Elternforum 1. Schuljahr

einschulung

einschulung

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

die steht bei uns erst vor der tür. wenn ich mir anhöre, was andere mütter an diesem tag so planen, wird mir schwindlig. ganztags-Programm mit verschiedenen Restaurants, mehreren ausflügen (an einem tag), alles bis spät in die nacht geplant mit geschenken im wert von mehreren hundert euro..... puh also ich möchte nach der Einschulung kaffee und kuchen anbieten, später dann eine warme kleinigkeit zu essen. zwischendurch Spaziergang mit Fotos - wenn das wetter mitmacht. Es gibt eine Schultüte gefüllt mit praktischen Schulsachen, Süssigkeiten, Freundebuch, kleinem Spielzeug. Von der Familie gibt es ähnliche Geschenke. mehr gibt's nicht. ich denke es reicht. Oder? sagt mir bitte, wie habt ihr diesen tag gefeiert bzw. wie plant ihr den zu feiern. UND was haben eure kidis an geschenken bekommen?


Turbinchen21

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, wir haben zu dritt gefeiert also drei Kids die Eingeschult wurden. Auf einem Reiterhof haben wir gefeiert mit Kaffee und Kuchen am Abend haben wir gegrillt. Es war ein toller Tag mit Freunden und Familie. Jule

Bild zu

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hi, wir hatte auch vor kurzem Einschulung. Nach der Feier in der Schule (ging insg ca 2 Std), gab es bei uns zu Hause ein reichhaltiges Büffet inkl nettem Besammensein mit der Familie. Gut, Geschenke gab es recht reichlich, das lag aber wohl an der großen Familie von 25 Leuten und 2 Einschulungskindern (Zwillis) ;) lg Nicole


HappyFamily2008

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Wir hielten es auch klein und trotzdem war es toll. Nach dem Programm in der Schule, ging ca. 2h, sind wir in ein Restaurant geganngen, haben dort ordentlich geschlemmt. Anschliessend sind wir zu meinen Eltern gefahren, sie haben ein Haus, dort haben wir Kaffee getrunken und Kuchen gegessen. Abends haben wir noch gegrillt. Mein Sohn war glücklich und ihm gefiel es sehr gut, auch wenn an diesem Tag nur Uroma, Oma und Opa und seine Mama, also ich dabei waren. Seine anderen Urgroßeltern konnten leider nicht dabei sein, da der Uropa im Sterben liegt. Der KV und dessen Mutter hatten scheinbar was besseres an diesem Tag zu tun, obwohl sie eingeladen waren.


Pabelu

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Wir haben nach der Einschulung auch nur nachmittags zuhause im Garten Kaffee und Kuchen gemacht. Abends gab es Pizza. Wunsch meines Sohnes. Wir haben für unserem Sohn die Schultüte mit Füllung geschenkt und einen Aluroller. Von den Verwandten gab es Geld für Schreibtisch, Stuhl, Lampe, Rollcontainer. Und halt ein paar Kleinigkeiten.


blumenfrau

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Pabelu

Also bei uns waren Opa und Oma da und eine Tante. Und wir 4. Nach der Schule mit Begrüßung und Aufführung der Schulklassen war für 45 Minuten Unterricht. Anschließend gabs bei uns zu Hause Wunschessen unseres Schulkindes. Auch der Nachtisch wurde von ihr ausgesucht und miteingekauft. Wir hatten in der Schultüte auch Gummitwist wie von früher. Das wurde dann im Garten mit allen nach dem Mittag gleich ausprobiert.Das war soooooo lustig. Kaffee gabs noch mit Wunschtorte und dann mussten alle schon wieder fahren, da nächster Tag für alle Arbeitstag war und auch die Großeltern berufstätig sind. In der Schultüte waren: Besondere, ausgewählte Naschis, dies sonst nicht so oft gibt. Ein T- Shirt, ein Pixi- Verkehrs-Buch, ein Lineal mit Pferden, ein Schleichpferd, das auch oben herausschaute, eine Cd, ein Notizbuch, ein Kartenspiel, das erwähnte Gummitwist :-) Verpackt waren noch ein erstes Kinderlexikon von Duden und ein Poster furs Zimmer. Gruß Yvonne


