Mitglied inaktiv
Hallo, ich hätte gerne mal Eure Meinung. Würdet Ihr Euren Erstklässler alleine von der Schule nach Hause kommen lassen? Die Schule meines Sohnes ist max. ca. 5 Minuten entfernt, man muß eine kleine Straße überqueren. Der Weg an sich ist sicher. Mein Sohn möchte sehr gerne alleine gehen, ich wäre zu Hause, um ihn zu empfangen und wüßte, wann sie ihn los schicken. Das Einzige, was mir etwas Sorge bereitet, ist das potentielle "Kinderschänder-Risiko", er weiß zwar theoretisch, daß er mit niemandem mitgehen darf; aber Kind ist Kind; und im Fall der Fälle weiß ich nicht, ob er sich wirklich richtig verhalten würde... Bin dankbar für Eure Meinung.
Hallo, also Luis kommt zwar erst am 15. September in die Schule, aber er wird auch alleine hin- und zurücklaufen. Es sind zwar auch einige Kinder aus der Wohngegend Schulkinder, aber ich weiß jetzt auch noch nicht, ob die eher zusammenlaufen oder nicht. Er wird jetzt im September 6 und ist das letzte Kindergartenjahr alleine in den Kindergarten gelaufen. Das kostete mich einige Überwindung, aber sie brauchen das auch irgendwie zur Selbstständigkeit. Zum Kindergarten sind es auch nur 5 Minuten, zur Schule werden es dann schon knapp 15 Minuten sein. Ich habe Luis aber schon vorgewarnt und er hat auch an einem Sicherheitskurs, gerade bezüglich solcher Fälle im Kindergarten teilgenommen. Sicher ist man sich leider nie. Aber er geht ja zum spielen auch alleine auf die Straße, um mit den Nachbarskindern zu spielen. Er möchte auch gerne einkaufen usw. Ich denke aber, dass er zusammen mit einigen Nachbarskindern, die auch verschiedene Grundschulklassen besuchen eh laufen wird. Aber ich verstehe Dich gut Gruß Claudia
Meiner wird Ende Oktober schon 7; aber alleine gegeangen ist er eigentlich noch nie; der Kindergarten war viel zu weit weg, und der nächste Laden ist nach einer Hauptstraße. Gibt es solche Sicherheitskurse auch anderswo? das wäre eine gute Idee.
.
Also ich würde meine Tochter nicht alleine in die Schule gehen lassen. Zumal wieder so viel passiert. Bei unsist vor einigerzeit ein Mädechen entführt worden. Es musstenur über die Straße, dann war sie schon in der schule. Nun ist sie Tod: Vergewaltigt und erstickt. Ich habe zu viel angst.
ich habe viel zu viel Angst. Selbständigkeit hin...her, aber ich möchte nicht, daß ich mein kind abends in den Nachrichten als Vermißt sehe. Auch habe ich beobachtet, wie leicht sich mein Sohn ablenken läßt. Ein supergeiles Auto fährt vorbei oder er sieht ein bekanntes Kind und schon ist die Aufmerksamkeit im Straßenverkehr weg. Ich warte noch ab. lg
bei uns gehen schon die kindergartenkids mit 5 alleine in den kiga und nach hause, das wird von den erzieherinnen auch empfohlen. der schulweg gehört zur schule dazu, er gehört zur sozialen entwicklung. meine tochter hätte mir was gehustet, wenn ich mit ihr gelaufen wäre, das kennen wir hier (schweiz) so gar nicht in dem ausmass und ich hab nicht das gefühl dass in der schweiz mehr kinder verschwinden als in deutschland? lg lisa
Wir wohnen in einem kleinen Dorf, Schule ist im Nachbarort - ca. 2 km. Momentan fährt unser Schulanfänger mit seiner Schwester (4. Klasse) mit dem Fahrrad mit (fast ausschließlich Radweg, kl. Nebenstraßen, 2 x die Hauptstraße überqueren), Mittags geht er in den Schulclub (kostenloses Angebot der Schule mit einem 1,50-Euro-Jobber), bis seine Schwester die Schule aus hat. Dann kommen sie wieder nach Hause. Das klappt super. Wenn sie dann ab Nov. mit dem Bus fahren, gehen sie früh gemeinsam, mittags kommt jeder, wie die Schule aus hat. Haltestelle ist ca. 5 min weg, neben unserem Einkaufsmarkt. Unsere Kinder gehen schon immer alleine zum Schulbus, zum Einkaufen, Post wegbringen usw. Klar könnte was passieren, aber wenn ich meine Kinder ständig überwachen will, damit nix passiert, dann muss ich sie einsperren ... und - sie haben klare Anweisung, sollte sich mal irgendeine Person eigenartig verhalten, dann sofort ins nächste Haus/Grundstück flüchten, klingeln und Schutz suchen (so blöd sich das jetzt auch anhört, aber ich habe eine Bekannte, deren Sohn wurde auf dem Heimweg mit dem Fahrrad von einem Auto verfolgt - bis fast zur Haustür, er ist aber vorher bei jemanden reingeflüchtet)
