Elternforum 1. Schuljahr

Einschulung

Einschulung

Lukiluc

Beitrag melden

Hallo Macht ihr aus der Einschulung eine richtige Feier? Mit Festessen und hübsch eindecken und Geschenken? Meine Mutter sagte zu mir das man das so macht! Kann mir aber nicht vorstellen das sie das damals bei uns gemacht hat! Es ist zwar ein wichtiges Ereignis aber dafür ein richtiges Festessen? Bin da etwas verunsichert! Wollte zwischen der Einschulung und dem Gottesdienst Schnittchen und kaffee anbieten weil einige etwas weiter zu fahren haben, aber mehr dann auch nicht! Das reicht doch!?


Mutti69

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Lukiluc

Ich denke, da gibt es keine verbindlichen Regeln. Regional wird das unterschiedlich gehandhabt und ich selber finde es einfach nur wichtig, dass das KIND einen wirklich schönen Tag hat und seine Bedürfnisse und Wünsche Berücksichtigung finden! Meine Schwägerin hat großspurig in ein Restaurant zum Mittagessen und anschließendem Kaffeetrinken eingeladen. Ich fand es gaaaaanz schlimm! Das Einschulungskind war so nervös und musste ewig still sitzen. Morgens bei der Feier und dann im Restaurant! Ne, brauch ich für mein Kind nicht! Ich habe zum Kaffeetrinken (zu Hause) eingeladen. Kuchen und Kaffee stell ich auf ein Buffet und mein Kind kann frei springen und mit seinen eingeladenen Freunden toben... Kaffee und Schnittchen? Ich finde es prima! Geschenk? Ja, klar, hier gibt es die Schultüte, die ist ja gefüllt. Aber auch das variiert. Inder Gemeinde nebenan überreicht der Bürgermeister eine...geht also auch ohne *Geschenk*. Da würde ich mich an die regionalen Gepflogenheiten halten, damit dein Kind nicht als Außenseiter dasteht. LG


shinead

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Mutti69

Ob es eine große Feier gibt oder nicht, hängt tatsächlich von der Region ab, in der ihr lebt. In den "neuen" Bundesländern (so neu sind die ja gar nicht mehr *grins*) ist es wohl so, dass die Einschulung ein großes Fest ist. Darauf wird auch dahingehend Rücksicht genommen, dass die Einschulung samstags stattfindet. Bei uns in Hessen wird zwar auch gefeiert, aber kleiner. Die Einschulung findet dienstags statt. Da kann man nicht groß feiern, am Tag drauf geht es ja dann schon richtig los. Trotzdem gibt es bei uns mittags Schnittchen und abends wird gegrillt. Ich finde auch das reicht.


Susi0103

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von shinead

Was verstehst du denn unter Festessen? So mit Silberbesteck und Braten und weißer Tischdecke? Davon hätte doch das Kind überhaupt nichts. Wir haben gemacht, was Kind sich gewünscht hat. Sie wünschte sich großes Eis-Essen. Da die Einschulung aber morgens von 9-10 Uhr war, gabs danach erstmal Brunch und dann nachmittags wurde tonnenweise Eis rangeholt. Das Ganze fand im Garten meiner Schwiegereltern statt, wie vom Kind gewünscht. Geschenke gabs auch - von uns in der Schultüte, von den anderen so.


Caot

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Lukiluc

Wir sind nach der Einschulung mit den Gästen essen gegangen. Es war eh unter der Woche...da kann soweiso nicht jeder Berufstätige. Am WE haben wir die Feier dann etwas größer nachgeholt. Was man macht ist regional sehr unterschiedlich. Aber grundsätzlich ist alles erlaubt. Regeln gibt es da keine.


Maxikid

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Caot

wir waren Pizza essen, nur wir und meine Mutter. Danach ging es auf den Spielplatz. Bei uns ist die Einschulung immer an einem Dienstag. Gruß maxikid


