RainbowMama
Ich bin auf der Suche nach Büchern, die für Leseanfänger geeignet sind.
Hallo, ich finde die Bücher von Ottfried Preußler ganz schön (z.b. der kleine Wassermann, die kleine Hexe). Sonst gibt es auch Bücher, wo kurze Textzeilen markiert sind, die liest dein Sohn und den anderen Text liest ein Erwachsener. Meine Kinder haben damals auch gerne "die Olchis" oder "das Sams" gelesen. Vielleicht magst du mit deinem Sohn auch mal in die Bücherein gehen und euch inspirieren lassen. Oft sind die Mitarbeiter ja auch ganz gut "belesen", dass diese hilfreiche Tips geben können, LG Seerose
Es gibt "spezielle" Bücher(reihen) für Erstleser oder 1. Klasse. Das sind kurze Texte mit großer Schrift und einfacher Sprache. Bücher, wo die Silben farbig markiert sind, haben hier gut funktioniert. Die Bücher von Preußler mag ich auch sehr, für einen Leseanfänger sind die aber noch zu schwer.
Für den Anfang sind reine Erstlesebücher wohl am besten, das sind kurze und einfache Texte, so dass die Leseanfänger auch ein Erfolgserlebnis haben. Da gibt es nette Geschichten, auch von namhaften Autoren, eben etwas vereinfacht. Je nach Lesevermögen ist der Schwierigkeitsgrad unterschiedlich. Wenn dann das Lesen etwas flüssiger klappt, finde ich die „Ella“-Bücher von Timo Parvela ganz toll. Meine Kinder mochten auch noch Christine Nöstlingers „Geschichten vom Franz“ sehr gern, aber das könnte nun doch etwas altbacken sein. Otfried Preußler als Vorschlag für Leseanfänger zum Selbstlesen finde ich erstaunlich, das wäre für meine Kinder eindeutig zu umfangreich und damit demotivierend gewesen.
Unser Sohn fand Bücher mit Sprechblasen toll. Er hat den Inhalt der Sprechblasen gelesen, ich den Rest. Z.B. Pirat Krabbe von Der Bücherbär.
Angefangen haben wir mit den erst ich ein Stück dann du Büchern. Ansonsten erst lese Bücher mit farblicher Silbentrennung
Ich würde mit dem Kind in der Bücherei nach Erstlesebüchern gucken. Wichtig ist, dass sich das Kind für das Thema interessiert. Richtig spannend sind die aber alle nicht, weil man aus einfachen Sätzchen keine guten Geschichten machen kann. Da gucken die Kinder eh nie wieder rein, sobald sie besser lesen können. Unsere Tochter fand die Bücher "Erst ich ein Stück, dann Du" etwas besser als die anderen. Unser Sohn fand alle blöd. Bei der nächsten Lese-Stufe fanden unsere Kinder z.B. "Mika, der Wikinger" gut. Wenn die Kinder Ottfried Preußler selbst lesen können, können sie alles für ihre Altersstufe lesen.
leselöwen
Leselöwe oder Leserabe. Da gibt es verschiedene Stufen. Oder "erst ich ein Stück, dann du" LG
Hi. Mein Sohn liest die Bücher vom Leserabe, die sind von Ravensburger. Gibt's mit der blau-roten Silbentrennung und auch ohne. Viele Grüße
Die letzten 10 Beiträge
- Schulwahl/Schulweg
- Förder oder Regelschule
- Sohn, 1. Klasse mega aggressiv, vorallem wenn es um Hausaufgaben oder Lernen geht
- Tochter tut sich schwer mit Freunde finden
- Kinder 1. Schuljahr - verhaltensauffälligen Kind in der Klasse
- Weint jeden Tag
- Kalter morgen, warmer Nachmittag
- Sind eure Nachmittage auch so kurz?
- Hochbegabung in 1. Klasse
- Kind hat Läuse