Elternforum 1. Schuljahr

Druck und SChreibschrift parallel lernen

Druck und SChreibschrift parallel lernen

3fachMama

Beitrag melden

das wollen die doch ab dem kommenden schuljahr den erstklässern schon antun. ich find das hammer hart. meine große hat im 2.halbjahr der 3.klasse schreibschrift gelernt, meine mittlere im 2.halbjahr 2.klasse und mein sohn soll jetzt beides im ersten jahr schon machen. irgendwann lassen sie die kinder in der 6.klasse schon abitur machen (kopfschüttel) wie ist das mit dem schreiben bei euch? hat das schon jemand in der art? würd mich mal interessieren, was ihr davon haltet. lg 3fachmama


Annika03

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von 3fachMama

Eine Klasse fing mit Druckschrift an und ab der 2. Klasse kommt dann die Schreibschrift. Die andere Klasse (übrigens werden von beiden Klassen genau die gleichen Hefte und Bücherbenutzt. Bis auf eines, da ist in unserem ein Schreibschriftlehrgang mit drin, in dem anderen ein Druckschriftlehrgang) hat von Anfang an Schreibschrift gelernt. Wir waren sehr skeptisch ob das nicht unsere Tochter überfordern würde. Druckschrift lesen und Schreibschrift schreiben. Wir hatten auch die Option sie in die andere Klasse zu schicken, was wir dann aber nicht gemacht haben. Die andere Klasse ist zwar unserer im Stoff ca. 3 Wochen voraus, dafür müss dort aber noch die Schreibschrift gemacht werden, was sich dann auch ausgleicht. Unsere müssen zwar dann noch die Druckschrift lernen, da sie aber schon wissen wie die Buchstaben aussehen geht das bestimmt schneller. Mein Fazit: Für unsere Tochter war es genau die richtige Entscheidung sie in der Schreibschift-Klasse zu lassen. Sie kommt sehr gut damit zurecht und hat keinerlei Probleme Druckschrift zu lesen aber in Schreibschrift zu schreiben. Das mag vielleicht auch an der Lehrerin liegen, die das seit 30 Jahren so macht und deshalb sehr viel und auch gute Erfahrungen mit diesem System hat. Wir würden uns jederzeit wieder so entscheiden. In unserer Schule dürfen die Lehrer jeweils selbst entscheiden mit welcher "Schriftart" begonnen wird. Ich hoffe wenn unserer Sohn in 2 Jahren in die Schule kommt, dass er dann auch mit Schreibschrift beginnt.


Hörbe

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von 3fachMama

Mein Sohn hat die Schreibschrift ab Ende der 1. Klasse parallel zur Durckschrift gelernt. Das war für die Kinder kein Problem. Sie kamen da alle gut zurecht. LG


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Hörbe

bei uns sind sie auch schon seit ein paar monaten fleißig dabei mit schreibschrift und es klappt gut. ich selbst habe in der 1. klasse nie druckschrift geschrieben.uns wurde parallel lesen in druckschrift und schreiben in schreibschrift beigebracht. war nie ein problem. die diskussion ist wahrscheinlich wie das schreiben mit füller. ich habe als kind vom ersten schultag an nur mit füller geschrieben. mein sohn bekommt ihn erst in der 2. klasse. was jetzt wirklich besser ist oder icht- keine ahnung. wahrscheinlich ist das eine system besser für das eine kind und das andere system für das andere. lg anja


lejaki

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von 3fachMama

Meine Tochter 1. klasse lernt seit Januar parallel zur Druckschrift auch die Schreibschrift. bei ihr gibt es gar keine Probleme. Die meisten anderen Kinder, die ich kenne, lernen es in der 2.Klasse. Ich finde es jetzt nicht schlimm. Wie gesagt, hier klappt es super (weiß aber auch nicht, wie es bei den anderen kindern aussieht). Meiner Tochter fällt Gott sei Dank eh alles sehr leicht.


SylviaD

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von lejaki

Meine Tochter hat jetzt auch in der 1. Klasse schon die Schreibschrift (natürlich auch Druckschrift). Sie haben da jetzt alle Buchstaben der Schreibschrift schon durch. Schreiben nur noch in Schreibschrift. Das haben die Kinder alle schnell gelernt und es gab keine Probleme. Also brauchst du, denke ich, keine Angst zu haben, dass die Kinder überfordert werden. Meiner Tochter macht es Spaß in Schreibschrift zu schreiben und es sieht definitiv besser aus als das Schreiben in Druckschrift.


sonnenschein 110

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von 3fachMama

Nach den Herbstferien haben die in Kl. 1 begonnen mit Füller und Schreibschrift zu schreiben und das klappt wirklich gut. Hab eine Bekannte, bei deren Tochter wurde das auch erst im 2. HJ der Kl. 2 gelernt. Noch dazu haben die nach Gehör geschrieben. Das war grauenhaftzu lesen.Wenn ich bedenke, was die bei meinem großen in Kl. 5 für ein Tempo vorlegen ( da sind Sachen dabei, die haben wir in Kl. 7 oder 8 gelernt), find ich es wichtig, die Grundaufgaben so früh wie möglich zu lernen und da gehört Schreibschrift dazu. Unsere einser lernen aber auch schon Groß- und Kleinschreibung und Wörter richtig schreiben, also nicht nur nach Gehör.


Caot

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von 3fachMama

....das ist kein Problem. Die Druckschrift kann man so schnell, da kann ohne Weiteres die Schreibschrift (das ist mehr Herausforderung) folgen. Da machen sich die Eltern mal wieder mehr nen Kopp als die Kinder....den Namen in Schreibschrift schreiben...das findet mein Sohn so herrlich "groß". Grüßle


montpelle

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von 3fachMama

Warum tun sie den Schülern an, überhaupt eine vorgegebene verbundene Schrift zu lernen ?


Caot

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von montpelle

Warum denn nicht? Kann man im Gegenzug annehmen, es wäre nur gut und/oder besser nur zu drucken? Mein Sohn schreibt lieber Schreibschrift als Druckschrift - das geht nämlich schneller.


blackberry

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von 3fachMama

Bei uns gab es gar keine Druckschrift, sondern gleich Schreibschrift.


3fachMama

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von blackberry

ihr habt mich echt beruhigt. ich hatte echt bedenken, ob das klappen soll. bei uns werden in der ersten klasse auch schon 3 fächer komplett in französich unterrichtet. und jetzt dann dieses paral. schreiben lernen?? nun ja. warten wir ab, wie es klappt. die wahl haben wir eh nicht. Aber bei euch klappt es ja schon seit jahren. danke nochmal