2auseinemholz

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Lukiluc

Hallo! ich habe bis jetzt 2 Kinder eingeschult. Ob "man" eine große oder kleine Feier macht, kommt sehr auf die Region an, wo ihr wohnt und natürlich darauf an, wie IHR das wollt. Bei uns "dürfen" zur Einschulung in die Schule nur die engsten Verwandten (Eltern, Großeltern, ggf. Paten), nachdem es auch mal zu Familientreffen ausgeartet war. Wir sind mit Großeltern und Eltern ausgekommen. Danach waren wir bei uns und haben gegrillt (Salate waren schon angerichtet, der Tisch schön gedeckt und dekoriert - aber wir essen immer an einem Tisch mit Tischdecke, wenn wir uns explizit Zeit dafür nehmen) - gegen Mittag ist ja der offizielle Teil rum. Es war auch Zeit und Raum mit dem Kind die ersten Eindrücke zu teilen - wer ist in der Klasse, wie ist die Lehrerin, wie hat sie Euch begrüßt, was habt ihr gemacht, wie ist die Sitzordnung, habt ihr die Tafel ausprobiert, ... - ich finde das sind fürs erste die "wichtigen" Dinge des 1. Schultags. Im Übrigen kann sich weder meine Mann, noch mein Bruder, noch ich und sonstwer an die "Feier" des eigenen 1. Schultags erinnern .... aber alle verbinden wir ein gutes Gefühl damit. LG, 2.


goldstar1

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Lukiluc

Bei uns kamen auch beide Großelternpaare und die Patentante mit ihrem Mann. Wir gingen mittags ins Restaurant, danach gab es bei uns zu Hause Kaffe und Kuchen und die Schultüte wurde ausgepackt. Um 17 Uhr gingen dann alle Gäste wieder.


zschnecke

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Lukiluc

Hallo, meine Schwägerin in Berlin hat auch ein großes Sommerfest zur Einschulung gefeiert - in den östlichen Bundesländern wir die Einschulung traditionell groß gefeiert (als Ersatz für die fehlenden Tauf-, Kommunions- und Konfirmationsfeste) Wir haben auch eine kleine Gartenparty mit Großeltern und Paten gemacht. Nach der Einschulung (Gottesdienst und Feierstunde in der Schule) gabe es Schnittschen, Suppe und Kuchen im Garten. Danach gings auf Wunsch des Kindes mit allen zum Minigolf (die Omas haben zugeschaut und im Schatten gesessen). Abends sind wir in einen Biergarten mit großem Spielplatz gegangen zum Essen gegangen. Ein rundum fröhlicher Tag und feierlich war es trotzdem! Geschenke hat das Kind in der Schultüte und von den Gästen so bekommen. Nur Kleinigkeiten passend zum Schulstart.


mausi0507

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von zschnecke

Als Ersatz? So ein Quatsch. Ich hatte Taufe, Einschulungsfeier UND Konfirmation (und das im "Osten" ;-). Wie schon geschrieben, jeder kann es halten wie er möchte. Unser Sohn wurde vor 2 Jahren (in Bayern) an einem Dienstag eingeschult. Er wünschte sich eine Feier mit Großeltern, Tanten und Onkel (alle noch im "Osten"). Also haben wir den Samstag darauf eine kleine Gartenfeier für ihn gemacht. Genau so werden wir es auch dieses Jahr für unsere Tochter halten... VG


Andrea1975

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Lukiluc

HY Lukyluc! Wir achten drauf, dass das Kind Freunde da hat. Grillen und Rohkost, n Eis zum Nachtisch. Es hat nix davon, wenn es im Lokal still sitzen muss. Das muss es ab jetzt 5 Tage die Woche!! Bei uns ist erst Gottsedienst, direkt im Anschluss zur Schule, Einschulung, während die Kinder in der Klasse ihre erste Stunde haben, verköstigt die Schule die Eltern, dann nach Hause und die ganze Baggage im Garten. Wenn Wetter gut. Wenn schlecht, natürlich inne Wohnung, und das Grillfleisch inne Pfanne. (Oder Opa grillt alleine draußen!)


gasti75

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Andrea1975

Frag doch einfach dein Kind was es gerne möchte Wir haben unseren Sohn letztes Jahr gefragt u er hat sich Mittagssnack mit Familie und Kaffeetrinken gewünscht. Und das 2 seiner Freunde kommen dürfen am Nachmittag So wars dann u am Ende mit Treckerrennen u Seifenblasenwettpusten, ein Rundum gelungener Tag und er fiel glücklich ins Bett Die Schultüte war hier auch sehr gut gefüllt u es kamen hochwertige Geschenke von der Verwandtschaft gasti


lilatiger74

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Lukiluc

Hier ist eine große Feier auch nicht üblich. Bei uns ist die Einschulung zudem dienstags, und am Mittwoch geht es dann ganz normal mit Schule los. Wir machen aber mit den Paten am Nachmittag der Einschulung einen Ausflug. Unsere Tochter möchte (wetterabhängig) zur Sommerrodelbahn bzw. zum Indoorspielplatz. Mit unserem Großen waren wir nachmittags im Kino und bei McDoof ;-).