Mitglied inaktiv
Hallo, wie war das bei der Einschulung eurer Kids bezüglich der Geschenke? Bei uns ist es nächsten Freitag soweit und Yannick wird natürlich seine Schultüte bekommen. Sie ist gefüllt mit den üblichen Dingen wie Spitzer, Vesper-Tupper-Dose, Naschis, Wasserfarbkasten und einer schönen neuen Armbanduhr. Bei der Einschulung werden die Großeltern beiderseits dabei sein und er Pate. Jetzt sagte mir meine Mutter gerade, dass sie für Yannick einen Kinderfoto hat, den sie ihm schenken möchte (gabs gestern beim Penny). Irgendwie find ich das etwas übertrieben - oder sehe ich das zu eng?? Wie ist das in der Regel?? Bekommen die Kids dann auch noch größere Geschenke von Oma und Opa oder "nur" das, was in der Schultüte ist?? Erzählt ihr mir von euch? Danke, PIA
Hallo,
mein Sohn wurde vor 2 Wochen eingeschult und ich habe schon darauf geachtet, daß es nützliche Geschenke sind für die Schule, die er bekommt. Er hat z.B. einen Wecker bekommen und einen Globus und ein Lexikon. Ansonsten kamen sehr viele Süßigkeiten und auch Geld. Das Geld haben wir jetzt erst mal teilweise gespart, wir haben auch ein paar Turnschuhe für den Sportunterricht gekauft und ein bißchen durfte Jannik für Lego ausgeben, was er sich so wünschte.
Von Oma/Opa und Onkel/Tante gab es das gesamte Ranzen-Set, das war ganz schön teuer....
LG,
Beate
und wir feiern das auch nicht so ausser eben halt mittags Kaffe und Kuchen aber ohne Gäste. In der Schultüte hats schöne Dinge drin und nichts Süßes und sie bekommt von uns ein kleines Kettchen mit Kreuz aus Silber das wars dagmar
Hallo Pia, das darf man vielleicht nicht ganz so eng sehen! Solange es nur "eine Kleinigkeit" ist und wahrscheinl. nur deine Mutter etwas beisteuert, würd ich das persönl. nicht so eng sehen! Weist, noch sind die Kiddis klein! Da versuchen die Oma´s und Opa´s, etc. jede Möglichkeit auszunützen, dem Kind etwas zu schenken! Wenn sie mal älter sind, legt sich das, weil dann auch nach und nach die Ideen ausgehen, was man schenken kann, bzw., dann kommen so manche Sachen gar nicht mehr an! Mein Sohn hat nächsten Do. Einschulung und 2 Tage vorher noch Geburtstag! Wenn er da noch zusätzlich, neben seinem Geb., was zur Einschulung von meiner Mutter oder Co geschenkt bekommt, werde ich es nicht so eng sehen! Die Einschulung ist zwar kein Fest, wie jetzt Weihnachten oder andere Feste! Aber ey..., was soll´s, sag ich mir! Solange das nicht ausartet, mit was weis ich für teure Geschenke, dann sollen sie meinen Sohn eben beschenken! Bin ja auch dankabar dafür! Bei uns wird es so sein, daß morgens um halb 10 der Schulgottesdienst anfängt, dannder restl. Ablauf und nachmittags noch bei uns zu Hause Kaffee und Kuchen und gemütlicher Ausklang! barnie
Niklas hat von Oma und Opa einen Wecker etwas Süßes und ein Hörspiel bekommen, von meinem Bruder eine Heftbox und 5€, von meinem anderen Bruder etwas Süßes und eine Stiftebox für den Schreibtisch, von Opa 10€ und von der Ur-Oma ein Buch. Bei uns ist es üblich ne Kleinigkeit zu schenken. Wie Große die Kleinigkeit ausfällt überlasse ich allerdings jedem selbst. LG Britta
Bei uns gab es auch keine geschenke, wir haben auch keine Großeltern in der Nähe wohnen. In der Schultüte, war außer Süßkram, eine Trinkflasche, eine Lillebi Tasse und ein Rechentrainer, glaube noch etwas, hab aber vergessen was:-). Auf jeden fall nix Großes. LG Nina
Maya hat von uns die Schultüte bekommen und von der Verwandschaft gab es auch Geschenke. Schwiegereltern : Trinkflasche + Brotdose von Diddl meine Eltern : Junior Puzzleball "Kinderglobus" Urgroßeltern: 50 € + kleine Schultüte mit Süßem meine Schwester : Spardose + 20 € Patenonkel+Frau: Geschirr von Lillifee Patentante: Jahreskarte vom MaxiMax (Indorrspielplatz) mein Chef : Kino- und McDonaldsgutschein Kolleginnen im Büro : Gutschein von Toysrus Chef meines Mannes : Gutschein für Feizeitpark Belantes diverse Nachbarn : Geld - insg. 60 € (ist hier üblich ! ) Liebe Grüße Caroline
