Mitglied inaktiv
Hallo zusammen! Hab zwar auch im Geburtstagsforum gefragt, aber da ist nichts los... Vielleicht mögt ihr antworten? Mein Sohn feiert nächsten Monat seinen 7.Geburtstag! Er möchte Klassenkameraden einladen und die Karten dazu selber machen. Find ich total süss von ihm das er daran denkt. Jetzt schreibt er natürlich noch etwas krakelig und mit kleinen Fehlern. (Also nicht sauber und akkurat, was ja auch mormal ist) Was würdet ihr denken wenn ihr eine solche Einladungskarte bekämt? Ich würde natürlich soweit helfen wie es geht und "Schreibfehler" versuchen zu vermeiden. Fändet ihr das süss vom Geburtstagskind oder würdet ihr denken: "Oweia, was ist das denn, haben die kein Geld für anständige Karten???" Los, sagt mal was! :o) Liebe Grüße Mona P.S.: Man kann sich echt über alles n Kopf machen *grins*
.
Hallo, also ich finde individuelle Karten egal zu welchem Anlass einfach toll. Die perfekt gestalteten finde ich wie vom Fließband. Es ist doch super, wenn sich Dein Sohn so viel Mühe macht. MfG stesa
Hallo, wir machen die Karten immer selbst! Billiger sind doch eigentlich die Karten, die man fertig im Set in jedem Supermarkt kaufen kann und die einen vorgedruckten Text haben. Ich finde Schreibfehler auch nicht schlimm, eher drollig, aber ich hätte Bedenken, dass der Elan für mehr als eine Karte reicht (bei meiner Tochter zumindest). LG und viel Spaß M.
,
Ich find's auch schoen und Schreibfehler sind normal fuer einen Erstklaessler! Auf keinen Fall korrigieren, aber eine kopieren und als Andenken behalten. Wir feiern morgen auch mit selbstgemachten Einladungskarten.
Ich finde die selbst gemachten auch viel besser. Man kann sie ja insoweit "verbessern", dass die Eltern die auch ernst nehmen (also z.B. eine Telefonnummer für Rückfragen draufschreiben). Bei uns im Hort war auch mal das große Einladungsfieber ausgebrochen, nur dass die Eltern davon nie etwas wussten ;-) ;-) ;-)
Die Idee ist sehr gut. Bei meinem Sohn wüßte ich allerdings genau, daß er nicht 6-7 Karten allein schaffen könnte. Unsere Dankeskarten anlässlich des Schulanfangs hatten wir so gestaltet, daß ich den Haupttext getippt und gedruckt habe, allerdings habe ich ihm Platz genug gelassen, um selbst den ANfang und seine Unterschrift zu schreiben. Bei 2 Empfängernamen pro Karte (Liebe Kerstin, lieber danilo selbst schreiben + unterschrift) und das bei 8 Karten, hat es mehr als genug gereicht für ihn. LG Nat
Bei Temis letztem Geburtstag wollte er auch schon selber schreiben. Wir haben uns dann so geeinigt, wie einige hier: Ich schreibe den text am Computer, er schreibt die Anrede, Name und Unterschrift. Und selbst das war dann schon ganz schön anstregend. Alle Karten komplett hätte er nicht durchgehalten. Schon gar nicht mit dem "Kleingedruckten", was m.E. immer drauf muß, wie Adresse, Telefon, Zeiten etc. (Außerdem hätten wir dann Karten in DinA4 gebraucht, er schreibt sehr groß, wenn er keine Zeilen hat *lach*.) Aber billig oder so fände ich das sicher nicht. Im Gegenteil. Gruß, Elisabeth.
Die letzten 10 Beiträge
- Barfuß Turnsaal
- Schulsachen
- Schulwahl/Schulweg
- Förder oder Regelschule
- Sohn, 1. Klasse mega aggressiv, vorallem wenn es um Hausaufgaben oder Lernen geht
- Tochter tut sich schwer mit Freunde finden
- Kinder 1. Schuljahr - verhaltensauffälligen Kind in der Klasse
- Weint jeden Tag
- Kalter morgen, warmer Nachmittag
- Sind eure Nachmittage auch so kurz?