Elternforum 1. Schuljahr

Dialekte...oh Graus

Dialekte...oh Graus

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo zusammen, heute erfreute mich mein Sohn wieder mit einem tollen Eintrag in sein Tagebuch. HOITÄ IST DER 1.ADWÄNT. Da wir aus Sachsen kommen, hört er schon öfters Leute mit sehr ausgetretenen Dialekt. Wir bemühen uns immer um saubere Aussprache, damit er eben nicht OOOCH sondern AUCH sagt....aber es kommt immer wieder mal durch. Geht euch das auch so ??? Simone


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

hihi...ja, das kenn ich!! Meine schrieb neulich mia san miad.....bayerischer gehts ja schon gar nicht mehr, obwohl mir der Dialekt in ihrer Sprache gar nicht so auffällt...aber scheinbar hat sie halt doch mehr davon eingefangen, als ich dachte. Tsja, was tun? keine Ahnung, ich spreche halt mit ihr, wenn wir was schreiben oder lesen sehr deutlich und eben nicht bayrisch. Ich denke, das kommt dann schon noch... lg schneggal


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, bei meinem Sohn schlägt der bayrische Dialekt auch so richtig durch. Beim Schreiben hatte er es aber recht schnell raus, das die Wörter halt anders geschrieben werden. Seine Rechtschreibung finde ich eigentlich ok - naja sicher verbesserungswürdig, aber ok. Ich finde Dialekt in Ordnung - spreche auch selber Dialekt - für mich gehört das einfach dazu. Und ich hatte auch noch nie Probleme wegen meinem Dialekt - auch nicht wenn ich auf einem Lehrgang im Norddeutschen Sprachraum war. Verstehen tut man mich durchaus ;-) Und ich gehe davon aus, das es bei meinem Sohnen nicht anders ist. Grüße Dhana


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Liebe Simone oh, ja. das kenne ich! wir leben nämlich (auch) in sachsen, kommen aber nicht daher. insofern ist mir dieser dialekt selber sehr fremd - komisch, das eigene kind so sprechen zu hören. :-) aber so ist das nunmal. im übrigen spricht ja niemand dialektfrei. höchstens anne will bei den tagesthemen. klar gibt es das mehr oder weniger intensiv. aber es ist ne illusion zu meinen, dialekt gäbe es nur in wenigen regionen oder sei gar "falsches deutsch". lg (aus läbsch) paula


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ich stamme ursprünglich aus DD und lebe jetzt seit 15 Jahren in Kiel. Und glaubt mir, auch der norddeutsche Dialekt KANN nerven. "Äääääääääär überlebte das Ääääärdebeben ich Hambuääääch." Ich bin aber recht dialektfrei aufgewachsen und werde von den meisten hier eher bestaunt. Wie meinte Sohni anfangs der ersten Klasse: Bei Frau Miersch im Namen ist doch gar kein R. Die heisst doch "Miäsch". Örks. Trini