Meine Erstklässlerin muß ca. 1,5 km zur Schule laufen und geht alleine. Die erste Woche bin ich mitgelaufen, danach geht sie alleine. Es gehen allerdings noch mehrere Kinder aus der Nachbarschaft mit. Ich habe zwar eigentlich auch kein gutes Gefühl dabei - wegen der Kinderschänder-gefahr - aber man kann die Kinder ja auch nicht immer an sich fesseln. Irgendwann muß man halt loslassen. Und Kinder verschwinden auch noch mit 8, 10, 13 oder 16. Ich hoffe jedenfalls sehr, daß wir unsere Entscheidung sie alleine laufen zu lassen, nie bereuen werden. Silvia
Lisa hat einen Schulweg von 10 Min. wenn sie schnell geht. Ich bringe sie jedoch hin mit dem Auto weil ich dann weiter in die Arbeit fahre. Bei uns gehen auch die Erstklässler alle nicht alleine. Und meine Nachbarin hat einen Zweitklässler und der wird auch noch gebracht und abgeholt. Wenn sie will darf sie dann alleine gehen aber auch nur wenn ältere Kinder dabei wären. Wird aber sicher nicht vor der 2. vorkommen. Sie müssen aber ganze Zeit neben einer stark befahrenen Hauptstrasse gehen und die auch überqueren. Bei 5 Min. hätte ich keine Bedenken und wenn er es selber will. lg max
Also meiner geht öfter mal alleine nach Hause und macht das ganz toll. Er hat einen Weg von gut 10min, allerdings mit nur einer kleinen Straße.
Hallo, unser Sohn hat einen Schulweg von 15 Minuten (auch mit Überquerung einer größeren Straße) und ist vom 2. Schultag an in einer Gruppe von Kindern (ohne erwachsene Begleitung allein gegangen). Ich finde das völlig ok und normal, immer war er da schon 6 Jahre alt. Gruß, Renate
Michéle geht ab nächste woche auch alleine. Sie geht aber max. nur 5 min und muß nicht über die Straße. Aber ich würde sie auch gehen lasen wenn es was weiter wäre. Klar hat man Angst das da irgent einer auftaucht und den Kindern was tut. Aber man muß bedenken das es auch noch passieren kann wenn sie viel älter sind und die meisten Übergriefe auf kinder passieren immernoch im Familien- iúnd Bekanntekreis. Leider! LG Mel
Jan (im November 7),geht auch alleine zur schule.Die Klaseen wurden so aufgeteilt,das benachbarte Kinder zusammenlaufen können. Er ging auch schon seit einem Jahr alleine vom Kiga nach Hause. Schule sowie Kiga,sind 5 Minuten Fussweg,ohne grosse Hauptstrassen. Die einzigen die hier einen Riesen Verkehrsstau verursachen,sind die Mütter,die meinen ihre Kinder bringen und holen zu müssen,und zwar mit dem Auto. Und so gross ist unser Dorf nun wirklich nicht,als das sein müsste. LG Birgit
Hallo, Jonas wir im Nachbarort eingeschult und mit dem Schulbus fahren. Zur Bushaltestelle wird er alleine laufen genauso wie nach Hause. Er ist auch schon in den KiGa mit dem Schulbus gefahen und auch da hat er im Vorschuljahr alles selbständig gemacht. Auch mein 3jähriger fährt mit dem Schulbus zum KiGa und wieder nach Hause - nur hole ich den noch an der Bushaltestelle ab. Und wie schon gesagt - die größte Gefahr für Übergriffe an Kinder liegen im Verwandten- und Bekanntenkreis. Steffi
Meine wird schon alleine hin- u. zurückgehen bzw. hier im Haus gehen noch mind. 3 andere Kinder in die gleiche Schule und ihre beste Freundin muss auch an unserem Haus vorbei, denke also, sie wird abgeholt bzw. kann mit den Großen mitgehen. Der Weg ist auch max. 5 Minuten und geht über nur eine Straße. Sie kennt den Weg auch in- und auswendig, weil der KiGa gleich daneben ist und sie immerhin 4 Jahre schon diesen Weg geht (Dez.-Geborene, wird mit knapp 7 eingeschult). Das Kinderschänder-Risiko existiert genauso, wenn sie "allein" am Spielplatz ist oder im Freibad tobt. Mit knapp 7 kann ich einfach nicht mehr rund um die Uhr auf ihr draufhocken, in dem Alter brauchen sie einfach auch schon einen Freiraum, das ist auch gut so, denn so werden sie selbständig. Am wichtigsten ist es, die Kids von innen her stark zu machen, den starke Kinder werden "seltener" missbraucht (soviel zumindest aus der Statistik). Ansonsten bleibt nur hoffen und beten, dass nichts passiert. LG, Birgit
