Meine kinder bekommen reichlich frisch zubereitetes Gemüse und auch Obst und draußen ist er auch relativ viel. Ich muss liegen weil ich eine drohende Fehlgeburt hatte. Ich schreibe hier vom Laptop aus. Ich hab vorhin in der Schule angerufen und die Sekretärin drum gebeten das sie der Lehrerin einen Zettel an den Platz legen möge,sodass sie mich bald zurückruft.Ich möchte das evtl. Missverständnis aufklären das ich meinen Sohn aus lapidaren Gründen zu Hause lasse. soweit ich weiss,war ich in seinem Alter auch viel krank und musste häufig zum Arzt Blut abnehmen lassen etc.! Ich kann mich dran erinnern das was mit meienm Blut nicht stimmte...wahrscheinlich meine Leukozyten.Ich bekam die Mandeln raus und seitdem war ich immer "normal" krank! Vielleicht sollte ich mal dringend mit dem Arzt reden


Petra28

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Vio-1

als durch das Vergessen der Jacke auf dem Pausenhof.


mausemaus85

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Petra28

Nein das ist bei Ihm bei öffentlichen Toiletten und der Schultoilette so extrem ;) Wir waren einmal im Zoo (da war er 4 Jahre) und musste mal dort auf die Toilette.Sie war Ihm zu dreckig.Fazit:Er ging ins Gebüsch. Wie gesagt hat er wohl von mir...ist auch denke ich nichts verwerfliches dran ;) Ansonsten ist er ein normales Kind und "buddelt" auch gerne mal in dreck bzw. im Garten rum!


mausemaus85

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von mausemaus85

Mein Sohn hat zwar in den Weihnachtsferien Geburtstag,aber ich würde nie auf die Idee kommen Ihn deswegen zu hause zu lassen! Gerade Geburtstag in der Schule oder Kindergarten ist doch toll :)


Petra28

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von mausemaus85

Das kann ich verstehen, geht mir genauso (und als Kind war ich da noch empfindlicher). Ansonsten war es nur so ein Gedanke. (Wir hatten hier neulich einen Kindergeburtstag im Wald, da hatten einige Kinder nach jedem Spiel (ein Lager bauen etc.) das dringende "Bedürfnis", sich die Hände waschen zu müssen. Fand ich bedenklich.)


Nase

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Petra28

Ja tatsächlich solltest Du vielleicht mal mit dem Arzt reden, warum Du das nicht früher getan hast? Krank und Krank ist vermutlich schon das Thema , dass die Lehrerin sieht. In der Schule bleibt man wohl eher anders zuhause als noch im Kindergarten. In der Schule wirken sich Fehlzeiten einfach anders aus. Also mit Fieber, Erbrechen oder Durchfall keine Frage. Aber wenn mein Sohn wegen jeder Erkältung zuhause bleiben würde, dann wären wir auch selten in der Schule. Mit Schnupfen und Husten gehen vier Stunden Schule. Natürlich nicht, wenn er total fertig und matschig ist. Aber eine normale Erkältung geht.


biggi71

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von mausemaus85

hallo, krank ist nicht gleich krank - liegt er mit fieber danieder, oder ist es ein ganz normaler husten. sind die bauchschmerzen tatsächlich so stark, oder zwickt es vom hustensaft? vielleicht ist es für deinen sohn ja auch sehr schön zu hause ??? betüdelt zu werden ... als erstes würde ich mal einen arzt aufsuchen, der sich dem immunsystem deines sohnes annimmt!!! so oft krank ist NICHT mehr im grünen bereich. alleine schon, wenn das so lange geht. wechselduschen, sauna ... würde ich empfehlen (nach absprache mit dem arzt). krank in die schule ist sicherlich keine lösung - ich würde aber immer schauen, wie "krank" mein kind wirklich ist. was ist denn bei euch erhöhte temperatur? lg


mausemaus85

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von biggi71

also ich denke das ich das als seine Mutter sehr gut abschätzen kann.Langsam finde ich es auch etwas seltsam das ich hier ständig gefragt werde" wie krank ist er denn?" da erweckt in mir den Eindruck das man mir auch HIER nicht glauben will das er tatsächlich oft krank ist. 38,4 ist seine Temperatur,er hat starken Husten und wie ich bereits erzählte hat er die bronchien dicht.


