Mitglied inaktiv
Halli Hallo, muss mal schnell meinen Stolz loswerden. Mein Sohn wurde am 1.09. eingeschult und vorige Woche haben sie ein "Diktat" geschrieben. Und er hat es super geschafft. Ohne Fehler und eine supertolle Handschrift. Wir haben gar nix von dem Test gewusst, er hat auch nix gepfiffen. Und heute beim Durchsehen der Schulsachen, wir gucken jeden Tag, flattert uns das Diktat an. Sie haben 10 Worte geschrieben, noch nicht so irre viel, aber trotzdem, er hat das toll gemacht. LG Conny, die das mal loswerden musste ;-)
Das gibts bei uns gar nicht mehr. Auch in späteren Klassen nicht. Laut unserem Lehrer ist ein Diktat keine aktuelle Unterrichtsmethode mehr. Man würde dort nur "abfragen" wie die Kinder manche Worte (die es vorher im Unterricht gab) auswendig gelernt haben. Ich fand die Erklärung einleuchtend und dachte, daß das jetzt generell so ist, das es keine Diktate mehr gibt??? Nicole
und zwar geübte alle 1-2 Wochen. Das ist gar nicht so lustig. In der 1. Klasse haben sie fast jede Woche eines geschrieben und jetzt in der 2. Klasse werden die Texte länger, dafür dann eben nur alle 2 Wochen. Die Kinder bekommen den Text 1 Woche vorher und dann kannst du anfangen zu üben, weil der Hort das nicht macht. Also sitzt du dann am WE oder abends um 18.00 Uhr da und diktierst. LG Ute
Bei uns gab es bisher nur ein Buchstabendiktat, also einzelne große und kleine Buchstaben. Geübte Diktate finde ich totalen Schwachsinn. Was soll das denn. Prüft man damit ab, wie sehr sich die Eltern um die Schulangelegenheiten der Kinder kümmern? Soziale Auslese lässt grüßen! Gegen sowas würde ich mich sofort wenden, weil ich es total ungerecht finde (obwohl ich sicher zu denen gehören würde, die sich darum kümmern). Einfache Diktate, in denen die Kinder Wörter schreiben, die inzwischen fest verankert sein müssten, finde ich dagegen in Ordnung. Das ganze dann möglichst noch relativ ungezwungen und ohne die Fehler dick rot anzustreichen. Dass man mal etwas aufschreiben muss, was jemand diktiert ist ja schon relativ lebensnah, oder? Da kann man doch kaum sagen, dass das keine geeignete Methode mehr ist. Vielleicht noch nicht unbedingt in der 1. Klasse, aber später ist Rechtschreibung schon wichtig. LG, Stefanie
...wird jede Woche ein Diktat geschrieben-und das seit der ersten Klasse(er ist jetzt 2.) und ich finde auch ungeübte Diktate nicht"Schwachsinn" sondern sie motivieren zB meinen Sohn sehr-er "übt" dann nämlich mit Begeisterung*g* und da er nicht so gerne liest finde ich das auch völlig in Ordnung-bisher hatte er übrigens noch nie nen Fehler...ob "geübtes" oder "ungeübtes" Diktat*lol* LG Tanja
natürlich:ich finde GEÜBTE Diktate nicht Schwachsinn! ;o) LG Tanja
Die letzten 10 Beiträge
- Barfuß Turnsaal
- Schulsachen
- Schulwahl/Schulweg
- Förder oder Regelschule
- Sohn, 1. Klasse mega aggressiv, vorallem wenn es um Hausaufgaben oder Lernen geht
- Tochter tut sich schwer mit Freunde finden
- Kinder 1. Schuljahr - verhaltensauffälligen Kind in der Klasse
- Weint jeden Tag
- Kalter morgen, warmer Nachmittag
- Sind eure Nachmittage auch so kurz?