Elternforum 1. Schuljahr

Erste Buchstaben

Erste Buchstaben

Spellbound

Beitrag melden

Mein Sohn meinte heute, er hätte neue Zahlen gelernt. Ich glaube , er meint Buchstaben. Hihi! Nun haben sie also tatsächlich die ersten Buchstaben. Ich freu mich richtig und wenn ich ihn richtig verstehe , haben sie gleich 5 Buchstaben auf einmal bekommen. Er weiß noch nicht wie die teilchen heißen aber er schreibt sie schön. Allerdings schreibt er ja ständig aus Büchern ab. Daher weiß ich nicht ob das tatsächlich aus der Schule kommt oder nicht. Ein Heft hat er leider nicht, alles nur auf Schiefertafel und die kommt ja nicht mit nach Hause und wird ja sowieso immer abgewischt. Lesenlernen steht indiesem Schuljahr noch nicht auf dem Programm und da wird der Lehrer sicher auch nicht von abweichen.


krummenau

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Spellbound

Darf ich mal fragen, aus welchem Bundesland Ihr kommt und seit wann Dein Sohn in die Schule geht? Wir sind in RLP, Schule seit Mitte August, gerade 2 Wochen Herbstferien hinter uns seitdem eine Woche Schule. Also hatten sie insgesamt, wenn ich richtig gerechnet habe, 8 Schulwochen. In denen haben sie alle Vokale sowie die Konsonanten M und L gehabt haben, also 7 Buchstaben, die sie groß und klein in Schreibschrift schreiben (auch daraus zusammengesetzte Wörter) sowie in Schreib- und Druckschrift lesen können, ebenfalls einzeln und in Kombinationen. Nach und nach werden dann die anderen Buchstaben eingeführt, aber immer nur einzeln hintereinander. Die Ziffern (0 bis 9) haben sie inzwischen auch durch. Mich wundert sehr, daß bei Euch Lesen im ersten Schuljahr gar nicht auf dem Plan steht, denn Schreiben und Lesen gehen doch wunderbar Hand in Hand und das eine unterstützt das andere. Ich dachte immer, das ginge überall parallel. Ich selber bin bei uns Lesemutter, gerade das Lesen wird bei uns sehr gefördert und dadurch, daß mein Kleiner immer mehr entziffern kann, hat er auch immer mehr Spaß an dem Ganzen. Die Umwelt wrd ja viel interessanter, wenn man lesen kann, was auf den Lebensmittelpackungen, Speilzeugen etc. steht. Nur Schreiben lernen finde ich eher etwas "weltfremd". jedenfalls kann ich keinen Nutzen darin erkennen. Und mit der Schiefertafel - daheim wird er doch aber Hausaufgaben machen? Daran siehst Du doch, was gerade aktuell im Unterricht gemacht wird und was er sich vielleicht selber aus Büchern holt? Bei uns weiß man immer genau, was gerade dran ist. Nach welchem Konzept lernen denn die anderen Kinder hier im Forum? Das würde mich mal interessieren. Danke für Eure Erfahrungen und LG von Silke und Michael


mozipan

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von krummenau

Andere private Schulen und andere Länder haben oft andere Konzepte z.B. auch die frühere Einschulung. Wenn z.B. ein Land generell schon mit 5 einschult, anstatt wie wir hier mit 6, dann kann ein solcher Lehrplan durchaus möglich sein. Wir sind auch aus RLP und meine beiden Töchter (inzwschen 2. und 4. Klasse) haben unterschiedlich gelernt im 1. SChuljahr. Zwar hatten beide die Umi-Fibel und haben Lesen und Schreiben klassisch (eben Buchstabe für Buchstabe gelernt, jedoch hat die Große z.B. zunächst mit Druckschrift angefangen zu Schreiben um nach den Weihnachtsferien die Schreibschrift dazuzulernen. Nachdem der SChreibschriftlehrgang gegen Anfang der 2. Klasse durch war, wurde nur noch Schreibschrift geschrieben. Gelesen wurde von Anfang an nur Druckschrift. Die KLeine hat von Anfang an Schreibschrift geschrieben und Druckschrift gelesen. MEine Kinder sowie deren Klassenkameraden konnten alle bis zu den Osterferien relativ flüssig lesen (klar gibts da Unterschiede von Kind zu Kind). Die Buchstaben hatten sie bis zum Abschluss des 1. Halbjahres Ende Januar alle durch.


Spellbound

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von mozipan

ja , es ist eine Privatschule ( Waldorf). Im ersten Schuljahr ist es anscheinend erstmal wichtig das die Klasse als Gemeinschaft zusammenwächst. Aber ich finde es geht ganz gut voran. ich übe allerdings nicht mit meinem Sohn, kontrolliere und frage auch kaum noch. Hausis gibt es gar nicht. Ich glaube das rechnen hat er noch nicht so verstanden . Da sind sie schon recht weit und da konnte ich auch in einem Heft nachsehen aber ich möchte mal beim nächsten EA die Erfahrungen der anderen Eltern abwarten.