germanit1

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von mausemaus85

Bei uns (Italien) stand was auf dem Zeugnis wo die Schule wohl bescheinigt, dass das Kind nicht mehr als 3/4 der Unterrichtsstunden versaeumt hat. Sonst muss das Schuljahr wohl wiederholt werden. Bei meinem in der Klasse sind scheinbar auch Kinder, die oefter krank sind. Kann sein, dass die Lehrerin mal eine Bemerkung deswegen macht (das ist uns mal passiert; allerdings lagen dei Fehltage daran, dass die Schule wegen ueber 1 Woche Uberschwemmung geschlossen war und nur im Internet stand als sie wieder aufgemacht hat (wir hatten wegen der Ueberschwemmung kein Telefon und somit auch kein Internet und auch kein Auto um den Kleinen in die Schule zu bringen); nach 4 Tagen haben wir dann einen Anruf von der Schule bekommen). Teilweise gibt die Klassenlehrerin die Hausaufgaben einem Mitschueler, der in der Naehe wohnt, mit - aber auch nicht immer. Mein Kind geht mit Husten bzw Schnupfen in die Schule es sei denn er hat sich am Tag vorher oder morgens uebergeben (das kam letztens bei meinem vom Husten) oder hat Fieber. Dann bleibt er mal einen Tag zu Hause.


biggi71

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von mausemaus85

du, ich kenne einige mütter, die das sehr gut abschätzen können und ihre kinder wegen jeder kleinigkeit zu hause lassen. diese machen das aber nicht mit böser absicht, sondern weil sie ihre kinder wirklich krank sehen! es geht hier doch auch nicht um glauben oder nicht glauben. wenn ein kind fieber hat - keine frage, dann bleibt es zu hause. alles andere muss abgewogen werden und die einen schicken ihr kind, die anderen nicht. nach wie vor: such einen guten arzt / heilpraktiker und lass dein kind gründlich untersuchen. lg


Bonnie

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von mausemaus85

Hallo, der Sohn einer Freundin von mir musste tatsächlich wegen langer Fehlzeiten das erste Schuljahr wiederholen. Es ist also theoretisch durchaus möglich, dass eine Lehrerin ernsthaft dazu rät und das auch durchsetzen will. Wenn Dein Sohn zu Infekten neigt, geh' doch mal mit ihm zu einem klassischen Homöopathen. Die Homöopathie wirkt bei chronischen Infekten und Infektneigung erstaunlich gut, selbst wenn man nicht daran glaubt (hat bei meiner Tochter chron. Mittelohrentzündung abgestellt, bei mir chron. Bronchitis). Es ist die große Stärke der Homöopathie, da wirkt sie am besten. Ein echter Homöopath kann ein Arzt oder Heilpraktiker sein. Einen echten, also nach der klassischen Methode arbeitenden Homöopathen erkennst Du daran, dass er ein 1,5- bis zweistündiges Erstgespräch macht, um den Konstitutionstyp Deines Kindes wirklich herauszufinden. Es hat nix mit Hausärzten zu tun, die mal ein paar Globuli verschreiben, weil sie einen Wochenendkurs in Homöopathie gemacht haben. Zwar muss man den echten Homöopathen selbst bezahlen, aber wenn schon die Versetzung gefährdet ist, würde sich das doch lohnen. LG


mausemaus85

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Bonnie

vorhin rief mich die Lehrerin an. Ich betonte nochmal ausdrücklich das ich nicht den Eindruck erwecken möchte,dass mein Sohn wegen jeder Kleinigkeit zu Hause bleibt und mir das sehr wichtig ist das er dem Unterricht folgen kann etc.! Sie war sehr Verständnisvoll und sagte auch das sie mir das ohne weiteres glaubt. Weiter sagte ich das ich befürchte er müsse das Schuljahr wiederholen wenn es so weiter geht.Sie meinte "Nein,wenn er gut mitkommt und auch immer die fehlenden Aufgaben zu hause nachholt besteht kein Grund zur sorge." Da war ich schonmal beruhigter. Ich kümmere mich immer darum das er die Hausaufgaben macht. Ich erzählte Ihr auch das ich in den Osterferien vor habe mit Ihm einige Untersuchungen machen zu lassen,was sie befürwortete und eine,wie sie sagte "gute Idee" fand. Der Besuch bei einem homöopathen ist auch ein guter Einfall...daran hab ich bisher noch nicht gedacht.


