Peri0815
...und starrt in der Zeit lieber Löcher in die Luft. Wir sind am verzweifeln, Sohnemann macht seit zwei Wochen keine Hausaufgaben mehr (direkt nach den Osterferien ging das Theater los). Er geht in die Ganztagsbetreuung und müßte seine Hausis da machen, macht er aber nicht oder nur teilweise und der größte Teil bleibt über. Die Betruung da gibt sich große Mühe, haben ihm schon mehrere Vorschläge gemacht, vorm Essen oder danach oder gar alleine im Büro... nein er starrt die Wand an oder verweigert sie komplett. Er kann den Stoff, die Betreuerin sagt, gerade er kann das... Diese Woche habe ich ihn mal auflaufen lassen, er muß am WE mind. vier A4 Seiten nacharbeiten. Ob das der richtige Weg ist, ka. Aber in der Betreuung sitzt er bis 15.00 Uhr... zuhause dann nochmal von 16.00 Uhr bis 17.30 Uhr. Das kann es doch nicht sein, wann soll er denn mal spielen. Zudem komme ich nachmittags zu nix mehr, muß ihn ständig ermahnen sich zu konzentrieren, weiter zu machen, aufzuhören mit schwatzen usw. Woran liegts? Er ist eigentl. nicht der Träumer-Typ, eher im Gegenteil. Wenn der los gelassen geht die Post ab, er ist neugierig, wissbegierig... Aber seit zwei Wochen sind wir nachmittags ans Haus gebunden, ganz zu schweigen von dem WE jetzt... Er hat eben für eine A4 Seite Mathe ca. ne Stunde gesessen... und der Papa saß daneben, hat ihm geholfen. Manchmal macht er in 10sec 5 Aufgaben und dann brauch für den selben Schwierigkeitsgrad für eine Aufgabe 3 Min. Hat wer ne Idee, wie sich das alles hier entspannen kann? LG
Hallo, ich habe gemerkt, das es bei meinem Sohn besser klappt, wenn ich zwar im gleichen Raum bin, aber ich mich nicht um ihn kümmere. Er war auch so, das er lange dran gesessen hat, ich habe auch immer versucht, ihm zu helfen, aber eigentlich war es Quatsch, denn er konnte es ja. Also macht er z.Zt. seine Hausis in der Küche, während ich mich ums Mittag essen kümmere. Außerdem möchte er sich auch verabreden und er weiß, wenn er nicht zeitig fertig ist, das es dann nichts mehr wird. Vielleicht hilfts deinem Sohn auch, wenn du ihm sagst, das er sich nach der Betreuung ja direkt verabreden könnte, wenn er seine Hausis schon in der Schule erledigt, oder du lockst ihn damit, das ihr noch was tolles unternehmt und das das nur geht, wenn er seine Hausis schnell erledigt. Viel Erfolg...
aber ich denke der Weg ist schon der richtige... Hausaufgaben müssen gemacht werden und ge spielt wird wenn diese erledigt sind... Wird wohl ne Weile dauernd bis das bei ihm angekommen ist aber Geduld ist eine Tugend.... Was sagt er denn warum er so reagiert? Sandy
Vielleicht möchte er Eure Nähe bei den Hausaufgaben haben. Setzt euch doch zusammen an die Aufgaben. Bei uns ist es die Regel, dass nach einer halben Stunde die Ha beendet werden mit einem Vermerk an die Lehrerin, wenn sie nicht geschafft wurden. Sprecht auch einfach mit der Lehrerin, ob ev. was vorgefallen ist.
gerade, wenn die Nachmittagsbetreuung sagt, ER kann das, vielleicht ist ihm die Hausaufgabe schlicht und ergreifend zu langweilig...und er sieht deshalb nicht ein, warum er sie machen sollte, er KANN es ja.
