Mitglied inaktiv
Hallo! Wir haben heute abend den ersten Elternabend.Unser 2. Sohn wird nun eingeschult. Mannometer, ist das ein Hickhack an unserer Schule.Der neue Direktot steht offiziell immer noch nicht fest und es fehlen einfach Lehrer. So ist es nun so beschlossen worden, daß eine Lehreren 2 der 3 ersten Klassen übernimmt, ich finde das sehr heftig.Und zwar besonders für die Lehrerin.Die muß dann mal eben so knapp 60 Kinder unterrichten und es ist ja nicht so, daß man dann nach Hause geht und gut ist.Da steckt ja auch zu Hause viel Arbeit und Gedanken dahinter zum einzelnen Kind. Ich bin ja mal gespannt, wie sie es heute abend machen werden. Das alles habe ich nur mitbekommen, weil ich als Schriftfühterein im Förderverein der Schule ein bißchen mehr als andere höre. Außerdem muß ich die Lehrerin heute abend um einen Termin bitten wegen Lukas, da er eigentlich in die Vorschule gemußt hätte(die ja zu alledem auch noch wegfällt zum Sommer, so daß auch noch Vorschulkinder unter den 60 Kindern sind).Er hat auditive Wahrnehmungsstörungen und muß in der ersten Reihe sitzen... Was haltet ihr davon?Habt ihr schon Erfahrungen gemacht, daß es vielleicht doch ganz gut klappen kann? Ich hätte mir so eine andere Lösung gewünsch, daß z.B ein Lehrer einer kommenden 4.Klasse für ein Jahr dann halt eine Doppelbelastung hat und nun auch eine erste Klasse übernimmt. Das wird bestimmt heute abend hoch hergehen.... Viele Grüße Sonja P.S einziger Trost:es ist wohl eine sehr fähige Lehrerin, das hatte ich mir für den Lukas ja besonders gewünscht, da er es nicht einfach haben wird
Ich denke mal, die Lehrerin wird es schaffen. Sie unterrichtet ja nicht die zwei Klassen auf einmal. Bei uns ist es z.B. die Regel, daß Mathe und Deutsch generell nicht von derselben Kraft unterrichtet werden. Und bei Elternabenden (und in der ersten Klasse auch beim Elterngespräch) war immer auch die Deutschlehrerin mit anwesend (obwohl sie ja auch noch eine eigene Klasse hatte). Ich wünsche Euch alles Gute Trini
...und unterricht sie natürlich nicht gleichzeitig...;-) (das wäre es auch noch...!!!!) Naja, ich lasse mich mal überraschen, wie sie die Fächer aufteilen, denn eine Kraft allein kann nicht beide Klassen in allem unterrichten.Die Nebenfächer kommen ja auch noch dazu. Viele Grüße Sonja
hallo! ich finde toll, das es doch noch leute gibt, die die arbeit der lehrer positiv bewerten. denn meine mum ist lehrerin und ich sehe jeden tag wie sie nach der schule immernoch am schreibtisch sitzt. die abfälligen bemerkungen mancher leute finde ich zum kotzen. lg manja
Hallo also ich finde das nciht so schlimm, bin selbst auch grundschullehrerin (und hauptschule) und hatte auch schon 2 erste klassen gleichzeitig, zwar nicht als klassenlehrerin, aber in Deutsch und einigen anderen fächern parallel..und ich fands ganz prktisch...und das wird ja sicher keine dauerlösung sein... Schlimmer finde ich als lehrerin wenn ich 8 verscheidene Klassen mit insgesamt über 200 Schülern neu bekomme*ätz* LG HEnni
Die letzten 10 Beiträge
- Barfuß Turnsaal
- Schulsachen
- Schulwahl/Schulweg
- Förder oder Regelschule
- Sohn, 1. Klasse mega aggressiv, vorallem wenn es um Hausaufgaben oder Lernen geht
- Tochter tut sich schwer mit Freunde finden
- Kinder 1. Schuljahr - verhaltensauffälligen Kind in der Klasse
- Weint jeden Tag
- Kalter morgen, warmer Nachmittag
- Sind eure Nachmittage auch so kurz?