IngeA

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von mausemaus85

Na also, jetzt weiß jeder woran er ist und du brauchst dir nicht umsonst Sorgen machen. Homöopath kann ich auch empfehlen, das kann wirklich helfen. LG Inge


RR

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von mausemaus85

Hallo nur so ein Tipp, falls es oft die Bronchien sind die ihn "flachlegen": mein Sohn (jetzt 8, 2.Kl.) hatte das auch, jede Erkältung wuchs sich so aus mit Fieber u. Bronchitis u. endete beim AB..... Bis ich dem Arzt dann mal "auf die Füße trat" er soll doch mal was verschreiben das IM VORFELD verhindert, dass es ne halbe LUE wird. Bekam er dann auch.... wir haben jetzt so ein Spray u. wenn Erkältungshusten beginnt muss mein Sohn damit ein paar Tage inhalieren u. damit haben wir in den letzten drei Jahren immer alles in den Griff bekommen. Gleichzeitig nimmt unser Sohn (der viel Obst u. Gemüse isst u. laaaange draußen ist jeden Tag) noch Sanostol, ich hätte es nie geglaubt, aber ich wusste mir keinen Rat mehr nachdem eine Erkrankung die nächste jagte: er ist wirklich nur noch 3-4x im Jahr erkältet u. viel kürzer als vorher! (klopf auf Holz ) viele Grüße u. gute Besserung deinem Sohn!


Kati-F

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von mausemaus85

Hallo, ich bin in meiner Schulzeit auch später noch auf dem Gymnasium wegen Hüft-OP´s länger ausgefallen - aber dort hat man auch einfach geschaut, wie mein Notenschnitt ist , fertig. Da ich keine massiven "Einbrüche" hatte, bin ich so durchgelaufen...ich würde an Deiner Stelle Ruhe bewahren, wenn möglich, etwas nacharbeiten und dann mal schauen, wo die häufigen Infektionen herkommen... ich habe übrigens auch mit 8 die Mandeln rausbekommen, da ewig eitrig, aber der Hals nebst Entzündungen blieb noch Jahre meine "Archillesfärse". War halt so,ist aber irgendwann von selbst verschwunden. Ich würde erst mal mit einem HNO-Arzt Kontakt aufnehmen, wenn es hauptsächlich immer die oberen Luftwege sind... LG Kati


montpelle

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von mausemaus85

"Denn langsam geht mir echt die Muffe." Warum ? Wenn er durch sein häufiges Fehlen, sehr viel verpasst (hat), kann es doch gut sein, wenn er das Schuljahr wiederholt. Unabhängig davon ist es schon auffällig, dass dein Sohn so häufig in der Schule fehlt, weil er krank ist.


marie74

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von mausemaus85

Hallo Yvi, es gibt eben Kinder, die sind leider häufiger krank. Jeder, dessen Kinder kerngesund sind, kann sich freuen. Da könnt ihr doch nichts dafür, wenn dein Sohn oft krank wird. Natürlich ist es blöd, wenn dein Sohn viel verpasst, weil er krank ist. Doch wenn du den Stoff mit ihm nacharbeitest und er ein verständiger Erstklässler ist, dürften keine Lücken aufkommen. Du schreibst auch, dass die Lehrerin darin kein Problem sah, also mach dir keine großen Sorgen. Um das Immunsystem zu stärken haben meine Kinder auf Anraten der Kinderärztin mal Pro Symbioflor und nachher Symbioflor eingenommen. Ob es was gebracht hat, weiß ich nicht wirklich. Polypen-OP hat bei uns nichts hinsichtlich der Infekte verändert. Im Winter bzw. in der nasskalten Jahreszeit habe ich hier auch zwei Kandidaten, die häufiger krank sind (beides ehemalige Frühchen, die jeden Infekt mitnehmen). Wenn sie Fieber haben, Bronchitis, Mandelentzündung, Mittelohrentzündung, Durchfall, Erbrechen oder ähnliches müssen sie ein paar Tage zu Hause bleiben. Nur wegen Husten, Schnupfen etc. oder erhöhter Temperatur bleibt hier keiner zu Hause. Ich bin manchmal selbst zur Schule gefahren und habe z.B. Bücher o.ä. abgeholt, kurz mit der Lehrerin gesprochen und mir wurde zum Glück nicht unterstellt, dass sie aus Spaß fehlen würden. Da du im Moment liegen sollst, kannst du nicht persönlich mit der Lehrerin sprechen, such doch nochmal ein (ausführliches) Telefongespräch mit der Klassenlehrerin, in dem du deine Sorgen ansprichst, dass dein Kind leider oft krank ist, dass du den Stoff zu Hause nacharbeitest, sag, dass du wegen der Schwangerschaft liegen musst etc. Von einer Kur, von der jemand schrieb, würde ich dir ehrlich gesagt auch ohne Schwangerschaft abraten: Ich kenne viele Mütter, bei denen die -abwehrgeschwächten- Kinder dort jeden Infekt mitgenommen haben und die die Kur mit ihrem Kind hauptsächlich im Zimmer verbracht haben. Wo so viele Kinder zusammentreffen, gibt es auch viele "neue" Infekte. Gute Besserung für deinen Sohn und dir alles Gute!


marie74

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von marie74

... bzgl. des Telefonats mit der Lehrerin.