cat-sue

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von blumenfrau

Hallo. Also ich erlebte vor 2 Tagen die erste Einschulung von meiner Cousine. Sachsen Anhalt war die. Die Einschulung wurde groß gefeiert. Allerdings zur Schule waren nur 3 Personen möglich. Aber als die Kinder aus der Schule in den Schulhof kamen, durften dann alle dabei sein, die wollten. So konnte ich beim Empfang nach der Schulstunde dabei sein. Die Schultüten wurden dann von der Lehrerin an die Kinder verteilt und es wurde noch Fotos gemacht. Also die Kinder kamen ca. 11 Uhr aus der Schule heraus. Als wir bei meiner Tante wieder zu Hause waren, war es ca. 12 Uhr. Dann wurden Geschenke, nicht nur Schultüten (mehrere) ausgepackt. Gegen 13.30 Uhr Mittagessen (Käsesuppe + Curry Pfanne). Danach Spaziergang zur Eisdiele und Rückweg nach Hause. Spielen und Geschenke anschauen waren angesagt. Dann Kaffee + Kuchen, am Abend war Grillen angesagt. Gegen 22.30 Uhr bin ich von der Feier weg. Jedoch ging die Feier bestimmt noch ca. bis 0 Uhr. Es waren knapp 20 eingeladene Gäste Die 2. Einschulung die ich nun erleben darf ist am 20.09. von meinem Neffen in Baden Württemberg. Hier dürfen alle mit zur Schule kommen, deswegen schon Treffpunkt um 9 Uhr. Dann geht es zum Gottesdienst, danach an die Schule. Ich denke alles in allem wahrscheinlich etwa 2 1/2 Stunden. Danach geht es zum Mittagessen in ein Restaurant, danach noch Kaffee und Kuchen zu Hause beim Neffen. Danach klingt es langsam aus. Es werden 14 Personen sein. Die Geschenke werden nicht so groß ausfallen wie bei meiner Cousine. Aber das reicht ja auch. Es wird eine Schultüte von den Eltern geben, und eine kleine von den Urgroßeltern. Dann noch Geldgeschenke und wohl etwas Naschkram. Liebe Grüße Susann


moon*

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, ist unsere 2. Einschulung und wir feiern so wie Ihr. Nur das Essen werde ich bestellen und abholen, da wir schon um 9.30 Uhr in der Kirche sein müssen. Meine Beobachtung ist, je weniger Kinder eine Familie hat umso größeren Aufwand wird getrieben. Wir haben drei Kinder! Wenn ich dann manchmal so seh, wie 10 Erwachsene um ein Einzelkind stehen, tut mir das Kind schwer leid. LG moon*


KH

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Einschulungsfeier der Schule wie vorgegeben (ich kriege dafür sogar frei :)), 13 Uhr MIttagessen im Restaurant mit den beiden Großen, evtl. müssen wir für die Großen anschließend noch Schulsachen besorgen. Am Abend wird dann der erste Elternabend sein, Schultüte wird irgendwann nachmittags ausgepackt. Geschenke von der Familie oder gar anderen gibt es nicht. Ausflug auch nicht. Wir machen jetzt in den Ferien jede Menge Ausflüge, da muss es nicht am ersten Schultag sein.


Muts

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von KH

so wird es hier auch werden. Nach der Feier in der Schule essen wir zuhause gemeinsam, dann vielleicht noch ein Spaziergang und später Kaffee und Kuchen. Wir sind wohl eh nur 8-10 Personen, je nach dem, ob der Paten es schaffen, dabei zu sein. Geschenke gibt es, das was er für die Schule braucht, noch was süßes. Das reicht. LG Muts


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Muts

oh Gott bin ich froh, dass es noch andere Eltern gibt, die auch schlicht normal feiern. ich habe mir schon um mich sorgen gemacht danke


oben-bei-Mutti

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von KH

Bei uns wird gar nicht groß gefeiert. Die Einschulung ist an einem Samstag, da kommt der Papa (wohnt nicht bei uns), was wir nach dem Gottesdienst und der Einführung durch die Lehrer machen ist noch völlig unklar, da wir nicht mal wissen wie lange die "Schulparty" geht. Eine richtige Feier machen wir gar nicht, das sich meine Eltern und mein Ex nicht sehen wollen. Vielleicht gehe ich nach der Feier dort bei meinen Eltern vorbei, damit mein Sohn Schulranzen und Schultüte vorführen kann. Rein kommen auch nur Kleinigkeiten, lassen sie von Alnatura befüllen, dann komnt noch eine einfache Uhr hinein, das war s. Liebe Grüße oben-bei-mutti


mia-julie

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Einschulungsfeier 10.30 Mittagessen 13.30 im Restaurant mit Familie, Omas, Opas und Tante und Onkel, es gab ein spezielles Einschulungsbuffett in einem Restaurant mit Garten (Klettergerüst und Fußballplatz), sehr lecker und wunderschön gemacht. Gegen 15.30 Ende der Veranstaltung und nur noch zu Hause ein Eis gegessen und sich mental auf den ersten richtigen Schultag vorbereitet :-) In der Schultüte waren Kleinigkeiten, ein ganz paar Süßigkeiten (Bio-Gummibärchen), ein schönes Buch, Stempel, Murmeln.


