Mitglied inaktiv
Hallo hab grad ein Problemchen entdeckt: wir haben ein Arbeitszimmer, in dem 2 Computer stehen, der richtige und ein alter auf dem mein Sohn manchmal was spielen darf. Er kommt im Sommer zur Shcule. Im Arbetiszimmer arbeite ich auch als Lehrerin, d.h. es liegen auch mla Arbeiten herum etc. Da mien Sohn noch nciht lesen kann war das bisher kein ding. ABER: wenn er nun lesen lernt darf er eigentlich nciht in meinem Arbeitszimmer allein sein, er KÖNNTE ja Daten von anderen SChülern sehen oder Hefte oder so. Alternativ könnte der Computer in seinem Zimmer stehen, er bekommt ja nun auch einen schreibtisch..aber das möchte ich eigentlich auch nciht wirklich gern.... Ich welchen sauren Apfel würdet ihr beißen? Er druchschnüffetl ja eigentlich NICHT meinen schreibtisch oder so, aber das kann sich ja ändern wenn er lesen kann... Klar, bestimmte bereiche im Arbeitszimmer sind tabu...aber...???....genauso wie man fürs kinderzimmer natürlich auch fest Computerzeit einrichten könnte und danach ist aus... Ach , helft mal... LG HEnni
wiewärs wennste die Computerzeit von ihm auf die Zeit legst, wennste mit im Arbeitszimmer bist? gruß tine
Wir haben bei Tochter Ida 7, auch ihren PC im Zimmer. Eingeschaltet kann der nur von uns weden, da es sich um eine Steckdose mit Fernbedienung handelt, die ich unter Verschluss habe. So kann sie nur hin, wenn sie mich vorher fragt. Sie spielt eh nur, wenn es draußen regnet und keine Freundinnen kommen.
Hallo Henni, ich würde nie einen Computer ins Kinderzimmer stellen. Gibt es keine Möglichkeit ihn ins Wohnzimmer oder so zu stellen? Ansonsten würde ich ihn eher im Arbeitszimmer lassen und dem Sohn erklären, warum er nicht an Deine Sache darf. Bei meinem Sohn bin ich mir sicher, dass er dann auch nicht drangehen würde. Gruß, Renate
Ich denke er wird es lernen müssen was emin und dein ist, ich würde Ihm erklären, enteder er darf nur an PC wenn du dabei bist, oder er hält sich an die Abmachung was auf deinem Schrfeibtisch ist für Ihn tabu! sollte doch eigendlich schaffbar sein, dann eher ein Schrank mit SAchloss kaufen, aber den PC ins Kinderzimmer finde ich noch zu früh silvia
meine tochter hat seit der 1. klasse ihren rechner (das war mein alter ;-) in ihrem zimmer ... sie hat ausser word, excel ... auch mathe und deutsch-lernprogramme drauf, löwenzahn ... wir haben die feste abmachung, dass sie täglich eine halbe stunde insgesamt fern schauen oder am rechner was machen darf und am wochenende jeweils eine stunde ... sie hält sich dran ... von daher denke ich, dass das kein problem ist ... unsere kinder wachsen mit rechner auf ... am wochenende sitzt sie meist (ist jetzt 2. klasse) noch eine viertelstunde an meinem rechner (ihrer hat kein internet) und das gibt sie das quiz über ein buch bei antolin ein ... recherchen machen wir auch am wochenende an meinem rechner ... die kinder haben 3 rechner in der klasse stehen (für 26 kinder) und einmal die woche geht es in den rechnerraum, wo immer 2 kinder an 1 rechner sitzen ... wenn sie sich nicht daran halten würde, dürfte sie nur die antolin-geschichte an meinem rechner machen ... sie hat so eine eier-uhr, die sie auf 30min. einstellt und dann bimmelt das ding ... wenn sie gerade dabeiist etwas zu lösen, darf sie auch 5 min. ´überziehen ... vielleicht ist es auch ein stück erziehungskonzept ..und wie dieses mit mutter + kind zusammenpasst *grübel* ... anderes beispiel, sie hat eine grosse süssigkeitenkiste, davon darf sie zwischen 16-17 uhr essen was sie will ...also davor und danach nichts, nur in dieser stunde ... und ...es klappt ... meist vergisst sie es ...manchmal isst sie ein bisschen ...meistens ist es so, dass wir vor ostern die weihnachtssachen rausswerfen und umgekehrt ... überlege dir, was zu dir und einem kind passt ...und ... zweitklässler sind neugierig auf alles geschriebene ...zumindest meine ;-) viele gruesse salsa
meine tochter hat auch den alten rechner meines mannes im zimmer stehen (seit ca. 2,5 jahren, sie ist jetzt in der 2. klasse) und ich sehe da auch kein problem. als sie noch keinen eigenen rechner hatte, hat sie ständig an mir dran geklebt, sobald ich mal 5 minuten am rechner war und war am nörgeln sie wolle auch mal spielen, schreiben etc. die ersten paar tage war der rechner dann auch wahnsinnig interessant für sie und dann hat sich das ganz schnell gegeben. jetzt läuft das ding vielleicht eine stunde in der woche und dann meist zum mathe-lernen (zu unserem mathe-buch gabs ein programm) oder um mich per icq zu nerven ;-)) und selten zum spielen. sie fragt auch vorher, ob sie ihn einschalten darf und ab dann max. 1 stunde. wenn ich nach einer stunde kontrollieren gehe, ist die kiste meist schon wieder aus. man muss nur eine gescheite regelung finden und konsequent sein.