Wahnsinn ich käme nie auf die Idee jemand was zur Einschulung zu schenken vom Job aus oder der Nachbarschaft--- dagmar
Hier in Ostdeutschland werden die Einschulungen in der Regel doch sehr groß gefeiert,manche mieten schon Monate vorher Restaurants oder andere Räume,wie haben nichts gemietet sondern bei meinen Schwiegereltern auf der Terasse gefeiert. Und da möchte natürlich jeder etwas schenken und ich fand das Maya sehr vernünftige Geschenke bekommen hat und die Gutscheine kann man nach und nach einlösen. Das der Chef und die Kollegen was schenken ist in unserem Büro so üblich,aber da ich die letzte mit kleinem Kind bin hat sich das fürs erste auch erledigt (zum Geb. gibts nichts). Das mit den Nachbarn kannte ich so nicht und als Dankeschön habe ich die 8 Damen morgen zum Kaffee eingeladen,mein Mann hat den Männern Bier ausgegeben. Du siehst,das macht jeder anders. Liebe Grüße Caroline
war ganz überrascht ! Aber wir Süddeutsche in Ostdeutschland sind heute auch böse aufgefallen an der Feier, weil wir halt halbwegs "normal" ankamen, also ohne Fliege und Hut etc keine Omas im Schlepptau... Neele hatte ein ganz normales Sommerkleid an ohne Perlonstrümpfe etc Ich bin gespannt auf Montag , wenn Neele mitbekommt wie andere den tag begangen haben aber bei uns gabs gestern endlich die zwei babyhasen, ich hätte sie sicher nichtmal zum Feiern aus dem Haus bekommen ! dagmar
Bei uns gab es die Schultüte, klaro - die war gefüllt mit Naschkram und einer kleinen Legofigur. Dann noch ein Grundschullexikon und eine Armbanduhr von den Paten. Ansonsten eigentlich nix weiter.... würde ich auch übertrieben finden.
Hallo, also bei uns gabs von den Großeltern und der Tante auch nochmal je eine kleinere Schultüte mit Süßigkeiten und Geschenken (Stifte, Malbuch, Bücher, Plüschtier etc.) und auch einige Nachbarn haben kleine Schultüten geschenkt. Bis nächstes Jahr Weihnachten wird der Süßkram wohl reichen ;-) Ich würd's nicht so eng sehen, die Kinder freuen sich doch und Einschulung ist nur einmal. Grüße, Claudia
Wir wohnen im Westen und bei uns ist das nicht soooo üblich, das aus der Einschulung ne riesen Sache gemacht wird.... Was wir allerdings machen ist, daß wir die Großeltern und Paten dazu einladen und abends gemütlich auf der Terasse grillen. Das kenne ich von uns früher auch nicht, da ging noch nicht mal der Papa mit. Geschenke gibt es eigentlich nichts Großes, nur so nützliches Zeug, was man eh für die Schule braucht und natürlich Süßes. Im Osten ist das glaube ich von jeher ne größere Angelegenheit oder sehe ich das falsch ??
Im Osten ist die Einschulung eine größere Angelegenheit als in den alten Bundesländern. Hier ist immer an einem Samstag die Einschulung,wogegen in einigen alten Bundesländern mitten in der Woche eingeschult wird. Gefeiert wird hier unterschiedlich,manche machen Ausflüge,andere feiern zu Hause und einige mieten Restaurants u.ä. Hätten meine Schwiegereltern nicht so ein großes Haus mit Terasse hätten wir auch zeitig was gemietet.So haben wir auf der Terasse gefeiert mit Kaffee und Kuchen und für den Abend hatte ich ein Buffet beim Partyservice bestellt. Wir waren insgesamt 26 Leute + 4 Kinder,weil am Abend noch Freunde von uns gekommen sind. Die nächste große Feier wird damm Mayas Konfirmation oder Jegendweie sein,jenachdem was sie machen möchte und das wird dann noch ein größeres Ereignis werden ald die Einschulung. Liebe Grüße Caroline
ja...es ist so....
im osten wurde und wird der schulanfang immer schon richtig groß gefeiert.
komme aus sachsen und wohnen jetzt in ba-wü! da muss ich mich hier schon streiten über geschwistertüten und süßes in der schultüte mit den leuten hier.
ich persönlich versuche ein mittelmaß vom "wir feiern gar nicht, höchstens kaffee" und dem "wir machen ne riesen fete mit allem drum und dran!" zu finden!!!
