Elternforum 1. Schuljahr

Einschulung mit Neugeborenem...

Einschulung mit Neugeborenem...

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo, ich bin so unsicher wie wir die Einschulung unserer Grossen feiern sollen und wer dazu kommen soll.... Da unser Minizwerg dann gerande mal ca. 8 Wochen alt ist. Es bleibt sicher nicht so viel Zeit sich um Omas und Co zu kümmern... War oder ist vieleicht schon eine von Euch in dieser Situation gewesen? Und kann mir einen Rat geben? Und.... Nur Oma und Opas? oder auch die Tanten? Uromas? meine Tochter beginnt schon wild alle einzuladen ;) Und es sind viele ;))) Vielen Dank schon mal für einen Rat....


*Suse*

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Was ist denn das Problem? Feiert ihr zuhause, oder auswärts? Du kannst das Baby doch im Kinderwagen mitnehmen oder im Tragetuch. Es wird wahrscheinlich die meiste Zeit sowieso schlafen ... Die Omas und Opas erwarten doch bestimmt nicht, dass du um sie rumspringst und sie bedienst... wenn zuhause, solltest du dir vielleicht Hilfe besorgen, d.h. eine Tante oder so einspannen, damit du nicht alles selber machen musst - lass zwei oder drei Leute Kuchen backen und mitbringen (oder Salate, Frikadellchen etc.) vorbereiten und mache ein gemischtes Büffet? Suse


Pebbie

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo ! Ich verstehe Deine Bedenken auch nicht. Ein kleiner Säugling wird den Grossteil der Sache verschlafen und das ist der Tag Deiner Tochter. Sie steht im Mittelpunkt und ich finde es sollte so gemacht werden wie das das i-Dötzchen das möchte. Jenachdem wie Ihr feiert kann man aufteilen wer was mitbringt, denn dafür das Du nicht ganz so flexibel sein kanst werden wohl alle Verständnis haben. LG Ute


montpelle

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Du machst ein Problem, wo keines ist. Es ist der Tag deiner Tochter.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Also vielen Dank für die Prompten Antworten.... :) Allerdings mache ich mir da kein" Problem "sondern suche nach Ideen, Lösungen wie wir es am besten machen. Das es der Tag meiner Tochter ist ist ja wohl klar! Auch mir ;) Die kleinsten Ideen liegen manchmal vor der Nase und man sieht sie nicht! Zb. Bin ich noch nicht auf die Idee gekommen etwas mitbringen zu lassen... das ist aber ein Ansatz mit dem lässt sich arbeiten.. danke!!


DK-Ursel

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hej! Einschulung ist hier nicht so ein Familienfest, aber in dem Alter (der Neugeborenen) feiuern hier viele auch Taufe --- und gleichzeitig Hochzeit . Das Baby schläft sowieso viel - oder liegt in den Armen der begeisterten alten Tanten und Großmütter. Und der Rest feiert. Entweder was mitbringen lassen oder einfach ein Büffett mit wenig Auswahl anbieten. Klein, aber fein ist manchmal ja auch toll! Gruß Ursel, DK


sternenfee75

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von DK-Ursel

Mein Zwerg ist dann zwar 8 Monate alt, aber um den mache ich mir auch keine Sorgen, im Gegenteil, alle wollen den mal haben und er ist beschäftigt. Ansonsten werden wir grillen, dazu gibt es Salate, da kann man sich was mitbringen lassen. Und meine Tochter wünscht es sich so.


Maxikid

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von sternenfee75

immer geschriehen, und das fast die ersten 13 Monate lang. Wir waren mit ihr, da war sie 2 Monate alt, auf einer Hochzeit. Nach 30 Minuten bin ich wieder geganen. Jetzt bei der Einschulung wird sie 4 Jahre alt sein. Und da sie ein sehr willenstarkes Kind ist, wird sie sich da schon in den Vordergrund stellen wollen. Wir sind am Überlegen, ob sie an dem Tag nicht lieber in den Kindergarten geht. Da es ja der Tag der Großen ist. Gruß maxikid


Birgit67

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Mein 2. Sohn war 2 Wochen alt als der Große in den Kindi kam. Wenn sie so klein sind sind sie doch noch am Pflegeleichtesten egal wie anstrengend sie sind. Mein 2. Sohn hatte einen penetranten 3-Stunden-Rythmus. Ewig dauert das ganze nicht - in der Kirche setzt man sich so dass man im Notfall geschwind nach drausen gehen kann und in der Schule selber geht das ganze mit den Gästen auch selten länger wie 1 Stunde - handhabt aber jede Schule für sich. Wir wurden gebeten da es wenig Platz gibt nicht so viele einzuladen. Bei beiden Jungs waren nur die Großeltern und Paten vor Ort. Gruß Birgit