..... er hat keine lust auf die "pippiaufgaben". vielleicht fordert ihn der stoff nicht - ?? lg biggi
wir haben gelegentlich theater am wochenende. ich muss nur ansagen, dass ich "xy hatte keine lust auf seine Hausaufgaben" ins heft schreiben werde. das müsste er dann mit dem lehrer ausdiskutieren. das zieht noch sehr gut. suki
wir haben gelegentlich theater am wochenende. ich muss nur ansagen, dass ich "xy hatte keine lust auf seine Hausaufgaben" ins heft schreiben werde. das müsste er dann mit dem lehrer ausdiskutieren. das zieht noch sehr gut. suki
Ganztagsbetreuung, Hausaufgabenbetreuung...das sind hier bei uns ganz heikle Themen. Weder das eine noch das andere funktioniert bei uns nämlich nicht. Das ist hier aber nicht das Thema. Da einige sehr unschöne Dinge vorgefallen waren, ist meine Tochter jetzt nicht mehr in der Betreuung. Nicht mal mehr in der Betreuung bis Mittag. Ich habe bis vor 2 Wochen noch Vollzeit gearbeitet und da es auch so keinen gab, der meine Tochter betreut hätte, war sie schlichtweg auf sich allein gestellt. Es hatte zur Folge, dass sie auch keine Hausaufgaben machen wollte und wenn doch, dann aber mit mir zusammen. Ich jedoch war seltenst vor 17.00 Uhr zu Hause. Dann noch Hausaufgaben zu machen, das ist ein einziger Krampf gewesen. Auch 15.00 Uhr empfinde ich schon als zu spät, um dann noch mit den Hausaufgaben zu beginnen. Gut, ich arbeite wieder in Teilzeit, werde in Zukunft um 14.00 Uhr zu Hause sein. Diese Möglichkeit hat aber nicht jede Mutter. Ich teile den Gedanken, dass da irgendetwas vorgefallen sein muss, oder er sich tatsächlich unterfordert fühlen könnte. Nimm ihn dir mal zur Seite, fernab von irgendwelchen Hausaufgaben und frag ihn, warum er sich so sehr dagegen wehrt. Wenn da nichts an Erklärung kommt würde ich mit der Klassenlehrerin reden. Möglicherweise weiß sie eine Begründung. Meine Tochter wollte einmal keine Hausaufgaben mehr machen, weil das erhoffte Lob für die ganze Arbeit schlicht weg ausgeblieben ist. "Wofür soll ich überhaupt noch was machen, wenn die Frau xy das gar nicht sieht?" Ja, und das Hausaufgabenmachen klappt bei uns nie, wenn die junge Lady sich schon verabredet hat und im Geiste schon längst bei der Freundin ist. Ich weiß jetzt nicht in welcher Klasse dein Sohn ist. Aber vielleicht empfindet er die Menge der Hausaufgaben auch zu hoch. Eine DIN A4 Seite Matheaufgaben hat unsere Tochter (2. Klasse) noch nie aufgehabt. Grundsätzlich würde ich sagen, dass du da schon hart bleiben solltest. Denn wie fast überall im Leben kommt erst die Pflicht und dann das Vergnügen.
war noch nicht ganz wach...die Frage in welcher Klasse dein Sohn ist, hat sich gerade erledigt.
Ich würde zu einer Lerntherapeutin gehen. Die könnte nämlich auch rausfinden warum er sich verweigert. Habe eine Freundin, die Lerntherapeutin ist und die hat vor allem Grundschulkinder. Larissa
wenn er die HA kann, vom können her, er das aber bloß alles zu doof findet, dann solltet ihr das abklären. Meiner macht nur HA, weil er keinen Stress mit der Lehrerin bekommen will, denn fehlende HA müssen im Unterricht oder in der Freiarbeit nachgeholt werden...das ist nicht so schön.....dafür kann Söhnchen in den HA varieren und darf auch schon mal seine eigene HA aufschreiben ,denn wenn die Ha "offen" sind und es heißt "Ergebnis 20" kann 15+5 = 20 sein oder aber auch 374-354.
Sprich mit der Lehrerin über deine Sorgen. Grüßle
Die letzten 10 Beiträge
- Barfuß Turnsaal
- Schulsachen
- Schulwahl/Schulweg
- Förder oder Regelschule
- Sohn, 1. Klasse mega aggressiv, vorallem wenn es um Hausaufgaben oder Lernen geht
- Tochter tut sich schwer mit Freunde finden
- Kinder 1. Schuljahr - verhaltensauffälligen Kind in der Klasse
- Weint jeden Tag
- Kalter morgen, warmer Nachmittag
- Sind eure Nachmittage auch so kurz?