bitte keine vorurteile...es war schon immer so und wird auch so bleiben in den neuen bundesländern. währenddessen man da wiederrum sich fragt wie man den schulanfang in den neuen bundesländern mitten in der woche und ohne feiern machen kann!!
lg mici
hier in Thüringen ist die Einschulung ein Riiiiesending. im Kiga werden die Kinder mit Feier verabschiedet, die Schultüten sind riesig und vol, ich kenne Leute, die ein Extrakredit beantrgt haebn, wenn das Kind eingeschukt wurde, weil sie ein Restaurant für die ganze Familie und Freunde angemietet hatten... wir haben es gerade hinter uns, eingeladen waren den kleine Familienkreis und ein paar Leute, die für Pauli wichtig waren, wir waren ca 20 haben wir zusammen im Garten bei uns mit BBQ gefeiert. bei uns in Frankreich, wird es GAR NICHT gefeiert
huhu Konfirmation hatten wir im Frühling auch, das war ein großes Fest. Jugendweihe kennen wir "Westler" auch nicht, wobei ich darin bis heute keinen Sinn sehe Jugendweihe zu machen ausser dass man sich die 2 Jahre Unterricht spart und genausoviele Geschenke bekommt. Daran erkennt man aber, dass es noch fast 20 Jahre nach der Vereinigung viele Unterschiede gibt, gerade wir "Neigschmeckte" manches nicht verstehen und umgekehrt. Ich war auch total überrascht dass in den weiterführenden Schulen kein Reliunterricht mehr angeboten wird. dagmar
huhu das würde mich auch mal rundgefragt interessieren hier hat es doch sicher viele nicht in D Wohnende... Wo wird überall Einschulung zelebriert und wie ? Schultüten, Kirchgang Feste ??? dagmar
Da müsstest Du mal zu uns nach Bayern kommen, da ist Reli-Unterricht Pflicht und zwar in jeder Schulstufe. Ich musste mich letztes Jahr, als ich mein Abi nachholte entscheiden, ob ich Reli oder Ethik nehme. Und das mit 33 Jahren *pfff* LG Ivonne
Hallo, wegen Jugendweihe: das kennen wir Westler als Äquivalent zur Konfirmation auch! Das war zwar im Osten die Regel, es gab es aber schon seit mindestens den 60er Jahren auch in Westdeutschland. Allerdings mit etwas weniger Aufwand und Geschenken als zur Konfirmation. Bei uns im Stadtviertel in Hamburg ist zufällig die "Zentrale" der Organisation, deswegen weiß ich, dass es das heute immer noch gibt. LG, M.
in Frankreich (Norfrankreich ) gibt es nichts: 1, weil Staat und Kirche sind durch die Verfassung getrennt 2. wir kennen keine Schultüten 3. da wir schon mit 3 eingeschult werden, ist die 1.Klasse nur einen weiteren Durchgang, nichts so sehr überraschend . vielleicht gibt es etwas in der Elsa�, weiss ich aber nicht als ich in der 1, kam, sind wir (meine Eltern und meine schwestern zum FLUNCH, ein kleines Restaurant essen gegangen)
also wir haben gestern auch schön gefeiert. allerdings im garten mit kaffee und kuchen und abends gegrillt. von wem es was gab, kann ich nicht mehr genau sagen. aber es war viel zu viel. geld kam insgesamt 130 eur zusammen und 8 schultüten mit diversem kleinkram und naschi. das geld werden wir in einen schreibtisch für unsere tochter investieren, es war von allen so gedacht! wir waren 13 leute. grüße beate
USA; Kinder gehen ja ( je nach Schule ) schon ab dem Kiga in das Grundschulgebaeude, und eigentlich geht es ja schon ab dem Kiga-Jahr mit der "Schule" los (Buchstaben lernen, Rechnen lernen....etc). Danach folgt 1.grade. Schuleintritt wird in keinster Weise irgendwie gefeiert....die Kinder fahren ab dem ersten Schultag mit dem Bus und kommen auch mit dem Bus heim. Davor gibts einen Elternabend....das wars. LG
Die letzten 10 Beiträge
- Schulwahl/Schulweg
- Förder oder Regelschule
- Sohn, 1. Klasse mega aggressiv, vorallem wenn es um Hausaufgaben oder Lernen geht
- Tochter tut sich schwer mit Freunde finden
- Kinder 1. Schuljahr - verhaltensauffälligen Kind in der Klasse
- Weint jeden Tag
- Kalter morgen, warmer Nachmittag
- Sind eure Nachmittage auch so kurz?
- Hochbegabung in 1. Klasse
- Kind hat Läuse