Maxikid

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Der könnte dann ja mit dem Baby spaziergehen und sich wärend der Feier ums Baby kümmern? Falls sich keiner von der Verwandschaft finden sollte. Gruß maxikid


Nase

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Na, die Omas und Opas können doch sicherlich helfen, und auch den Zwerg mit betreuen. Und acht Wochen ist ja jetzt zumindest schon so, dass man sich aneinander gewöhnt hat. Für die Tochter ist es einfach wichtig, es muß ja nicht riesengroß sein, und man kann die Anzahl ja etwas begrenzen. Wir waren damals dann einfach brunchen zusammen, dann hatte ich nicht soooo wahnsinnig viel vorzubereiten und Sohnemann hatte seine "Einschulungsfeier". Ich glaube man muß kein Riesenfest machen, aber die KIds sind einfach total stolz, und wünschen es sich, dass es ein paar MEnschen mit Ihnen feiern. Wir hatten zur Einschulung Opas und Omas dabei, Tanten und Co finde ich zuviel, da wäre bei uns auch wirklich die Schule geplatzt und nachmittags sind noch 2 Freundinnen von uns gekommen, die mein Sohn unbedingt einladen wollte, da gabs hier Kuchen aufm Tisch und einfach nen gemütlichen Mittag, mein Sohn war sowieso total platt und k.o. aber das war ihm wichtig. und das war auch schön so... Also insgesamt nicht zuviele Leute, aber eben doch ein kleiner Festtag.. Und der Brunch war wirklich ok, weil bei uns die Einschulung um halb zwölf zu Ende war, er hatte Bärenhunger, wir waren mit einem zweiten Frühstück zufrieden, er durfte dort seine Schultüte öffnen und alle waren zufrieden.. und dann gings heim, die Großeltern waren dann nimmer allzulange da, und nachmittags kamen die Freunde kurz vorbei, und dann mußte er quasi schon ins Bett, weil am nächsten Tag ja Schule war.


Suki

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

ist doch gar kein problem! baby wird mitgenommen und ist eben immer dabei. oder eine liebe freundin geht mal den kinderwagen schieben, wenn lütti während der feierstunde quakt. meine kleinen waren 2 und 1 als der große in die schule kam. als sie unruhig wurden ist meine freundin mit ihnen aus dem saal gegangen. zur feier zuhause wird sich doch wohl erst recht jemand finden, der dir helfen kann oder den zwerg bespaßt. lg


Charlie+Lola

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

meine hat sich Döner von der Dönerbude gewünscht und eine Marzipan Torte aus der Kühlung..............Anschneiden können auch die Gäste.....muß man das immer so feierlich machen?


Hexhex

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, mein Sohn war 14 Tage alt, als unsere Große eingeschult wurde. Ich habe den Vorbereitungsstress leider total unterschätzt und bekam eine Brustentzündung mit anschließendem Stillabszess (OP, 10 Tage Krankenhaus). Ich denke daher, Du solltest jetzt schon planen, wie Du möglichst viel Entlastung bekommst. Ich würde das Essen fertig bestellen (Chinese, Pizzeeria usw.) und vorher nur noch abholen, vor allem, wenn Ihr viele Gäste habt. Es geht auch nicht an, dass Deine Tochter jetzt schon fleißig Leute einlädt, wie Du schreibst - ohne sich mit Dir abzusprechen. Legt vorher fest, wer wirklich kommen soll, das kann Deine Tochter nicht allein entscheiden. Ob es der kleine oder lieber ein großer Kreis sein soll, hängt ebenfalls von Euren Bedürfnissen ab. Das kann jeder so handhaben, wie er möchte. Ich finde rückblickend, der engere Kreis (Großeltern, Paten) reicht aus. LG


Molly26

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Unsere Kleine ist bei der Einschulung unserer Mittleren zwar schon ein halbes Jahr alt, aber soviel anders wird das auch nicht sein. Aber grad wenn die Omas usw mit dabei sind, ist doch immer mal jemand da, der Dir das Baby auch mal abnehmen wird. Und wenn dann grad Fütterzeit ist, muß dann halt mal jemand anderes ran,wenn grad was zu tun ist. AUch an solchen Tagen geht das Baby halt vor. Den Kleinen kann man ja nicht sagen, daß sie jetzt mal warten müssen. Unsere Mittlere war zu unserer Hochzeit 8 Wochen alt, und trotzdem haben wir alles total unkompliziert geregelt bekommen. Mach Dir keinen Kopf. Das klappt schon alles.