ich würde den PC da belassen, wo er ist. Wir hatten einen alten PC, auch nur mit Spielen, ohne Internet, zuerst im Zimmer meines Sohnes stehen. Das war aber auf Dauer echt nervig. Am Anfang kam er mit einigen Sachen nicht zurecht und dann musste man dauernd laufen. Insofern sind wir umgezogen. Jetzt steht der Rechner im Arbeitszimmer meines Mannes (auch Lehrer) neben dem PC meines Mannes und er kann da spielen oder eben Lernprogramme machen. Der Vorteil ist, man hat ihn im Blick, sieht, was er macht (auch bei "pädagogisch wertvollen" Lernprogrammen kann mitunter solcher Schwachsinn dabei sein, und da schreite ich dann doch gerne mal ein) und kann auch helfen. Bei uns darf er auch nur an den PC, wenn jemand im Arbeitszimmer ist. Sonst nicht. Und an Papas PC sowieso nicht, der ist off limits. Ihm würde aber auch nie einfallen, rumzuschnüffeln und Sachen durcheinander zu bringen. Ich würds mal so probieren, wenn er älter wird, kannst Du ja immer noch auslagern. LG rubi
Das Problem mit dem "spionieren" hast Du, auch ohne daß der Computer in seinem Zimmer steht, es sei denn, Du schließt das Arbeitszimmer konsequent ab. Ich denke mal, in den frühen Grundschuljahren gibt es da noch keine Probleme, aber später werden die Angelegenheiten der Eltern unweigerlich interessant. Ich habe auch irgendwann angefangen, mir Bücher aus dem Regal zu holen, die nicht für mich bestimmt waren. Trini
Hallo Trini, bei den Arbeitsunterlagen kann Henni meine ich erklären, warum die niemand sehen darf (das Kind würde ja auch nicht wollen, dass irgendwer in seine Klassenarbeiten oder Zeugnisse guckt). An unsere Bücher darf unser Sohn jederzeit (ich durfte das zu Hause auch). Was soll bedeuten: "Bücher die nicht für mich bestimmt sind." Mein Sohn darf sich schon jedes Buch nehmen, dass er will, viele interessieren ihn halt noch nicht. Die Tageszeitung liest er ja auch, ohne dass ich das zensiere. Gruß, Renate
zwischen büchern ...und unterlagen von schülern sehe ich einen riesen-unterschied ... das sind personenbezogene daten ... und die gehören dahin, wo kein kind sie ereichen kann salsa
Nur den Computer aus dem Arbeitszimmer zu nehmen, würde dann doch nichts bringen. Trini
Hallo, ich möchte schon wegen Elektrosmog keinen PC im Kinderzimmer haben und auch keinen Fernseher aus dem selben Grund nicht. Was sagt ihr zu diesem Aspekt? Liebe Grüße von Susann
von daher wäre das egal...bei uns gibts von daher keinen Elektrosmog! LG HEnni
wir schalten alle pcs und tvs über die steckdose aus.
Die letzten 10 Beiträge
- Barfuß Turnsaal
- Barfuß Turnen
- Schulsachen
- Schulwahl/Schulweg
- Förder oder Regelschule
- Sohn, 1. Klasse mega aggressiv, vorallem wenn es um Hausaufgaben oder Lernen geht
- Tochter tut sich schwer mit Freunde finden
- Kinder 1. Schuljahr - verhaltensauffälligen Kind in der Klasse
- Weint jeden Tag
- Kalter morgen, warmer Nachmittag