Hallo Unser Sohnemann ist seit 2 Wochen in der Schule u fährt mit den Schulbus.ZUr HAltestelle Läuft er allein.Wenn er NAchmittags Schulfreunde bsuchen will,geht er auch allein und hier aufm Land sind 1,5km keine Entfernung.Allerdings hab ich ihn auch schon früh beigebracht sich von keinen anquatschen zu lassen.Ich denk es kommt auch darauf an wie es davor handgehabt wurde.Ich finde es immer wieder Erschreckend das es Kinder gibt,die mit 6 nix mit einer Ampel anfangen können oder das den Kinder vorher nichts über die Gefahren erzählt wurde im Punkto Straßenverkehr.Naklar machen die Schulen ein Verkehrssicherheitstraining mit den Kindern.Aber ich finde das müßten die Eltern den Kindern schon vorher beibringen u net warten bis es die Schule macht. In sachen Kinderschänder u so,die können an jeder Ecke lauern. Was ich mich allerdings frage ist,wieso so mache Eltern meinen das es mit 6 zufrüh u gefährlich ist allein zu gehen,aber es dann mit7 zulassen würden.Wenn das Kind erst kit 7 oder 8 lern allein nen Weg zu meistern,dann ist es für das Kind genauso als wenn es dies mit 6 gemacht hätte. Ich würd den Eltern mal vorschlagen ihr Kind einfachmal allein los schicken,wer zu große Panik hat,kann ja mit Abstand hinterher gehen,und dann weden somanche Feststellen das unsere Kleinen garnet so unselbständig sind,woe wir es meist vor lauter Beschützerinstinkt meinen. gruß delphine
ein gewisses risiko bleibt und wird immer bleiben. lasse ihn gehen! das fördert sein selbstbewußtesein und wenn der weg wirklich nur so kurz ist?!? mathis läuft 10 minuten und er geht auch alleine. er überquert eine straße ( temp.30) mathis ist stolz wie oskar,d as er alleine gehen darf
Uns wurde vor der Einschulung auch gesagt, daß die Kinder wenn möglich alleine zur Schule gehen sollen. Aber das man es auch von Fall zu Fall von Kind und Weg abhängig machen muß. Es gibt ja auch schon sieben Jahre alte Kinder oder eben noch 5 jährige Kinder in einer Klasse. Ich bringe meine Tochter, und werde sie auch mindestens noch bis nächstes Jahr bringen. Alleine gehen darf sie auch dann sicher nur, wenn sie mit mehreren zusammen geht. Ich wundere mich allerdings, wieviele Kinder hier schon alleine in den Kiga gehen?! Bei uns wäre das gar nicht möglich gewesen, d.h. Kinder mußten gebracht werden , und zwar auch in den Kiga hinein und nicht nur eben vor das Tor. Sie dürften auch nicht alleine nach Hause gehen, sondern nur von vorher festgelegten Personen abgeholt werden.Darauf wurde auch super genau geachtet, und ich fand es auch ok so. Aber ich denke das bei kaum einem anderen Thema hier die Meinungen so auseinandergehen, letzten Endes muß es ja jeder selber wissen. Außerdem ist es ja auch eine Frage, wo jemand wohnt. Ich glaube auch nicht, daß das Selbstbewußtsein meiner Tochter leiden wird, wenn sie mit gerade mal sechs Jahren noch zur Schule begleitet wird. LG Maulwurm
wegen alleine in den kiga: hier bei uns (schweiz) gehen die kids mit 5 in den 1. kiga und mit 6 in den 2. kiga. sind also schon ganz andere verhältnisse als bei euch, wo schon 3 jährige gehen. hier wird das kind alleine geschickt, ist nicht üblich, die kinder bis in den kiga reinzubringen, also ganz andere sitten. hängt natürlich mit dem alter zusammen. lg lisa
Die letzten 10 Beiträge
- Barfuß Turnsaal
- Schulsachen
- Schulwahl/Schulweg
- Förder oder Regelschule
- Sohn, 1. Klasse mega aggressiv, vorallem wenn es um Hausaufgaben oder Lernen geht
- Tochter tut sich schwer mit Freunde finden
- Kinder 1. Schuljahr - verhaltensauffälligen Kind in der Klasse
- Weint jeden Tag
- Kalter morgen, warmer Nachmittag
- Sind eure Nachmittage auch so kurz?