Elternforum 1. Schuljahr

Einige Schulbücher für die 2. Klasse ausleihen ?

Einige Schulbücher für die 2. Klasse ausleihen ?

Twinmädels

Beitrag melden

Hallo, wir haben heute die Liste mit den Büchern und Arbeitsheften fürs 2. Schuljahr bekommen. Alles zusammen kostet 94 Euro. Nun gibt es die Möglichkeit, drei Bücher auszuleihen für je 3 Euro Leihgebühr. Damit würden wir für alles nur 54 Euro bezahlen. Würdet ihr für Eure Zweitklässler schon Bücher ausleihen? Gehen sie damit so sorgsam um, dass die Bücher danach noch an mindestens ein weiteres Kind weitergegeben werden können? Meine Kinder behandeln ihre Hefter und Bücher zwar bisher sehr pfleglich, aber es ist doch schnell mal was reingeschrieben ... Und ich mag nicht das ganze 2. Schuljahr mahnen, nichts reinzuschreiben und muss die Bücher am Ende des Schuljahres dann eventuell doch nachträglich kaufen, weil sie nicht mehr weitergegeben werden können. Und in einem dem beiliegenden Schreiben "Hinweise zur Lernmittelkostenentlastung an den allgemeinbildenden und berufsbildenden Schulen in Sachsen-Anhalt" steht auch nicht drin, was passiert, wenn sie nach einem Jahr Gebrauch nicht mehr in Ordnung sind ... ob ich sie dann wirklich bezahlen muss. Dummerweise ist der Abgabetermin für die Bestell-/Leihliste schon am 6. Juni. Und am 3. Juni ist bei uns schulfrei. LG Dani


dhana

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von LaLeMe

Hallo, ich kenn das gar nicht anders - in Bayern werden alle Schulbücher von der Schule ausgegeben - und hier schreibt kein Kind ins Buch. Warum sollte das ein Kind machen, wenn es weiß die Bücher sind ausgeliehen. Wenn ich die Bücher von meinem 3. Klässler anschaue - die sind jetzt in der 4. oder 5. Runde unterwegs - und noch tadellos. Man muss sie halt am Anfang des Jahres sauber einbinden. LG Dhana


SylviaD

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Twinmädels

Die Liste haben wir auch schon bekommen. Bei uns bestand auch die Option des Ausleihens für 3 Bücher. Da unsere Erstklässler aber eigene Bücher hatten bzw. haben und dort auch hineinschreiben dürfen, habe ich mich entschlossen, die Bücher für meine Tochter in der 2. Klasse zu kaufen bzw. liegen sie schon bei uns im Schrank, denn ich habe sie schon gekauft. Meine Tochter geht eigentlich auch pfleglich mit ihren Sachen um, aber ich mag dann, genau so wenig wie du, ständig ermahnen, dass sie nicht hineinschreiben soll etc. Außerdem mag ich hier auch kein Ausleihbuch haben, dass vielleicht aus einer Raucherfamilie kommt und nach Qualm riecht (sorry, aber ich kann Qualm nicht ab).


sibs1

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Twinmädels

Hallo, man kann zwar seine Kinder anmahnen, dass sie nicht nicht in die Bücher schreiben, aber es passiert manchmal trotzdem. Desweiteren nützt auch das Einbinden nicht, wenn eine Getränkeflasche im Ranzen ausläuft, weil sie nicht richtig verschlossen war. Ich bin froh, dass ich meiner Großen alle Bücher gekauft hatte. Sie hat am Anfang des Schuljahres noch zwei Lesebücher ausgeliehen bekommen von Ihrer Deutschlehrerin. Eines davon war im Ranzen als die Getränkeflasche ausgelaufen ist. Mal sehen ob wir das noch bezahlen müssen. LG Sibs


lastsnowflake

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Twinmädels

Wir (Bayern) bekommen die Bücher generell von der Schule gestellt. Bezahlen müssten wir sie nur, wenn sie am Schuljahresende beschädigt wären. Bei uns werden sie am Anfang des Schuljahres sauber eingebunden. Die Kinder wissen, dass sie pfleglich damit umgehen müssen und nicht reinkritzeln dürfen. Das ist aber mit ausgeliehenen Büchern aus der Bücherei auch so, schon seit Kindergartenzeiten. Also nichts Neues. Getränke und Brotbox kommen generell in die Aussentaschen des Schulranzens, damit, falls mal was ausläuft, nichts an Bücher und Hefte drankommt. Bisher mussten wir noch nie ein Buch ersetzen.


Birgit67

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Twinmädels

bei uns wurden alle Bücher ausgeliehen und es kostet rein gar nichts ein Buch zu leihen auch auf der Weiterführenden nicht - erst wenn das Schuljar zu Ende ist die Bücher abgegeben werden und dabei Beschädigungen zu finden sind muss man seinen Anteil zahlen an dem Buch je nachdem wie oft es schon ausgeliehen war ob man der 1./2. oder 6. Benutzer ist. Nur die Arbeitsbücher in die die kinder auch schreiben habn wir kaufen müssen/sollen und haben das auch gemacht. Die Bücher der Grundschule braucht man nie mehr. Anderst sehe ich es in der Weiterführendne - da kaufe ich gerne die Vokalbelbücher der Fremdsprachen dazu. Gruß Birgit


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Birgit67

Wir müssen alles kaufen. Sowohl erste, als auch zweite Klasse. Und bei zwei Schulkindern geht das sehr ins Geld.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Bei meinem Kind, würde ich auch keine Bücher leihen. Wenn ich die Hefte, Mappen etc. sehe, dann kann ich mir schon denken, dass ich nach dem Schuljahr alles kaufen kann. LG


Birke

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Twinmädels

Ja klar, das Lesebuch der 1. haben wir auch ausgeliehen und wird von uns eingebunden. Mein Sohn behandelt seines auch sorgfältig. Wir haben jetzt durch die Wiederholung der 1. Klasse ein "Raucherbuch". (Kenne die Familie). Man riecht es aber nur etwas. Ihr habt ja günstige Ausleihpreise. Wir zahlen für Mathe und Deutschbuch insg. 13 €. Birke