Bajuli

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Meine Kinder müssen mit weniger leben. Mein Mann und ich gehen mit unserer Tochter zur Einschulungfeier, Kirche danach schenken wir uns. Mittags gehen wir zu dritt essen, danach werden die 3 Geschwister abgeholt und dann gibt es Kaffee und Kuchen und fertig. Für mich persönlich wäre es unvorstellbar Omas, Onkels, Tanten o.ä. dabei zu haben.


melli19

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Wir werden im Garten unterm Pavilion feiern und grillen, danach Kaffe Kuchen und das wars dann


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Wir "feiern" (fast) wie Ihr: Morgens zum Gottesdienst, dann in die Schule und mittags möchte unsere Kleine gern "irgendwo essen gehen, wo es Pommes gibt!" Na, das kann sie haben. Und wie bei der Großen ist der Rest vom Tag wie gehabt: Turnstunde am Nachmittag und abends nicht allzu spät in die Falle. Geschenke gibt's von uns, was so in die Schultüte passt: Eine Armbanduhr, ein gewünschtes Kuscheltierchen, Schulutensilien (witzige, aber dennoch gut radierende Radiergummis, Bleistifte mit Pferdemotiv, etc.) und einen neuen schicken Badeanzug für den Schwimmunterricht. Außerdem gab's bereits vorab den Schreibtisch und am Tag der Einschulung wird sie den quietschpinkfarbenen Schreibtischstuhl das erste Mal sehen und vermutlich ausflippen vor Freude. Und das war's dann auch. Auch kommt bei uns nicht die ganze Großfamilie, sondern Mama, Papa, Schwester, Oma (weil sowieso gerade zu Besuch) und eine der Tanten. Fertig und gut so :o)


Mami65

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Wir hatten schon Einschulung...nach der Feierstunde gings zur Zuckertütenübergabe und Fototermin in der Schule. Danach gings nach hause, nachmittags kamen die Gäste zu Kaffee und Kuchen und abends wurde gegrillt und gefeiert mit der Familie und engsten Freunden. Beim Zähneputzen abends hat sich die Maus bedankt für die tolle Feier - und wir haben weder ein Vermögen ausgegeben noch hat sie teure Geschenke bekommen. Es war einfach ein schöner Tag für sie.


tweetiemama

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Mami65

Bei uns war morgends um 9.00Uhr Kirche und um 10.00Uhr Einschulungsfeier. Die Kinder wurden von der Lehrerin mitgenommen und hatten ihre erste Schulstunde. Die Eltern und Gäste haben draußen gewartet und konnten Kaffee und Kuchen etc. zu sich nehmen und für die Schulbibliothek Bücher erwerben. Danach sind wir Essen holen gegangen und haben ganz unter uns mit der Tante und Cousine gefuttert. Die zwei Kids haben gespielt und dann die Tüte ausgepackt. Erst gegen Abend haben wir noch Torte gegessen die Ich gemacht habe. Haben es eher klein gehalten. Finde persönlich auch das es reicht.


Sveamaus

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Bei uns ist auch sehr schlicht. Wenn die Zeremonie in der Schule zu Ende ist, fahren wir nach Hause. Ein paar Verwandte kommen gegen Nachmittag zu uns und dann gibts Kaffee und Kuchen. Abends wird dann gegrillt. Großes Kinderbespaßungsprogramm gibts nicht. Die Kids spielen eh untereinander und wer möchte kann noch Loomarmbänder häkeln. Mein Sohn hat ja ADHS und da muss nicht so viel Programm aufgestellt werden. Seine Cousins und Cousinen kommen und so wird er genügend Spielkameraden haben.


RoteRose

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Also, hier war die Einschulung an einem Donnerstag. Um 9 Uhr ging es in die Kirche, anschließend in die Turnhalle der Schule, wo ein kleines Programm durchgeführt wurde mit singen, tanzen (machten die 3. und 4. Klassen) und einigen Reden der Rektorin. Danach wurden die Kinder in die Klassen aufgeteilt und sie gingen in die Klassenzimmer für eine "Schulstunde". In der Zwischenzeit warteten die Eltern im Vorraum und es gab ein Bufett (ausgerichtet von den Eltern der vorjährigen ABC - Schützen). Gegen 11:30 Uhr gingen wir wieder nach Hause. Wir hatten dann nur noch zusammen gefrühstückt mit frischen Brötchen und später gabs Waffeln. Sonst haben wir nix besonderes gemacht. Mein Sohn spielte noch mit seinem neuen Lego-Set, das er von Oma bekam bzw. baute das noch zusammen ... später kam dann noch sein Onkel. Am nächsten Tag war ja auch schon wieder die Schule. Ganz normaler Schulalltag. Lg RR


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, bei uns ist nächste Woche Einschulung. Die Schule samt Kirche geht bis 11.30 danach gehen wir zum Essen in ein Lokal ihrer Wahl,(kann allerdings sein, dass sie lieber zuhause essen will, dann machen wir das). Am Nachmittag besucht meine Tochter dann noch den Kindergarten um die Schultüte vorzuführen. Sonst machen wir nichts. Geschenke bekommt sie nur von uns. Eine mittlere Schultüte mit Spielzeug, Süßigkeiten und kleineren Aufmerksamkeiten wie z.B. einen Schlüsselanhänger, Badeperlen etc. allerdings kein Schulzeug, denn das hat sie ja eh schon. Viele Grüße